Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Twesten
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
südöstlich und mündet nach 174 km bei der Stadt Twer. Sie ist schiffbar und gehört zum Kanalsystem Wyschne-Wolotschok.
Twesten, August, prot. Theolog, geb. 11. April 1789 in Glückstadt, studierte in Kiel und Berlin, wurde 1813 Lehrer
|
||
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
und ergießt sich bei der Stadt Twer in die Wolga. Die T. bildet einen Teil des Wyschnij-Wolotschokschen Kanalsystems.
Twesten, 1) August Detlev Christian, protest. Theolog, geb. 11. April 1789 zu Glückstadt, ward Gymnasiallehrer in Berlin, 1814
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
154
Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker. - Philosophie.
Tholuck
Thomasius, 2) G.
Tischendorf
Twesten, 1) A. D. Ch.
Tzschirner
Umbreit
Ursinus
Wegscheider
Wichern
Winer
Wurm, Jul. F.
Zimmermann, 3) E
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Mantianusbis Mantik |
Öffnen |
Thätigkeit und schrieb ihm vielfach einen sehr nachteiligen reaktionären Einfluß zu, und so nannte ihn 1861 Twesten in seiner Broschüre "Was uns noch retten kann" einen unheilvollen Mann in unheilvoller Stellung. Diesen Angriff auf seine amtliche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Manteuffel (Otto Theodor, Freiherr von)bis Mantik |
Öffnen |
565
Manteuffel (Otto Theodor, Freiherr von) – Mantik
sich zahlreiche Gegner. Eine Broschüre Twestens: «Was uns noch retten kann» (Berl. 1861), griff M.s Thätigkeit an und veranlaßte ein Duell, das mit der Verwundung Twestens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0570,
Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) |
Öffnen |
Vergleichung heranziehen, in mehr historisch-kritischer Richtung von Hellwald, auf psychologischer Grundlage mit besonderer Rücksicht auf Mythologie und Entwickelung der religiösen Vorstellungen von Caspari, Twesten, Lang, Strauß u. a. behandelt worden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0761,
Deutsche Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
, auf lutherischer Seite Nitzsch, Twesten, Ull-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Dogmatikerbis Dogmengeschichte |
Öffnen |
Bde.); Nitzsch, System der christlichen Lehre (6. Aufl., Bonn 1851); Twesten, Vorlesungen über die D. der evangelisch-lutherischen Kirche (4. Aufl., Hamb. 1838, 2 Bde.); Schweizer, Die christliche Glaubenslehre (2. Aufl., Leipz. 1877, 2 Bde.); Lipsius
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Luther (Astronom)bis Lutherische Kirche |
Öffnen |
im Zeitalter der Restauration suchten Twesten vom Schleiermacherschen, Daub und Marheineke vom Hegelschen
Standpunkt aus das lutherische Bekenntnis in modernen Formen zu rekonstruieren. Zur eigentlichen Repristination aber
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
sich unter Laskers und Twestens Führung im August 1866 aus den Männern, welche, ohne ihre liberalen Grundsätze zu verleugnen, sich entschlossen, den Verfassungskonflikt durch Bewilligung der von der preußischen Regierung verlangten Indemnität zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Pflaumenbohrerbis Pflicht |
Öffnen |
Fakultät und ward 1875 nach Twestens Tod als Professor der systematischen Theologie nach Berlin berufen. Er schrieb: "Moral und Religion" (gekrönte Preisschrift, Haarlem 1871); "Friedr. Wilh. Joh. Schelling", Gedächtnisrede (Stuttg. 1875); "Die Religion
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0377,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1872) |
Öffnen |
geleisteten Staatsausgaben verlangte. Ein Teil der Fortschrittspartei (Waldeck, Hoverbeck, Virchow u. a.) verweigerte dieselbe ohne die Garantie der Rechte des Abgeordnetenhauses. Die gemäßigten Mitglieder (Forckenbeck, Twesten, Lasker u. a.) gründeten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schillerfelsbis Schilling |
Öffnen |
482
Schillerfels - Schilling.
berufs (Lüb. 1862); Tomaschek, S. in seinem Verhältnis zur Wissenschaft (Wien 1862); Twesten, S. in seinem Verhältnis zur Wissenschaft dargestellt (Berl. 1863); Kuno Fischer, S. Drei Vorträge (neue Ausg., Leipz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.
Simson, M. E.
Sonnemann
Spanheim, 1) Ez.
Stein, 2) Freih. v. u. z.
Stolberg
Stolberg-Wernigerode
Twesten, 2) Karl
Unruh
Usedom, Graf v.
Vincke
Vischering, s. Droste zu V.
Wagener
Waldeck
Wartenberg
Wehrenpfennig
Werther
Wied
Windthorst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Doggennasebis Dogmatik |
Öffnen |
, Kahnis, Luthardt, Frank, hervorzuheben: Twesten,
Vorlesungen über die D. der evang.-luth. Kirche (Bd. 1, 4. Aufl. , Hamb. 1838; Bd. 2, Abteil. 1, ebd. 1837); C. I. Nitzsch, System der christl. Lehre (6. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Flachswollebis Flackerfeuer |
Öffnen |
.) und schrieb:
"(^tgloZiiä t63tiuin V6riti5ti3" (Bas. 1556), "01a,vis
8ci'iMn'H6 8aci-H6" (1567) und ein biblisches Wörter-
buch. - Vgl. Twesten, Matthias F. Illyricus (Berl.
1844); Preger, Matthias F. Illyricus und seine
Zeit (2 Bde., Erlangen 1859-61
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
. 1880
-87), die Neubearbeitung des Kommentars zu den
Korintherbriefen in H. A. W. Meyers "Kritifch-
exegetischem Kommentar über das Neue Testament"
in 6. und 7. Allst. (2 Bde., Gott. 1881-83 u. 1888
-90), "Dr. August Twesten nach Tagebüchern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Nationalliberale Correspondenzbis Nationaltheater |
Öffnen |
zu Gunsten der deutschen Politik der
preuß. Regierung veröffentlichten. Am 17. Nov. !
1866 konstituierte sich darauf eine "Fraktion der
nationalen Partei" von 19 Mitgliedern, darunter
von Hennia, Twesten, Lasker, Kammacher u. a. Der
Name N
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Welcker (Karl Theod.)bis Welden |
Öffnen |
sich 1813 in Gießen, wurde 1813 außerord. Professor, noch in demselben Jahre Professor der Rechte in Kiel und schrieb hier mit Falck, Dahlmann, Twesten u. a. die "Kieler Blätter". 1816 folgte er einem Rufe an die Universität zu Heidelberg, von wo
|