Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cosimo hat nach 1 Millisekunden 101 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0541, von Coserow bis Cosmas von Prag Öffnen
Mozartschen Oper, deren Text von Lorenzo Daponte ist. Cosĭmo, Pietro di, ital. Maler, geb. 1441 in Florenz, gest. daselbst 1521, Schüler des Cosimo Rosselli, ein Phantast, von dem Vasari viel Sonderbarkeiten zu erzählen weih. Er steht auf der Grenzscheide
99% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0301, von Cosenz bis Cosmaten Öffnen
. von Chihuahua, in tiefer Schlucht am Fuß des Bufa de C. (2380 m), früher durch Silberminen blühend. Cosimo, Pietro di, ital. Maler, geb. 1462 zu Florenz, war Schüler des Cosimo Rosselli, bildete sich unter dem Einfluß des Filippino Lippi
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0715, Medici Öffnen
713 Medici 1433 verhaften zu lassen; verbannt begab er sich nach Venedig. Kurz darauf gewannen seine Anhänger in Florenz die Oberhand, Rinaldo degli Albizzi wurde vertrieben. Cosimo kehrte nun zurück und herrschte seitdem thatsächlich über
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0919, von To-Sai-Shin bis Toscana Öffnen
von Florenz erhoben. Alessandros gewaltthätiger Regierung machte 7. Jan. 1537 seine Ermordung durch seinen Vetter Lorenzino ein Ende, worauf Cosimo I. zum erblichen Herzog gewählt wurde. In den Kampf Karls V. gegen Siena wurde Cosimo I. hereingezogen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0920, Toscana Öffnen
918 Toscana brésis verließen die Franzosen vollends T. Durch Kauf erwarb Cosimo 1562 die Herrschaft Pitigliano. Am 24. Aug. 1569 erteilte ihm Pius V. den Titel Großherzog von T., als welcher auch Francesco I. anerkannt wurde, dem Cosimo unter
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0390, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
und in diesem nun seine immerhin ansehnliche Kunstfertigkeit bethätigte; so beispielsweise Cosimo Turra und Lorenzo Costa. Des letzteren Schüler, Francesco di Marco Raibolini, genannt Francia, darf am ehesten Anspruch auf eine selbständige Bedeutung erheben
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0548, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Fürstensitz war Ferrara, wo zu Ende des 15. Jahrhunderts Cosimo Turra und Lorenzo Costa die heimische Kunst würdig vertreten hatten. Letzterer hatte sich später dem Bolognesen Francia angeschlossen und seine Malweise, die übrigens einen "Mischstil" darstellt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0396, von Mediceergräber bis Medici Öffnen
zum Gonfaloniere empor. Nach seinem Tod (20. Febr. 1429) trat sein Sohn Cosimo de' M., geb. 1389 (vgl. Fabroni, Cosmi Medicei vita, Pisa 1780), an die Spitze der Volkspartei und verschaffte sich durch Freigebigkeit einen starken Anhang. Kaum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0397, Medici Öffnen
eine Schule der zeichnenden Künste und stattete sie mit Kunst- und litterarischen Schätzen aus; namentlich bereicherte er auch die von Cosimo gestiftete Mediceische Bibliothek. Gleichwohl zettelten die Pazzi, nächst den M. das erste Geschlecht in Florenz
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0771, von Törzburg bis Toscana Öffnen
kam, gewann sie damit auch die Herrschaft von T. Am 1. Mai 1532 erhob der Kaiser Karl V. seinen spätern Eidam, Alexander von Medici, zum erblichen Herzog von Florenz. Dessen Nachfolger Cosimo I. (1537-74) vergrößerte sein Gebiet 1555
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0763, Italien (Geschichte 1559-1700) Öffnen
seiner Ermordung (6. Jan. 1537) ging das Herzogtum Toscana an Cosimo de' Medici über. Die Verschwörungen des Burlamacchi in Lucca und des Luigi de' Fieschi (s. Fiesco) in Genua waren ohne Folgen. Während der Kampf zwischen Heinrich II., Franz' I
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1027, von Permiß bis Pernambuco Öffnen
in Wien und weilte hierauf 14 Jahre in Italien. In Florenz arbeitete er viel in Elfenbein für den Großherzog Cosimo III., zwei allegorische Figuren und den heil. Cajetan für das Theatinerkloster. Noch unter Johann Georg III. kam er nach Dresden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0874, von Cavaillé-Col bis Cavalcaselle Öffnen
fiorentine", den Zeitraum von 1420 bis 1452 umfassend (hrsg. von Polidori, Flor. 1838, 2 Bde.), sowie eine Abhandlung über Cosimo de Medicis Verbannung und Zurückkunft: "Della carcere etc." (neue Ausg. 1867). Machiavelli schöpfte viel aus C. 3
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0888, von Cellioten bis Celluloid Öffnen
888 Cellioten - Celluloid. seiner Gegner weichen. Vom Herzog Cosimo I. in Florenz freundlich aufgenommen, fertigte er für diesen 1550 die Statue des Perseus mit dem Medusenhaupt, eins seiner besten Werke in Erz, jetzt in der Loggia de' Lanzi
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0141, Ferdinand (Toscana) Öffnen
gesunkenen Handel, durch den er selbst große Reichtümer erwarb, betrieb die Arbeiten an dem von Cosimo I. begonnenen Hafen von Livorno, wo er spanische Juden aufnahm, und setzte sich in gutes Einverständnis mit den italienischen Staaten. Gegen Spanien
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0387, von Florenz (Geschichte) bis Flores Öffnen
) ermordet. Hierauf wurde, da Lorenzino nach Venedig flüchtete, durch den Einfluß des Kardinals Cibo der einzige noch übrige Sprößling der Medici, der 18jährige Cosimo, zum Oberhaupt des Staats ernannt und ihm ein Staatsrat von 48 Mitgliedern beigegeben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0398, von Medici bis Medien Öffnen
. Auf Ferdinand I. folgte 1609 sein Sohn Cosimo II., geb. 12. Mai 1590, in der Regierung. Dieser verstärkte seine Flotte und verschaffte der toscanischen Flagge im ganzen Mittelmeer Achtung. Die Drusen im Libanon unterstützte er in ihrem Kampf gegen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0009, von Cavaignac (Jean Baptiste) bis Cavalcaselle Öffnen
, war Geschichtschreiber, Mitglied der Accademia platonica , verfaßte « Istorie Fiorentine » über den Zeitraum von 1420 bis 1452, mit vielem Lobe für Cosimo de' Medici, von Machiavelli als Quelle benutzt. Die einzige vollständige Ausgabe besorgte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0676, von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana) bis Ferdinandea Öffnen
. Er starb 7. Febr. 1609. Sein Nachfolger war Cosimo II. Ferdinand II., de' Medici, Grohherzog von Toscana, geb. 14.Iuli 1610, folgte seinem Vater Cosimo II., zuerst (1621-28) unter der schwachen Vormundschaft seiner Mutter und Großmutter. F
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0915, Florenz Öffnen
Garten Boboli. Der Palazzo Vecchio, ursprünglich Sitz der Signoria, dann des Großherzogs Cosimo I., jetzt Stadthaus, 1298 durch Arnolfo di Cambio aufgeführt, mit dem Saal der Fünfhundert, einem der größten in Europa; der Palast ist ein burgartiges
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0164, Pisa Öffnen
erweitert,mit schönem Hofe in Frührenaissance und einer Denktafel für die 1848 und 1859 gefallenen Angehörigen der Hocb- schule, der Palazzo Lanfreducci, jetzt Uppezinghi, von Cosimo Pagliani entworfen, Palazzo Agostino, ein schöner got. Ziegelbau des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0447, von Strophios bis Strozzi (Familie) Öffnen
Sieg der Optimatenpartei über Cosimo I., gegen den er an die Spitze der Vertriebenen trat. In Montemurlo gefangen genommen, ward er von Karls V. Befehlshaber, Alessandro Vitelli, zwar nicht an Cosimo aus-^[folgende Seite]
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
1) a - k. Sylvester 1 - 3) Symmachus 3) Urban a - h. Victor 1) a - d. Vitellianus Zacharias Zosimus 1) Adelsfamilien. Aldobrandini Barberini Borgia Caraccioli Carafa Chigi Colonna 1 - 4) Contarini 1) Corsini Cosimo, s. Medici
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Correggio Cortese, s. Courtois Corticelli, s. Licinio Cortona, s. Berrettini Cosimo Costa, 1) Lorenzo Courtois, 1) Jacques Bourguignon Credi Crescenzi, 2) Giov. Batt. Crespi, 1) Giov. Batt. 2) Daniele 3) Gius. Maria Crivelli Dolci
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0003, von Foscari bis Foscolo Öffnen
als Grenze für Venedig. Aber schon 1433 brach der Krieg von neuem aus; Piccinino, Truppenführer des Filippo Maria Visconti, den Neapel und Mantua unterstützten, drang zuerst siegreich vor gegen Venedig, mit welchem Cosimo I., Eugen IV., Genua
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0291, von Alberta bis Albertis Öffnen
Cosimo Rossellis, bildete sich unter dem Einfluß des Fra Bartolommeo aus und war mit diesem gemeinschaftlich thätig, was unter anderm eine mit jenem gemalte Himmelfahrt Maria (Berliner Museum) bezeugt. Seine Hauptwerke sind die edle, großartig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0788, von Arfakgebirge bis Argen Öffnen
788 Arfakgebirge - Argen. dino 1289 entscheidend geschlagen wurden. Seit dem 14. Jahrh. besaßen die Tarlati die Oberherrschaft in A., bis im 16. Jahrh. die Stadt durch Cosimo von Medici mit Toscana vereinigt wurde. Aus A. sind zahlreiche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0804, von Argyllshire bis Ariadne Öffnen
und Philosophie, wurde 1456 von Cosimo de' Medici auf 15 Jahre nach Florenz berufen, ging beim Ausbruch der Pest 1471 nach Rom und starb dort wahrscheinlich 1486. Er war der Lehrer von Piero und Lorenzo de' Medici, von Poliziano, Reuchlin u. a. Unter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Bartolini bis Barton Öffnen
, auch bloß Frate genannt), Maler der florentinischen Schule, geb. 1475 zu Florenz, lernte von 1484 an bei Cosimo Rosselli daselbst, wo er mit Albertinelli zusammentraf. Als Savonarolas Predigten ganz Florenz aufregten, ward B. einer seiner treuesten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0500, Baukunst (Renaissance) Öffnen
, durch zierliche Füllung der Fenster eine ebenso markige wie gefällige Gliederung des Äußern erzielten, wozu als wichtigste Beispiele der Palast, den Michelozzo Michelozzi für Cosimo Medici baute (jetzt Palast Riccardi), sowie der von Benedetto da Majano
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0172, von Bologna bis Bologneser Flasche Öffnen
entfaltete. Nach kurzem Aufenthalt in Rom, wo er den Einfluß Michelangelos erfuhr, ging er nach Florenz und trat hier 1561 in die Dienste des Großherzogs Cosimo I. Im J. 1563 wurde er von Papst Pius IV. nach Bologna berufen, wo er bis 1567
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0465, von Bronziersalz bis Brookit Öffnen
in Wandsbeck und Heim in Offenbach) haben sie zu einem billigen Preis geliefert. Bronziersalz, s. v. w. Antimonchlorid, s. Brunieren. Bronzino, 1) Agnolo di Cosimo, genannt B., ital. Maler, geb. 1502 zu Monticelli bei Florenz, lernte bei Raffaellino del
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0513, von Brunellen bis Brunetto Latini Öffnen
ließ Cosimo von Medici durch ihn die Abtei der regulierten Chorherren zu Fiesole (die Badia) erbauen, und seit 1425 erhob sich unter seiner Leitung zu Florenz die schöne Basilika San Lorenzo. Später begann B. den Palazzo Pitti, welcher für den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0644, von Buoni del tesoro bis Bura Öffnen
und Theatermaschinist, geb. 1536 zu Florenz, verlor 1547 bei einer Überschwemmung seine Angehörigen, daher sich der Herzog Cosimo I. seiner annahm. B. lernte bei Salviati, Bronzino, Vasari und Clovio Malerei, Bildhauerei und Architektur, welch letzterer er sich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0740, von Callitris bis Calluna Öffnen
er nach Florenz, wo ihm Großherzog Cosimo II. einen Jahrgehalt, freie Wohnung und andre Vorteile verschaffte. Zu seinen besten Leistungen aus dieser Zeit gehören: eine Madonna nach A. del Sarto; 20 Stiche, Schlachten und Siege der Medici darstellend
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0129, von Cignaroli bis Cikaden Öffnen
eignen Stil, dessen Hauptvorzüge treffliches Kolorit und inniger Ausdruck sind. Die Großherzöge von Toscana, Ferdinand I. und Cosimo II., waren seine Gönner, und Papst Paul V. berief ihn nach Rom. Hier starb er 1613, nachdem ihn noch kurz vorher
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0182, von Clot bis Clovio Öffnen
stattete C. Psalmen- und Meßbücher mit Miniaturen aus und lieferte auch selbständige Gemälde in diesem Genre. In Florenz malte er für Herzog Cosimo I. unter anderm ein Kopfbild Christi nach einem alten, einst dem König von Jerusalem, Gottfried
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0302, von Cosmetica bis Costa Öffnen
Konservatorium zu Frankfurt a. M. Cossus, Weidenbohrer. Costa (lat.), die Rippe. Costa, 1) Lorenzo, ital. Maler, geboren um 1460 zu Ferrara, Schüler des Cosimo Tura und des Francesco Cossa zu Ferrara, war erst hier, dann in Bologna thätig, wo Francia
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Donat bis Donatio Öffnen
Uffizien zu Florenz) sowie die für die Kanzel am Dom zu Prato. Für Cosimo de' Medici schuf er in dieser Periode mehrere seiner schönsten Bronzearbeiten: David im Museo nazionale ("die erste völlig frei behandelte nackte Statue der Renaissance"), Judith
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0501, von Elastizitätsmesser bis Elba Öffnen
belehnte; doch besaß der Großherzog von Florenz das von Cosimo I. 1537 erbaute Porto Ferrajo und der König von Sizilien Porto Longone. 1736 kam die Insel unter die Oberherrlichkeit Neapels, 1801 im Lüneviller Frieden an das neue Königreich Etrurien
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0258, von Fiji Islands bis Filarete Öffnen
Flügel zu Ende. Auch begann er den Bau des Doms von Bergamo. Ferner schrieb er ein Werk über Architektur in 25 Büchern, das er 1464 Piero Cosimo de' Medici widmete. Sein Todesjahr ist unbekannt.
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0385, Florenz (Geschichte) Öffnen
vollendete sein Sohn Cosimo dessen Werk; er sprengte die bestehende Oligarchie, erweiterte den Kreis der regierenden Familien und schuf so eine breitere demokratische Basis. Er veränderte zu diesem Zweck die Wahlart der Beamten und führte statt des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0843, von Galilei (Alessandro) bis Galizien Öffnen
.-Litteratur gab Riccardi, Bibliografia Galileiana (Modena 1873). 2) Alessandro, ital. Architekt, geb. 1691 zu Florenz, war anfangs bei den Großherzögen Cosimo III. und Johann daselbst thätig und wurde dann von Clemens XII. nach Rom berufen, wo
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0845, von Großhartmannsdorf bis Großliebenthal Öffnen
. Großherzog (franz. Grand-duc, engl. Grand-duke, ital. Grandúca), Titel für Fürsten im Rang zwischen König und Herzog. Papst Pius V. erteilte 1569 dem Herzog Cosimo I. von Florenz zuerst diesen Titel, mit welchem 1699 das Prädikat "Königliche Hoheit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0073, Italien (Geschichte: 14. und 15. Jahrhundert) Öffnen
die herzogliche Würde zu erlangen; so die Gonzaga in Mantua und Montferrat, die Este in Modena, Amadeus VIII. in Savoyen. In Florenz begann das Kaufherrenhaus der Medici einen politischen Einfluß zu gewinnen und mit Giovanni und Cosimo de' Medici an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0305, von Kunst (Maschine; Personenname) bis Kunstakademien Öffnen
Florenz gestiftete und 1386 ebenfalls statutenmäßig begründete Malergesellschaft des heil. Lukas den Namen einer Akademie. Diesen Namen erhielt sie erst 1571 unter Cosimo I. Die Begründung der Akademie zu Mailand, als deren Stifter Leonardo da Vinci
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0852, von Livorno bis Livre Öffnen
heben, besonders nachdem es 1421 an Florenz gekommen. Alessandro de' Medici befestigte die Stadt und baute die Citadelle; Cosimo I. erklärte den Hafen für einen Freihafen (den ersten im Mittelmeer). Namentlich seit Ferdinand I., der L. 1606 zur Stadt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0073, von Magister janitorum bis Magliabecchi Öffnen
der Sammlung einer Bibliothek für den Großherzog Cosimo III., deren Kustos er später wurde. Er starb 4. Juli 1714.
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0225, von Marchettus von Padua bis Märcker Öffnen
(1881) 11,083 Einw. Marciano (spr. -tschāno), Dorf in der ital. Provinz Arezzo, im Chianathal, mit (1881) 373 Einw., bekannt durch den Sieg der Truppen des Kaisers Karl V. und des Herzogs Cosimo von Florenz über die Franzosen (3. Aug. 1554), zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0915, Museum Öffnen
., und vereinigte dieselben auch wohl mit Kunstgegenständen der neuern Zeit. Cosimo I. von Medici veranstaltete mehrere bedeutende Sammlungen, unter denen das Florentiner M. den berühmtesten Namen gewann. In Rom gehen die Museen im Vatikan (s. d.) auf Julius II
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0132, von Nice bis Nickel Öffnen
132 Nice - Nickel. widmete sich dann aber ganz den Wissenschaften, studierte unter Chrysoloras sogar Griechisch und lebte, eng befreundet mit Cosimo und den Gelehrten seines Hofs, in unabhängiger Muße, bis er 4. Febr. 1437 starb. Er erwarb sich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0181, von Nikolajewsk bis Nikolaus Öffnen
von Cosimo von Medici zum Vorstand der ersten öffentlichen Bibliothek in Florenz ernannt, 1446 Bischof und Kardinal und 6. März 1447 zum Papst erwählt. Sein Hauptverdienst besteht in der Beförderung der wissenschaftlichen Studien; die Bibliothek des Vatikans
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0737, von Parlatorium bis Parma (Herzogtum) Öffnen
Sohn, vermählt mit Margarete, der Tochter des Großherzogs Cosimo II. von Toscana, und deshalb ein Bundesgenosse des Hauses Medici und Frankreichs. Odoardo hatte 1646 seinen Sohn Ranuccio II. zum Nachfolger. Dieser starb 1694. Ihm folgten seine Brüder
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0086, von Pirschen bis Pisa Öffnen
den zahlreichen andern kirchlichen Gebäuden verdienen Erwähnung: die Kirche des 1562 unter Cosimo I. gestifteten Stephaniterordens, ein nach der Zeichnung Vasaris ausgeführter Renaissancebau; die Kirche Santa Caterina (1262 vollendet) mit schöner
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0087, Pisa (Geschichte der Stadt) Öffnen
weiter vom Meer abgerückt ist. Unter den 19 Wohlthätigkeitsanstalten ist das große, 1258 gestiftete Krankenhaus zu nennen. Die Universität zu P. (1338 gegründet, durch Cosimo V. de' Medici erneuert) stand in frühern Zeiten in hohem Ruf und gehört noch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0979, von Roßberg bis Rossetti Öffnen
Amtsgericht, Fabrikation von Webkämmen und landwirtschaftlichen Maschinen, Eisengießerei, eine Wasser- und eine Dampfmahlmühle und (1885) 3571 meist kath. Einwohner. Rosselli, Cosimo, ital. Maler, geb. 1439 zu Florenz, war Schüler des Neri di Bicci
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0333, von Sartene bis Sarto Öffnen
als Sohn des Schneiders Angelo di Francesco, weshalb er den Beinamen S. erhielt, kam zu einem Goldarbeiter in die Lehre, erregte aber durch seine Fertigkeit im Zeichnen die Aufmerksamkeit eines Malers, der ihn unterrichtete und dann bei Piero di Cosimo
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0958, von Sienaerde bis Sierra Leone Öffnen
und das Haupt der ghibellinischen Städte in Mittelitalien; es zählte damals gegen 100,000 Einw. Am 3. Sept. 1260 erfochten die Sienesen über die Florentiner den glänzenden Sieg von Montaperto. Nachdem S. aber durch Cosimo I., Herzog von Florenz
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0295, von Stephansstein bis Stephenson Öffnen
1562 von Cosimo de Medici zur Bekämpfung der Seeräuberei und Verteidigung des Glaubens, mit religiöser Observanz, wurde 22. Dez. 1817 vom Großherzog Ferdinand III. erneuert und in vier Grade: Prioren-Großkreuze, Bali-Großkreuze, Kommendatoren
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0050, von Vara bis Varel Öffnen
, nahm 1527 an der Vertreibung der Mediceer teil, mußte einige Jahre später, als Anhänger der Strozzi, selbst Florenz verlassen und lebte nun abwechselnd in Venedig, Padua und Bologna. Von Cosimo I. von Medici nach Florenz zurückberufen, erhielt V
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0054, von Varus bis Vaselin Öffnen
und der Cancellaria in Rom ausgeführt. Doch leistete er das Beste im Bildnis (Lorenzo Magnifico in den Uffizien zu Florenz, Großherzog Cosimo I. im Berliner Museum). Viel bedeutender sind seine architektonischen Schöpfungen, insbesondere sein Hauptwerk: die Uffizien
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0810, von Tschernyschewskij bis Tylman Susato Öffnen
ließ ihm auf seiner Besitzung Maxau ein Denkmal errichten. *Tura, Cosimo, ita I.Maler, geboren zwischen 1420 und 1430 zu Ferrara, bildete sich wahrscheinlich bei Piero della Francesca und war seit 1451 vielfach im Die ste der Herzöge von Ferrara
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0473, Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) Öffnen
der Republik schrieben Edmondo Bonnel (»La caduta di una republica«, 1886) und Eduard Vecchiato (»Un principe debole« [Manin], 1888). Eine recht gute Arbeit über Corsica lieferte Giovanni Livi mit seinem »La Corsica e Cosimo I dei Medici« (1886
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
im Triumphzug des Germanicus - K. v. Piloty (München, N. P). Tierbude - Paul Meyerheim (Berlin, N.-G.). Tierkreis - Cosimo Tura u. a. (Ferrara, Pal. Schifanoja) Aug. v. Heyden (Wachsfarbe, Berlin, N.-G.). Tintoretto am Sterbebett seiner Tochter - Cogniet
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0502, Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) Öffnen
Napoli al 1799«. In des liberalen Priesters Luigi Anelli »I riformatori nel secolo XVI« wird die Reformationsgeschichte in ziemlich unparteiischer Weise behandelt, und L. Bruni gibt in seinem »Cosimo I e il processo del Carnesecchi« die gründliche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0851, von Aretino bis Arfe Öffnen
und kam im 16. Jahrh. unter Großherzog Cosimo I. an Toscana. Arfak, Gebirgszug auf Neuguinea (s. d.). Arfe, eine Künstlerfamilie, welcher die berühmtesten Ciseleure und Silberschmiede Spaniens angehörten. Ahnherr derselben ist Henrique de A., ein
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0869, von Argyrodit bis Arianer und Arianischer Streit Öffnen
) abermals nach Italien. Cosimo de' Medici berief ihn 1456 als Lehrer der Philosophie und für den Unterricht seines Sohnes Pietro und seines Enkels Lorenzo nach Florenz. Als hier 1471 die Pest ausbrach, begab sich A. nach Rom, wo er den Unterricht
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0449, von Bartoli (Daniello) bis Barton (Bernard) Öffnen
, mittelalterlicher Jurist, s. Bartolus. Bartolo, Taddeo di, ital. Maler, s. Bartoli. Bartolommeo, Fra, eigentlich Baccio della Porta, einer der größten Meister der Florentiner Malerschule, geb. 1475 zu Savignano in Toscana. Schüler von Cosimo Rosselli
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0580, von Bronzieren bis Brooke (Henry) Öffnen
, die berühmte Persönlichkeiten zum Gegenstande haben, so Großherzog Cosimo I. von Florenz und dessen Gemahlin Eleonora, in Dresden und Wien. Aus seiner Schule ging sein Neffe Alessandro Allori (s. d.), auch B. genannt, hervor. Bronzist (ital
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0747, von Buontalenti bis Buquoy (Geschlecht) Öffnen
, Wien u.s.w.). – Vgl. Chrysander, «Händel», Bd. 2 (Lpz. 1860). Buontalenti , Bernardo, genannt Bernardo delle Girandole , ital. Baumeister und Maler, geb. 1536 in Florenz, gest. 6. Juni 1608. Von den Medici Cosimo I. und Francesco I
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0388, von Clove bis Cluny Öffnen
Farnese nach Rom. Das Hauptwerk C.s für diesen war ein prachtvolles Muttergottesbüchlein, an dem er 9 Jahre arbeitete, und wozu Benv. Cellini den kostbaren reichen Einband machte (jetzt in der Bibliothek des Museo Nazionale in Neapel). Herzog Cosimo I
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0542, von Cosmaten bis Cossa Öffnen
, ital. Maler, neben Cosimo Tura der Begründer der Ferraresischen Schule, war bereits 1456 als Gehilfe seines Vaters Cristoforo C. thätig, später in Bologna angesessen. Hier führte er 1474 eine große Madonna mit Heiligen (jetzt in der Pinakothek
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0249, Diamant (Edelstein) Öffnen
verbrennt und dabei in Kohlensäure verwandelt wird; dies wurde zuerst durch Lavoisier entdeckt, nachdem schon auf Veranlassung von Cosimo III. durch Floren- tiner Akademiker die ersten D. in einem großen Tschirnhausenschen Brennspiegel verflüchtigt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0565, von Fangvorrichtung bis Fanti Öffnen
), franz.-vorderind. Geldgröße, Fansaga, Cosimo, ital. Baumeister der Barock- zeit, geb. 1591 zu Bergamo, gest. 1678, lebte zu- nächst in Rom, seit 1626 in Neapel und gab dieser Stadt ibr bauliches Gepräge. Er baute daselbst verschiedene Kirchen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0690, Ferrara (Stadt) Öffnen
begonnen, 1469 von Vorso vollendet, enthält schöne Fresken von Cosimo Tura, Lorenzo Costa u. a.. 1840 unter der Tünche entdeckt. Der Palazzo Costabili, mit schönem Hofe und zwei Sälen mit Deckenfresken von Ercole di Giulio Grandi, wurde
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0694, von Ferreras bis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate Öffnen
Malweise er folgte. Er wurde 1660 von Cosimo III. nach Florenz gerufen, um die von seinem Lehrer unfertig hinterlassenen Arbeiten im Palazzo Pitti zu vollenden; unter Papst Alexander VII. war er ein vielbeschäftigter Maler, und man findet in den Kirchen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0773, von Fichtner (Pauline) bis Ficker (Adolf) Öffnen
. in Spitzen oder Stickerei hergestellte Toilettengegen- stände der Frauen. Ficmus, Marsilius, ital. Arzt und Philosoph, geb. 19. Okt. 1433 zu Florenz. Der ältere Cosimo de Medici, dessen Leibarzt F.' Vater war, sorgte für seine Ausbildung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0916, Florenz Öffnen
besonders drei zu nennen: die 1444 von Cosimo I. gestiftete und von den Mediceern vermehrte Mediceische oder Laurentiana (4000 Bände, 669 Broschüren, 9609 der kostbarsten Handschriften griech. und lat. Klassiker und eine reiche Sammlung von Drucken des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0917, Florenz Öffnen
). Sein Sohn Cosimo (Cosmus) der Ältere kehrte 1434 nach einjähriger Verbannung zurück und herrschte ebenso wie sein Enkel Lorenzo il Magnifico noch ohne Titel, durch Reichtum und Klugheit mit republikanischen Formen. Unter der patriarchalischen Regierung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0918, von Flores bis Florescu Öffnen
. 1530) mit Gewalt wieder aufgedrungen und Alessandro Medici zum Herzog von F. ausgerufen (1531). Sein Nachfolger Cosimo I. fügte Siena dem bisherigen florentin. Staate hinzu und nahm 1569 den von Pius V. ihm verliehenen Titel eines Großherzogs
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0138, von Franz de Assisi (König von Spanien) bis Franz von Assisi (der Heilige) Öffnen
von seinem Vater Cosimo I. schon 1564 die Leitung der Regierungsgeschäfte, nahm aber erst nach dessen Tod auch den Titel Großherzog an, als welcher er 1576 auch von Österreich anerkannt wurde. An Talent seinem Vater weit nachstehend, überbot er ihn nur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0477, von Galiläisches Meer bis Galilei Öffnen
Cosimo II. als "ersten gro�herzogl. Mathematiker und Philosophen" berufen hatte. Zugleich erhielt er den Titel eines "ersten Mathematikers der Universit�t Pisa". Er wohnte seitdem in Florenz oder auf einer Villa in der N�he der Stadt. Im Sept. 1610
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1026, von Gigantisch bis Gihon Öffnen
als Mitgift der Eleonore von Toledo an Cosimo I. von Toscana. Giglioli (spr. dschilj-) , Enrico Hillyer,ital. Natu rforscher und Ethnolog, geb. 13. Juni 1845 in London, erhielt seine Vorbildung in Genua und Pavia und ging dann nach London
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0473, von Groß-Gemeinden bis Großherzog Öffnen
, Cosimo I. de’ Medici, war der erste Regent, der sich 1. Sept. 1569 von Papst Pius V. den Titel G. verleihen ließ, ohne jedoch dafür die kaiserl. Bestäti-
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0540, von Guibert (Jacques Antoine Hippolyte, Graf von) bis Guichard Öffnen
Alexan- ders. Nach dessen Ermordung war er 1537 einer von denen, die Cosimo erhoben, ^eine Hoffnung durch Einsetzung eines Senats die absolute Gewalt des Fürsten einzuschränken, mißglückte, und er selbst verlor allen Einfluß. Seitdem lebte er bis
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0786, Italienische Kunst Öffnen
. Sandro Botticelli, Filippino Lippi, Cosimo Rosselli und Alessio Baldovinetti huldigten mehr oder weniger dieser Richtung. Vor allem aber zeigen die Werke von Benozzo Gozzoli und Domenico Ghirlandajo die freieste, reichste und höchste Ausbildung des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0240, von Livre bis Llama Öffnen
. hob sich nachdem es 1421 an Florenz gekommen. Alessandro de' Medici befestigte den Ort und baute eine Citadelle; Cosimo I. erklärte den Hafen für einen Freihafen. Unter dem Großherzog Ferdinand I. hob sich die Stadt zu Anfang des 17. Jahrh. zum
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0714, von Medem bis Medici Öffnen
de’ M.) gab. Cosimo de’ M., Sohn des Gonfaloniere Giovanni di Bicci de’ M. (geb. 1360, gest. 1428), geb. im Sept. 1389, erlangte großen Anhang durch seine Freigebigkeit und unermüdliche Thätigkeit für die untern Klassen, was die Albizzi bewog, ihn
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0716, von Medicin bis Medina Öffnen
sein Nachfolger Ferdinand Ⅱ. (s. d., Bd. 6, S. 674 a). Diesem folgte 1670 sein Sohn Cosimo Ⅲ. de’ M., geb. 14. Aug. 1642, der durch großen Aufwand, hochfahrenden Stolz und Bigotterie den bereits eingetretenen Verfall seines Hauses und Landes
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0373, von Nikolaus (Fürst von Montenegro) bis Nikolaus (Kaiser von Rußland) Öffnen
unterwerfen, starb im Gefängnis und wird in der Reihe der Päpste nicht gezählt. N. V. (1447-55), vorher Thomas Parentucelli, Sohn eines Arztes in Sarzana, feingebildet und weitgereist, unter Cosimo de' Medici Vorstand der ersten öffentlichen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0478, Numismatik Öffnen
", Kap. 75). Im Mittelalter war Italien das erste Land, in welchem man Interesse für die N. ge- wann und mit dem Sammeln von Münzen begann. Petrarca und Cosimo de' Medici besaßen Münz- sammlungen. Dann breitete sich das Interesse für die Münzkunde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0138, von Picarden bis Piccolomini Öffnen
, das der Großherzog von Toscana, Cosimo II. de'Medici, 1618 dem Kaiser Ferdinand II. gegen die Böhmen zu Hilfe sendete, nach Deutschland, focht dann in den Nieder- landen und Italien und trat 1627 in das Heer Wallen- steins. In der Schlacht bei Lützen 1632
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0282, von Portland (Grafen- und Herzogstitel) bis Porto-Ferrajo Öffnen
; viele Landhäuser an der Straße nach Porto-Longone und einen Bagno mit Gefängnis. Zwischen den von Cosimo I. auf hohem Felsen über dem Hafen angelegten Kastellen Falcone und Stella die Villa San Martino, in der Napoleon I. vom 5. Mai 1814 bis 26
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0938, Rom (das moderne) Öffnen
Barberini (s. d.) auf dem Quirinal und Borghese (s. d. und Tafel: Italienische Kunst III, Fig. 1): Braschi, jetzt Ministerium des Innern, an Piazza Navona von Cosimo Morelli (1780), mit schöner Treppe, an der Außenseite die als Pasquino (s. d
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0963, von Sienaerde bis Sierra de Perija Öffnen
Spanier übergeben muhten, mit deren lfe Herzog Cosimo I. von Toscana fic dauernd cner Herrschaft unterwarf. Sienaerde, ^ri-a äi siena, s. VoluZ. Sienkiewicz (spr. ßjcnkjewitsch), Henryk, Pscu- onym Litwos, poln. Romanschriftsteller, geb
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0325, von Stephansfeld bis Stephanus Öffnen
. Das Band ist grün mit einem roten Mittelstreifen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden Ⅱ, Fig. 15.) – Vgl. Dominus, Der S. und seine Geschichte (Wien 1873). – 2) Toscan. Militärorden, von Cosimo Ⅰ. de’ Medici, erstem Großherzog von Toscana, 15. März 1561
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0448, von Strozzi (Bernardo) bis Struensee Öffnen
Roberto setzten den Kampf gegen den Kaiser und Cosimo I. vergeblich, zuletzt in Siena, fort. Piero und sein Sohn starben in franz. Diensten. Mit Robertos Sohn Leone starb Filippos Nachkommenschaft aus. Die Reste des Vermögens gingen über auf Lorenzo
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0177, von Varsovia bis Vasari Öffnen
und Raffaels studierte. Herzog Cosimo Ⅰ. rief ihn 1553 wieder nach Florenz und übertrug ihm zahlreiche Arbeiten im Gebiete der Architektur und Malerei. Seine Malereien, die V. selbst für seine bedeutendsten Leistungen hielt, lassen den Epigonen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0415, von Donarium bis Donatio Constantini Öffnen
durch das Studium der Kunstschätze dieser Stadt sich zu vervollkommnen. Nach seiner Rückkehr in die Vaterstadt arbeitete er im Auftrag seines Gönners, des Cosimo de’ Medici. 1433 entstanden die Kanzelreliefs für den Dom, welche ebenso wie die an der Kanzel im Prato
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0469, von Magister equitum bis Magliabecchi Öffnen
Bibliothekar des Großherzogs Cosimo III. de' Medici und starb 2. Juni 1714. Seine über 30 000 Bände starke, an Handschriften und alten Drucken reiche Bibliothek vermachte er dem Großherzog. Ihr Verzeichnis bot Fossi in seinem "Catalogus Codicum etc." (3