Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ufermauern
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ufermauernbis Uganda |
Öffnen |
38
Ufermauern – Uganda
den die meist rauchig-glasigen Flügel dachartig übereinander gelegt oder umhüllen den Leib. Die Weibchen tragen die Eier in einer Bauchtasche
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0999,
Hafen (Handels-, Kriegshäfen) |
Öffnen |
. Auch die innere Einrichtung der Hafenanlagen ist nach dem Zweck verschieden. Die Handelshäfen sind an den Ufermauern, Kajen (Kais), mit Speichern und Schuppen für das Lade- und Löschgeschäft ausgestattet; es sind deshalb zahlreiche Kräne und Aufzüge
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Pfahlwerkbis Pfalz (Landschaft) |
Öffnen |
). Wo also wie bei Ufermauern
und ost auch bei Brückenpfeilern der Druck seitlich
wirkt, empfiehlt es sich, auch die Pfähle ganz (Fig. 4
u. 5) oder teilweise (Fig. 6) seitlich zu stellen.
solchen kaiserl. Burg, ferner das dem Pfalzgrafcn
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Jurakenbis Jurien de la Gravière |
Öffnen |
gefaßt. Nachdem dann im Januar 1875 infolge plötzlichen Steigens des Seespiegels das Vorland vom Wellenschlag abgetrieben worden war und die Ufermauern bei Tüscherz in Gefahr kamen, unterspült zu werden, wurden alle diese eingestürzten oder gefährdeten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Mahalebkirschebis Mähen |
Öffnen |
ganz. In der Kasbah lagert jetzt die französische Besatzung. Der künstliche Hafen, dessen Ufermauern größtenteils aus antiken Trümmern bestehen, ist jetzt fast ganz versandet.
Mahéinseln, s. Seschellen.
Mähen, das Abnehmen des Getreides, Grases
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Quaibis Quäker |
Öffnen |
Brückenklappen mit festen Brückenpfeilern verbunden ist. Die Konstruktion der Q. wird als hölzerne oder eiserne Pfahlwand, meist aber als Ufermauer ausgeführt.
Quaimauer, s. Erddruckmauer.
Quakenbrück, Stadt im Kreis Bersenbrück des preuß. Reg.-Bez
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Strazzabis Streckfuß (Adolf) |
Öffnen |
sich daher häufig an Futter- und Ufermauern, und an den Widerlagsmauern der Gewölbe, in der Regel an der dem Angriffspunkte des Schubes entgegengesetzten Seite. Ihre Stärke und Entfernung richtet sich nach der Größe dieser Schubkraft
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
Weichselboden in Steiermark darstellende Textfigur). Diese Thalsperren werden später allmählich erhöht, um weitere Ablagerungen zu ermöglichen. Der Abbruch der Ufer wird durch künstliche Befestigung derselben verhindert, z. B. durch Anlage von Ufermauern (s
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Wasserasselbis Wasserdicht |
Öffnen |
im Zusammenhang stehende Bauwerke (Deiche, Siele), das Meliorationswesen (Be- und Entwässerungen von Grundstücken, Drainage u. s. w.), die Bauten am Meere, Ufermauern, Dämme, Häfen, Schiffsbauanstalten und Schiffahrtszeichen u. s. w. Näheres findet
|