Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Troppau UND 1820 hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0866, von Tropisch bis Trosse Öffnen
. Troppau, vormaliges schles. Fürstentum, das jetzt zum Teil den Troppauer Kreis von Österreichisch-Schlesien, zum Teil den Leobschützer Kreis des preußischen Regierungsbezirks Oppeln bildet. Der böhmische König Ottokar II. erhob das Gebiet zum Fürstentum
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1019, von Tropisches Jahr bis Trottoir Öffnen
1017 Tropisches Jahr - Trottoir Tropisches Jahr, s. Jahr. Tropologische Auslegung (der Bibel), s. Allegorische Auslegung und Exegese. Troppau. 1) Bezirkshauptmannschaft, ohne die Stadt T., in Österreichisch-Schlesien, hat 642,01 qkm
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0938, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
stand Neapel allein gegen das Österreich Metternichs, der entschlossen war, keine Verfassung in Italien aufkommen zu lassen. Nachdem Österreich insgeheim zu Troppau 19. Nov. 1820 Rußlands und Preußens Zustimmung zu seinem bewaffneten Eingreifen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1011, von Kongruenz bis Kongruieren Öffnen
), Karlsbad (1819), Wien (1819 bis 1820), Troppau (1820), Laibach (1821), Verona (1822) sowie die uneigentlich Konferenzen genannten Kongresse zu Dresden (1851), Paris (1856), Zürich (1859), London (1864) und der Frankfurter Fürstentag (1863
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0534, von Corsische Eisenbahnen bis Cortaillod Öffnen
. Nach Fer- dinands III. Rückkehr übernahm er das Ministe- rium des Innern, vertrat Toscana auf dem Wiener Kongreß, war auf dem Kongreß von Troppau Okt. 1820 anwesend und trat endlich im April 1844 an Fossombronis Stelle als erster Minister
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0677, von Freudenthal bis Freundschaft Öffnen
- und Flachsspinnerei, und Kniebis (s. d.). Die Stadt wurde 1599 von vertriebenen Protestanten aus dem Salzburgischen gegründet. Freudenthal, 1) Stadt in Österreichisch-Schlesien, westlich von Troppau, an der Eisenbahn von Olmütz nach Jägerndorf, Sitz
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0717, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm III.) Öffnen
; dieselben hätten indes überwunden werden können. Statt der Verleihung der Verfassung wurden 1820 die Verfolgungen der sogen. demagogischen Umtriebe in Szene gesetzt, die Preßfreiheit aufs äußerste beschränkt und 5. Juni 1823 Provinzialstände berufen, deren
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0155, Hardenberg Öffnen
wesentlichen Anteil an den Verträgen zu Paris von 1815. Im J. 1817 organisierte er den Staatsrat und wurde zum Präsidenten desselben ernannt, wohnte dann den Kongressen zu Aachen (1818), Karlsbad und Wien (1819), Troppau (1820), Laibach (1821) und Verona
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0077, Italien (Geschichte: bis 1831) Öffnen
zwei vorherrschende Richtungen: die eine hatte mehr den innern Ausbau freiheitlicher Zustände, die andre mehr das nationale Ziel der italienischen Einheit im Auge. Als 1820 die spanische Revolution von Erfolg gekrönt war, fand dieselbe mächtigen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0246, von Krolewez bis Krondotation Öffnen
Engagements in Troppau, wo er 1863 debütierte, Linz, Bremen und Leipzig kam er 1872 an die Hofoper zu Berlin, zu deren Zierden er noch jetzt gehört. Sein Repertoire ist ein sehr umfangreiches. Verheiratet ist K. seit 1868 mit der Sängerin Vilma v
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0550, Metternich Öffnen
. Am Monarchenkongreß zu Aachen nahm M. als österreichischer Bevollmächtigter teil, und 1819 präsidierte er dem Kongreß zu Karlsbad. Ebenso war er bei dem deutschen Ministerkongreß zu Wien und bei den Kongressen zu Troppau 1820, zu Laibach 1821 und zu Verona
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0015, von Naturwissenschaftliche Vereine bis Nauck Öffnen
er die Prinzessin Charlotte nach Rußland, 1820 erhielt er das Kommando der 11. Division. 1821 begleitete er den Kronprinzen zu dem Kongreß in Troppau und wohnte dann als preußischer Militärkommissar dem Feldzug des österreichischen Heers gegen Neapel bei. Später
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0516, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1815-1835) Öffnen
der Völker in Schutz zu nehmen oder Regungen nach größerer Selbständigkeit und nationaler Freiheit zu unterdrücken, stand Metternich 1815 bis 1848 an der Spitze der Reaktion. Metternich war es, der die Berufung der drei europäischen Kongresse in Troppau
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0660, von Wimpheling bis Winawer Öffnen
mehreren Gefechten in Frankreich, war 1816-19 Militärkommandant zu Troppau und erhielt 1820 das Generalkommando in Venedig. 1824 ward er zum Chef des Generalquartiermeisterstabs in Wien und 1830 zum Feldzeugmeister mit dem Generalkommando in Österreich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0695, von Puchmajer bis Pumpen Öffnen
Vraddon, Vondon Wliitefeather, Barabas - Douglas Ierrolo, London Wiard, C. - Pastor Kulbe, Langwarden (Oldenburg) M ichodil, Anna - Maria Theresia May, Troppau Widdern, M. - Mario Vrandrup, geb. Remns, Berlin Wi deyst, liudw. - Ludwig Videky
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0424, von Barmenit bis Barnabiten Öffnen
ihre Stelle trat bis 1820 ein Handelsvorstand. 1830 wurde die Handelskammer von Elberfeld und B. (die zweitälteste in Deutschland) geschaffen, 1871 erfolgte die Abtrennung einer besondern Handelskammer für B. 1857 erhielt der Bürgermeister den Titel
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0814, von Hardenburg bis Hardinge Öffnen
Kongressen zu Aachen, Karlsbad und Wien sowie zu Troppau, Laibach und Verona bei. Von Verona aus bereiste er dann Norditalien, wurde aber in Pavia krank und starb 26. Nov. 1822 zu Genua. H.s Memoiren über die Zeit von 1805 bis zum Frieden von Tilsit sind
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0551, von Kongregation bis Kongruenz Öffnen
Versammlungen von Aachen (1818), Troppau (1819), Laibach (1820) und Verona (1822). Von den spätern polit. Versammlungen des Jahrhunderts werden nur der Pariser (1856) und Berliner K. (1878) so bezeichnet. Auch v on den Versammlungen zur Gründung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0581, von Olmeca bis Olmütz Öffnen
der Revolution Ecuadors 1820 Vorsitzender der Obersten Junta, 1823‒28 Vertreter der Republik in London. Er starb 1847. Sein berühmter Triumphgesang auf die Befreiung Südamerikas, der «Canto á Bolívar», schließt sich in Form und Denkart den Oden Quintanas an
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0733, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
in Deutschland. Auf den Kongressen zu Troppau 1820, Laibach 1821 und Verona 1822 (s. diese Artikel) war es die führende Macht. In Übereinstimmung mit der Heiligen Allianz stellten österr. Heere 1822 die alten Zustände in den Königreichen Sicilien
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0452, von Wagram (Fürst von) bis Wahhâbiten Öffnen
. – 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (174, 35 qkm, 17283 E.), südlich von Troppau, an dem zur Oder gehenden Waagfluß und der Linie Stauding-W. (8 km) der Kaiser
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0802, Thorwaldsen Öffnen
Taufengel im Chorraum. Im Aug. 1820 kehrte T. von neuem nach Rom zurück über Berlin, Dresden, Breslau, Warschau, woselbst ihm das Reiterstandbild des Fürsten Joseph Poniatowski (im Schloß des Fürsten Paskewitsch in Homel bei Minsk) und das Bronzestandbild