Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tuman
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
der Linie Uj-Dombovár-Villány der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 777 E.
Abas-tumán, auch Abbas-tuman, Dorf im Kreis Achalzych des russ. Gouvernements Tiflis in Transkaukasien, in schöner Thalschlucht, 1274 m hoch, hat Schwefel- und Natronquellen von 30
|
||
66% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
.
Tomân ( Thomân , Tuman ), in Persien geprägte goldene
Handelsmünze, gesetzlich 2, 875 g schwer und 900 Tausendteile fein, also im Feingewicht von 2, 5875 g
und (zum Preise von 2790 M. für ein kg
|
||
66% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Tullearbis Tumbe |
Öffnen |
. Die gleichnamige kleine Insel
liegt vor der Mündung der Mira.
Tuman , pers. Münze, s. Toman .
Tumbe (lat. tumba ), ein kistenförmiges Grab, eine Grabform, die im Mittelalter namentlich
bei
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Mammaebis Mammut |
Öffnen |
auf Anstiften des Tumân Bei 1498 ermordet; auch seine Nachfolger Kanßuwa al-Aschrafi (bis 1500) und Dschânbelât (1501) wurden durch Tumân Bei gestürzt, der sich nun selbst hundert Tage als Sultan behauptete, um dem Kanßuwa al-Ghurî (1501‒16
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Belvederebis Belzig |
Öffnen |
. Eine Anzahl von Zelten oder Häusern heißt Tuman oder Dorf; die Einwohner bilden einen Khail oder eine Genossenschaft. Ihre gewöhnliche Kleidung ist ein grobes, meist blaues Hemd aus Kattun, das bis an die Kniee reicht, und Beinkleider aus demselben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Mascarabis Maschinen |
Öffnen |
306
Mascara - Maschinen.
Mascara, Stadt in der alger. Provinz Oran, ist auf zwei Hügeln erbaut, zwischen denen der Ued Tuman hindurchfließt, und von einem Wall umgeben, der von fünf Thoren durchbrochen wird, hat mit Einschluß der Garnison
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Pugnazitätbis Püllna |
Öffnen |
benachbarten Bergen sehr ergiebig.
Pul (pers.), pers. Kupfermünze; 20 P. = 1 Kran, 200 P. = 1 Tuman; meist zackige, schuppenähnliche Plättchen mit schwer lesbarer Inschrift.
Pulasbaum (Palas), s. Butea
Pulawy, russ. Ort, s. Nowa Alexandria
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Kaukasus (Indischer)bis Kaukasusvölker |
Öffnen |
257
Kaukasus (Indischer) – Kaukasusvölker
Borschom und Abas-Tuman; der zweiten Richtung folgen die Schwefelquellen bei Derbent, Tschir-Jurt, u. s. w. Die Gruppe der Mineralquellen von Pjatigorsk und Umgebung hat eine besondere Richtung von SW
|