Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Treibermast
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Treiberbis Treitschke |
Öffnen |
.
Treiber, ein Teil des Webstuhls, s. Weberei.
Treiberameise, s. Wanderameise.
Treibereien, s. Gewächshäuser.
Treibermast, der hintere kleine Mast bei der Kuttertakelung: er trägt als Segel den sog. Treiber.
Treibhammer, s. Treiben (des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Bolusgrundbis Bombarda |
Öffnen |
Mittelmeerfahrzeug, hat einen Großmast mit Rahesegeln und hinten einen
Treibermast (s. d.) mit kleinem Gaffelsegel.
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Buschmannslandbis Busembaum |
Öffnen |
: Litt. A. 10, Litt. B. 10 1/2 Proz., 1892: Litt. A. 8 20/21, Litt. B. 1O 1/4 Proz.
Büse, Heringsbüse, ein Nordseefischerfahrzeug mit Großmast und Treibermast.
Busembaum (Busenbaum), Herm., Jesuit, geb. 1600 zu Notteln in Westfalen, lehrte seit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Huitzilopochtlibis Hülfe |
Öffnen |
Nargileh.)
Huker (holl. iloskel), Name für Hochseefischer-
fahrzeuge mit Groß- und Treibermast und Gaffel-
segeln. Der Großmast ist zum Ausbringen des
Schleppnetzes zum Umlegen eingerichtet.
Hukergaleafse, s. Galeafse.
Hukka, s. Huka.
Hu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
- und
Fischerfahrzeuge der Nordfee sind mit Kuttertakelung
versehen, ebenso Lustfahrzeuge. Ein K. mit einem
kleinen Treibermast und Segel am Heck wird nach
cngl. Vorbild Dawl genannt. - Vgl. Stansfeld-
Hicks, Jachten, Boote, Kanoes, bearbeitet von Wiefe
(Lpz
|