Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Triakisoktaeder
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Trevirerbis Triangulation |
Öffnen |
triadisches Zahlensystem, System, dessen Grundzahl 3 ist.
Triage (franz., spr. -ahsch), Ausschuß, Ware, aus der das Beste ausgesucht ist; insbesondere Kaffeeabfall.
Triakisoktaëder (Pyramidenoktaeder), 24flächige Kristallgestalt des tesseralen
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Triadebis Trianon |
Öffnen |
, aus der das Beste ausgesucht ist; in Deutschland insbesondere der aus schwarzen und zerbrochenen Bohnen bestehende Kaffeeabfall.
Triakisoktaēder oder Pyramidenoktaeder, eine von 24 gleichschenkligen Dreiecken umschlossene Form des regulären Systems
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0774a,
Krystalle. I. |
Öffnen |
0774a Krystalle. I.
Krystalle I 1. Oktaeder . 2. Hexaeder .
3. Rhombendodekaeder . 4. Tetrakishexaeder . 5. Triakisoktaeder .
6. Ikositetraeder . 7 Hexakisoktaeder . 8. Kombination des Hexaeders und Oktaeders. 9
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Deltamuskelbis Deluc |
Öffnen |
Ecken verbindet, halbiert die Winkel an denselben und halbiert auch die andre Diagonale.
Deltoiddodekaeder, von Deltoiden (s. d.) eingeschlossene zwölfflächige Kristallgestalt, Hemieder des tesseralen Triakisoktaeders; s. Kristall.
Deltour (spr
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0230,
Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System) |
Öffnen |
. 10, Sechsflächner: Würfel (Hexaeder). Fig. 11, Achtflächner: Oktaeder. Fig. 12, Zwölfflächner: Rhombendodekaeder (Granatoeder). Fig. 13-15, Vierundzwanzigflächner: Pyramidenwürfel (Tetrakishexaeder), Pyramidenoktaeder (Triakisoktaeder), Trapezoeder
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Pyramidenbäumebis Pyrenäen |
Öffnen |
, s. auch Kristall, S. 232.
Pyramidenoktaëder, s. v. w. Triakisoktaeder, s. auch Kristall, S. 232.
Pyramidentetraëder, s. v. w. Trigondodekaeder, s. auch Kristall, S. 232.
Pyramus und Thisbe, nach Ovids "Metamorphosen" ein babylonische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
Doppelschwefeleisens. Der E. krystallisiert in der parallelflächig-hemiedrischen Abteilung und weist einen sehr großen Reichtum von Formen auf, indem bis jetzt außer dem Würfel, Oktaeder und Rhombendodekaeder nicht weniger als 10 Ikositetraeder, 5 Triakisoktaeder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0776,
Krystalle |
Öffnen |
oder das Tetrakishexaeder (Fig. 4), das Pyramidenoktaeder oder das Triakisoktaeder (Fig. 5), das Ikositetraeder (Fig. 6) und der Achtundvierzigflächner oder das Hexakisoktaeder (Fig. 7), von dem die ersterwähnten sechs Gestalten gewissermaßen nur Specialfälle
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Pyramidenbakebis Pyrenäen |
Öffnen |
.
Pyramidenoktaeder, s. Triakisoktaeder.
Pyramidentetraeder, s. Trigondodekaeder.
Pyramidenwürfel, s. Tetrakishexaeder.
Pyramidion, s. Obelisk.
Pyramos und Thisbe, der Sage nach ein
babylon. Liebespaar, das durch die Feindschaft der
Eltern zu
|