Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Udong
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Udine (Giovanni da)bis Uea |
Öffnen |
.
Udomēter (lat.-grch.), s. Regenmesser
.
Udong , Mündungsarm des Me-kong (s. d.).
Udschain (im Sanskrit Udschdschajani , engl. Oojyne
oder Ujain ), Hauptstadt des Reichs der mahrattischen Fürstenfamilie Sindhia
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Houchardbis Housatonic |
Öffnen |
Freunden zirkulierten. Sie starb, die letzte aus dem Kreis der Encyklopädisten, 22. Jan. 1813.
Houdon (spr. udóng), Jean Antoine, franz. Bildhauer, geb. 1741 zu Versailles, wurde Schüler Lemaires und Pigalles, gewann schon als 19jähriger Jüngling
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Kambodschabis Kambyses |
Öffnen |
in Kochinchina angesiedelten Franzosen stellen. Seitdem schwindet die einstige Selbständigkeit des Staats mehr und mehr. Hauptstadt war früher Udong, seit 1864 ist es Pnom-Penh an einem linken Arm des Mekhong, mit 30,000 Einw. S. Karte "Hinterindien". Vgl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Panompengbis Panorama |
Öffnen |
in Hinterindien, 300 km von der Mündung des Mekhong, an der Spitze des Deltas, welches seine Arme von da ab bilden, und nahe der Einmündung des Abflusses des großen Binnensees Tale-sab, mit über 30,000 Einw. Die Stadt wurde 1864 statt des frühern Udong zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
Udast (Priesterkaste), Sikh
Uddu, Uganda
Udi, Wotjaken
Udinen, Kaukasien 632,2
Udisch, Kaukasische Sprachen
Ndiafluß, Amur
Udmurdi, Wotjaten
Udo (Vorname), Otto
Udo (Sektierer), Audianer
Udong (Stadt), Panompeng
Udura, Cardona
Ued Aulcus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
einer litterar. Berühmtheit. Sie starb 22. Jan. 1813 als die letzte aus dem Kreise der
Encyklopädisten.
Houdon (spr. udóng) , Jean Antoine, franz. Bildhauer,
geb. 1741 zu Versailles, war Schüler von Pigalle und Lemaire, ging
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Mekiangbis Me-kong |
Öffnen |
. Richtung dem Meere zueilen. Der dritte, Udong genannt, zweigt in nordwestl. Richtung ab und er-^[folgende Seite]
|