Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tscherdyn
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Tschegobis Tscherdyn |
Öffnen |
882
Tschego - Tscherdyn.
nahe damit verwandten Slowakischen (s. Slowaken) im innern Böhmen, in Mähren, um Troppau und in Oberungarn von ungefähr 6½ Mill. Menschen gesprochen wird. Unter allen slawischen Dialekten scheint sie sich am frühsten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Kamyschlow
Krassno-Usimsk
Kungur
Lenwa
Mursinka
Newjanskij Sawod
Ochansk
Ossa
Rewdinsky Sawod
Schadrinsk
Ssolikamsk
Tscherdyn
Werch-Issezk
Werch-Neiwinsk
Werchoturie
Ufa, Gouv. u. Stadt
Belebei *
Menselinsk
Miask, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perludierenbis Perm |
Öffnen |
ist der südöstliche an Seen reicher, von denen als die größten der Uweldü, der Irtjat und der Majan zu nennen sind. Die ungeheuern Waldungen (im Kreis Tscherdyn nehmen sie 95 Proz. des Landes ein) bestehen vorherrschend aus Föhren, Rot- und Weißtannen, Birken
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
fortwährend Schlamm, so daß er immer seichter wird. Der nördlichste Teil führt den Namen Golf von Liaotong. S. Karte "China".
Petschora, Fluß in Rußland, entspringt am Westabhang des nördlichen Urals im Gouvernement Perm (Kreis Tscherdyn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Kalyptrogenbis Kamaon |
Öffnen |
des Dorfs Polonska, im Gouvernement Wjätka, fließt anfangs nördlich, dann nordöstlich und dringt in das Gouvernement Perm ein, wo er sich westlich von Tscherdyn gegen S. wendet und, in südöstlicher Richtung fließend, eine Zeitlang die Grenze zwischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
und Tscherdyn) am westlichen Abhang desselben liegen. - Das Gebiet des jetzigen P. war ehemals von den Permiern (s. d.) bewohnt und wurde von den Skandinaviern als Bjarma, von den Byzantinern als Permia bezeichnet. Die ältesten historischen Nachrichten über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Kalugerbis Kamala |
Öffnen |
, Tschussowaja und Bjelaja. Die K. ist schiffbar auf 1280 km bis zur
Mündung der Wischera; bis dahin gehen auch Dampfschiffe sowie noch weiter auf der Wischera und deren Nebenfluß Kolwa bis zur Stadt Tscherdyn
(79km). Dampfschiffahrt haben auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kolportierenbis Kolzow |
Öffnen |
liegen.
Kolwa . 1) Fluß im russ. Gouvernement Perm, entspringt im Ural auf dem Berge Kolwinskij Kamen,
fließt südlich und mündet unterhalb Tscherdyn rechts in die zur Kama gehenden Wischera, 400 km lang. K. bildet einen wichtigen Verkehrsweg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Permanentbis Permische Formation |
Öffnen |
,Krasno-Ufimsk,Kungur,
Ochansk, Ossa, Schadrinsk, Solikamsk, Tscherdyn
und Werchoturije. - P., früher ein Teil Biarmiens,
wurde im 11. Jahrh, den Nowgorodern tributpflich-
tig und kam 1471 zu Moskau. - Vgl. Zerrenner,
Erdkunde des Gouvernements P
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Tilsitbis Timavo |
Öffnen |
der Stadt Tscherdyn, ziehen sich nordwestlich durch die Gouvernements Wologda und Archangelsk, enden nordöstlich an der Tscheskaja Guba (s. d.) und greifen auf die Halbinsel Kanin hinüber. In der Onikinagruppe sind sie 250 m hoch. Die Südhälfte
|