Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Traum des pharao
hat nach 2 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Traumdeuterei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Träufebis Traurigkeit |
Öffnen |
behntsam machen soll. Träume können einigermaßen als Mittel der Selbsterkenntnis als
Prüfstein der Reinheit oder Unreinheit des Herzens dienen.
§. 3. GOtt gebraucht auch wohl einen Traum, den schlafenden Sünder aufzuwecken, Hiob 33, 15. 16. 17. 1 Kön
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0331,
von Lecointebis Lefebvre |
Öffnen |
war. In die öffentlichen Sammlungen kamen z. B.: Anrufung des Neptun (1866, Museum in Lille), dem Pharao werden die ägyptischen Plagen verkündigt (1872, im Luxembourg), die Bekehrung der Galeerensklaven durch den heil. Vincenz von Paula
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
vorgestellt. Ferner sind zu nennen: Tanz der Salome, Pyrrhus und Fabricius (beide in Amsterdam), Hagar in der Wüste (Wien, Schönbornsche Galerie), Joseph im Gefängnis den Dienern des Pharao Träume deutend (Schwerin, Museum). Auch als Porträtmaler
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Phantasiewarenbis Pharmakognosie |
Öffnen |
. Mythologie der Traumgott, Sohn des Schlafes, Urheber der Traumbilder (s. Morpheus); "Phantasus" auch Titel eines Werkes von L. Tieck (Sammlung von Märchen, Erzählungen und Schauspielen).
Phantást (griech.), ein Träumer, welcher wert- und maßlosen Träumen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Jorullobis Joseph (Gatte der Maria) |
Öffnen |
eines Traums, die er dem gleichfalls verhafteten königl.
Mundschenken gab, bahnte ihm den Weg zum Glücke. Denn als der Mundschenk wieder zu Gnaden gekommen war, erinnerte er sich bei Gelegenheit eines Traums,
den der Pharao gehabt hatte, J.s
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
Befehle, v. 173.
Wer darf denn sagen, daß solches geschehe ohne des HErrn Befehl, Klagel. 3, 37.
Mit Freuden thun sie (die wilden Tiere) seinen Befehl, Sir. 39, 37.
Joseph empfing im Traum Befehl von GOtt, Matth. 2, 22.
Er wird seinen Engeln über
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufspringenbis Aufthun |
Öffnen |
. 51, 12. 2 Macc. 15, 55
Aufstehen
§. 1. Zeigt eigentlich eine Bewegung des Leibes an, wenn man vom Bette, vom Fall, von einer Krankheit, zum Zeichen der Genesung etc. sich in die Höhe richtet.
Die Männer von Abraham, und wandten sich gegen Sodom
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Lecomte du Nouybis Leda |
Öffnen |
die Raserei Ajax' des Telamoniers, 1869 die dauernde und die vergängliche Liebe, 1870 der Zauberer (Museum zu Reims). 1872 wurde sein durch Théophile Gautiers "Momie" inspiriertes Gemälde: die Boten schlimmer Nachrichten vor Pharao
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
11
Leconte de Lisle - Ledeb.
ner zu nennen: Die Boten schlimmer Nachrichten vor Pharao (1872), Der Traum Chosroes (1875; nach Montesquieus "Lettres persanes"), Homer als Bettler (1876), Rabbiner die Bibel auslegend (1882), Ramses in seinem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausländischbis Auslöschen |
Öffnen |
hecken, werfen etc. c).
a) Abraham die Hagar, 1 Mos. 21, 14.
Die zum Weibe genommene Gefangene, 5 Mos. 21, 14. (S. Demüthigen.)
b) Pharao ließ Joseph aus, Ps. 105, 20. Du (Kirche) lässest auch durchs Blut (des Messias) deines Bundes (darin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aussaufenbis Ausschreiben |
Öffnen |
.
Pharao die Wahrsager in Egypten wegen seines Traumes zu rufen, 1 Mos. 41, 8.
Aus schiffen
Wir schifften aus in einem Schiffe, A.G. 28, 11.
Ausschießen
Böse Pfeile des Hungers deuten eine von GOtt zur Strafe geschickte Hungersnoth an, Ezech
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Erstummenbis Erwachsen |
Öffnen |
z. 1. U) als
§. 2. ib., Hab. 3, 7. auch vom Untergang und Ende
Judas. III) als §. 2. ib. IV) von GOtt z. 4.
Auswachen V) von der Sünde.
Noah erwachte vom Wein, i Mos. 9, 24.
Pharao vom Traum, 1 Mos. 41, 4.
Simson vom Schlaf, Nicht. 16, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
28
Aeltest - Aergern.
Pharao träumte von sieben dilnnen und sieben dicken Aehren, 1 Mos. 41, 5?27.
Wenn du in die Saat deines Nächsten gehst, so magst du mit der Hand Aehren abrupfen, 5 Mos. 23, 26. Ruth las Aehren auf, Ruth 2, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
gezengt: den Jacobus, Joses, Simon Judas, die Maria und Salome, die daher des HErrn Brüder und Schwestern genannt wurden, Matth. 13, 55. welches aber Andre von Blutsverwandten und Vettern verstehen. (S. Bruder z. 2. 3.)
Wird im Traum von einem Engel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Phaltibis Philosophie |
Öffnen |
verschiedene. (S. Baumgarten Allg. Welthist. I. 478 ff)
1) Einer von des Mizraim Nachkommen, der Abraham sein Weib nahm, 1 Mos. 12. 14?19.
2) Apis oder Serapis, dem Joseph den Traum auslegte, und welcher Israel viel Gutes that, 1 Mos. 37?47 cap.
3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
1000
Uhu ? Umgchen.
Pharao sahe im Traum sieben fette und sieben dürre Kühe am Ufer stehen, i Mos. 41, 3. 17. Moses ward in das Schilf am Ufer des Wassers gelegt, 2 Mos. 3, 3. der Jordan war voll am Ufer, da Israel durchging, Ios. 3, 15. c. 4, 18
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Befleckenbis Belagern |
Öffnen |
10
Beflecken - Belagern.
Beflecken. Desselbigen gleichen sind auch diese Träumer, die das Fleisch beflecken, Judä 8.
Begeben. Ich gelobte dir's und begab mich mit dir in einen Bund. Ezech. 16, 8. Wisset ihr nicht, welchem ihr euch begebet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Auftragenbis Auswerfen |
Öffnen |
.
Paulus und die Apostel traten auf, A.G. 1, 15. 2, 14. s, 20.
Aufwachen
§. 1. Wird I) eigentlich von dem natürlichen Schlaf gebraucht; wenn uns dieser verläßt, so heißts: wir wachen auf.
Jacob erwachte vom Schlafe, 1 Mos. 28, 16. Pharao, 1 Mos. 41
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0763,
Narren |
Öffnen |
, da höret man den Narren, Pred. S, 3. Des Narren Herz ist zur Linken, Pred. 10, 2. EZ ist ein Unglück ? daß ein Narr sitzet in großer Würde,
ib. c. 10, 5. 6.
Ein Narr machet viele Worte, Pred. 10, 14. Die weifen Räthe Pharao sind im Rath zu Narren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Vergeltenbis Vergelter |
Öffnen |
1034
Vergelten ? Vergelter.
Meine Tage ? find vergangen, daß kein Aufhalten da gewesen
ist, Hiob ?, 6. wie ein Nauch, Ps. 102, 4. Eine Wolle vergehet und fähret dahin, Hiob?, 9. Der ich doch wie ein faules Aas vergehe, Hiob 13, 28. Sein (des
|