Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ulrichstein
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Ulrich (von dem Türlin)bis Ulster |
Öffnen |
sie ihr nicht gewöhnliches Talent sowohl im Lustspiel als im Trauerspiel entfaltet hat.
Ulrichstein, Stadt im Kreis Schotten der hess. Provinz Oberhessen, in rauher Gegend, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Gießen), hat (1895) 817 E., Post, Telegraph
|
||
60% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Ulrich von dem Türleinbis Ultimatum |
Öffnen |
in Athen. Aus seinen Papieren veröffentlichte W. Henzen italienisch "Viaggi ed investigazioni nella Grecia" in den "Annali dell' Istituto archeologico", Bd. 18 und 20.
Ulrichstein, Stadt in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Schotten, in rauher
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Meierei, Provinz Hannover 25. Juli 1884 150 3 534 3 423
Carlshof, Provinz Ostpreußen 15. Okt. 1884 250 5 652 5 451
Berlin mit Tegel 1. Dez. 1884 260 5 588 5 441
Ankenbuck, Großherzogtum Baden 26. Febr. 1885 76 2 071 2 007
Neu-Ulrichstein, Hessen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Gieselerbis Gießen |
Öffnen |
, Schotten, Ulrichstein und Vilbel), einer Reichsbanknebenstelle, einer Filiale der Bank für Süddeutschland und einer Handelskammer. Unter den Lehranstalten der Stadt steht die 7. Okt. 1607 vom Landgrafen Ludwig V. gegründete Universität (Ludoviciana
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
und Neu-Ulrichstein in Oberhessen, 1886 Lülerheim bei Wesel, Schneckengrün in Sachsen, Düring bei Bremerhaven (Cronemayers "Heimat-Kolonie") und die katholische Elkenroth, Kreis Altenkirchen. In Aussicht stehen für Bayern 2 Kolonien, 4 andre für Posen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ohmbis Öhme |
Öffnen |
., in Baden = 150 L., in Braunschweig = 149,895 L., in Rheinhessen = 160 L., in Hannover = 155,758 L.
Ohm, Maßeinheit, s. Elektrische Maßeinheiten.
Ohm, rechter Nebenfluß der Lahn, entspringt bei Ulrichstein im Vogelsgebirge, empfängt rechts die Wohra vom
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
-Treptow a. R. und Ferdinandshof in Pommern, Wirsitz in Posen, Wehrse in Schlesien, Arendsee in Sachsen, Hunnesrück in Hannover und Ulrichstein im Großherzogtum Hessen; Bayern hat deren 4: in Steingaden, Schwaiganger, Benediktbeuern und Fürstenfeld
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Vogelfußbis Vogelschießen |
Öffnen |
zum sogen. Oberwald, um den die Orte Herbstein, Ulrichstein und Schotten in geringer Entfernung liegen. Der Oberwald selbst ist ein unbewohntes, mit Laubwald, feuchten Wiesen und Torfgründen bedecktes Plateau, über dessen Rand sich die höchsten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
und Neu-Ulrichstein in Oberhessen, 1886 Lülerheim bei Wesel (evangelische Kolonie der Rheinprovinz), Schneckengrün in Sachsen und Elkenroth, Kreis Altenkirchen (katholische Kolonie der Rhein-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
-^
dica, Sofia; u. Trajana, Sarmize-
getusll
Ulrich von Kärnten, Windischgrätz
Ulrichsburg (Schloß), Rappoltsweiler
Ulrichstein, Remonte
Ulricus Oallus, Buchdruckerkunst 554,2
Uls, Algerien 349,i
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Gieseckebis Gießen |
Öffnen |
., Grünberg, Herbstein, Homberg, Hun-
gen, Laubach, Lauterbach,Lich, Bad Nauheim,Nidda,
Ortenberg, Schlitz, Schotten, Ulrichstein, Vilbel) und
KammerfürHandelssachen, des Amtsgerichts,Kreis-
bauamtes, einer Neichsbanknebenstelle und Handels-
kammer
|