Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tschardaken
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tschangbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
Postreiter in Persien. T.-Chan, Poststation.
Tschardaken, Wachthäuser an der österreichisch-türk. Militärgrenze für Militär- und Zeltwache und den Pestkordon. Vgl. Karaul.
Tschardas, s. v. w. Csárdás.
Tscharka, Flüssigkeitsmaß, s. Kruschka
|
||
59% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
.
Tschany , Salzsee in Westsibirien, s. Baraba .
Tschapka , soviel wie Czapka (s. d.).
Tschardāken , Csardaken , die teils
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Cruzadabis Csárdás |
Öffnen |
) genannt.
Csardaken, s. Tschardaken.
Csárdás (spr. tschárdahsch), ungar. Nationaltanz, der im Zweivierteltakt ohne eigentliche Tanzfiguren von einem Herrn und einer Dame unter Beobachtung des Rhythmus nach individueller Auffassung, aber stets
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Kordonbis Korea |
Öffnen |
von den Österreichern an der türkischen Grenze (s. Tschardaken), in den schlesischen Kriegen, besonders von Lacy im bayrischen Erbfolgekrieg und später in den Revolutionskriegen zur Anwendung gekommen, erwies sich aber schon hier gegen offensive
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Csaikenbis Csárdás |
Öffnen |
diesem und Kossuth auszugleichen und war überaus thätig in der Herbeischaffung der Mittel zur Fortsetzung des Kampfes.
Csardāken, s. Tschardaken.
Csárdás (spr. tschahrdahsch, von csárda, "Schenke", "Kneipe"), ein Nationaltanz der Ungarn. Der C
|