Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Uniformierung
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0222a,
Uniformierung der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. |
Öffnen |
0222a
Uniformierung der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
Uniformierung der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika
|
||
54% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0371,
Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
und
109428 gediente Unteroffiziere und Mannschaften; ferner 311 Reservemilitärärzte und 47 Reservepharmaceuten.
Uniformierung . Die Infanterie trägt dunkelblauen Waffenrock mit brandenb. Aufschlägen und Achselklappen gleicher Farbe, rotem
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Uniformierungbis Union (kirchliche) |
Öffnen |
86
Uniformierung – Union (kirchliche)
ziere der berittenen Truppen hieß Leibrock. (S. auch Waffenrock.)
Uniformierung, ein genau nach Vorschriften über Bestandteile, Schnitt und Farbe hergestellter Anzug, durch den äußerlich die Zugehörigkeit
|
||
43% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
die kaiserl. Schutztruppe, 37 Offiziere, 13 Ärzte, 50 Unteroffiziere und 1800 Farbige (Sudanesen und Manjema) in 12
Compagnien; an ihrer Spitze steht ein Oberführer. (Hierzu Tafel:
Uniformierung der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika .) – Ein kaiserl
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
;
4) Schärpen (Offiziere);
5) am Offizierseitengewehr das Portepée (Feldwebel, Wachtmeister) u.s.w.
In der Deutschen Marine (s. Tafel:
Uniformierung der Deutschen Marine ) werden ge-
Artikel, die man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
(Chromotafel) 154
Deutsches Reich, Historische Karten I. 170
Deutsches Reich, Historische Karten II. 180
Deutsch=Ostafrika (Karte) 220
Uniformierung der Schutztruppe für Deutsch=Ostafrika (Chromotafel) 222
Diadochenreiche in der Mitte des 3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
wird durchaus geheim gehalten, ebenso auch die wirkliche Kriegsstärke. Man darf indessen annehmen, daß sie das Vierfache der Friedensstärke, also rund 2 Mill. Streiter erreicht.
Im J. 1886 wurde die Uniformierung des bayr. Heers verändert; am meisten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
Brigadeschulen zur Ausbildung von Mannschaften und Unteroffizieren.
Uniformierung. Infanterie: dunkelblauer Dolman mit krapprotem Kragen, dunkelblauen Kragenpatten mit aufgenähter Regimentsnummer, Käppi aus dunkelblauem Tuch mit Regimentsnummer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
) und 16pfündigen (9,14 cm) Vorderladerkanonen bewaffnet. Aber schon seit Jahren befinden sich Hinterladerkanonen im Versuch, doch hat man sich (bis Anfang 1886) für ein bestimmtes System noch nicht entschieden. Uniformierung. Infanterie: scharlachrote Waffenröcke
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
andern sich in den Stanizen aufhalten. Während der Dienstzeit erhalten die K. von der Regierung Gehalt, Menage und Furage; dagegen müssen sie Waffen, Uniformierung, Pferde und Sattelzeug selbst anschaffen. Die Bewaffnung besteht aus Pike
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Menzerbis Meppeler Diep |
Öffnen |
war das große Bilderwerk "Die Armee Friedrichs d. Gr. in ihrer Uniformierung" (1857), aus 600 kolorierten Lithographien in 3 Bänden bestehend. Nur 30 Exemplare, jedes zu 530 Thlr., sind davon abgezogen worden. Demselben ging der Holzschnittcyklus "Aus König
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schützengräbenbis Schutzwaldungen |
Öffnen |
671
Schützengräben - Schutzwaldungen.
herab, welche durch ihre Uniformierung, durch den gemeinschaftlichen Besitz eines Schützenhauses und einer Schießbahn, auch wohl durch sonstigen, durch Vermächtnisse und Geschenke einer frühern Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Bekleidenbis Beklemmung |
Öffnen |
gewisser Nationaltrachten für die Uniformierung bestimmter Truppenkörper auszunutzen (Husaren, Ulanen, Bersaglieri, schott. Regimenter, Zuaven, Turkos u. s. w.). In frühern Zeiten war außerdem das Bestreben maßgebend, den Soldaten durch seine Kleidung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0465,
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) |
Öffnen |
. Infanterieregiment Nr. 92 hat inzwischen preuß. Uniform mit geringfügigen Abänderungen am Helmbeschlage erhalten, die braunschw. Batterie erhielt die preuß. Uniformierung ohne Abänderung und das braunschw. Husarenregiment Nr. 17 hat seine bisherige
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
die Uniformen der Marine s. Uniformierung.
Geschichte. Die Anfänge der deutschen Marine, die aus der des Norddeutschen Bundes und aus der alten preußischen hervorgegangen ist, fallen in die Zeit des Großen Kurfürsten. Dieser schloß 1675 einen Mietsvertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0465,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
aus
militärifch ausgebildeten Mcmnfchaften und bezieht
im Frieden eine geringe Besoldung. Gesamt st ä r k e
der regulären Armee und Reserve demnach
11325 Offiziere, 295375 Mann, 25871 Pferde.
Uniformierung und Ausrüstung des
aktiven Heers
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0943,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
geregelt, die Be-
kleidung von der Militärverwaltung übernommen
und eine Uniformierung durchgeführt. Es begann
der Bau von Kasernen, den Garnisonstädtcn wur-
den gewisse Leistungen auferlegt und die Verpfle-
gung der Truppen aus Staats Magazinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0605,
Schottland |
Öffnen |
. Uniformierung wieder aufgenommen, diesmal die Bischofskirche wirklich eingeführt, presbyterianische Regungen mit Strenge unterdrückt und die Schar der aufständischen Covenanters durch den Herzog von Monmouth bei der Bothwellbrücke auseinander gesprengt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
und endlich das 1. und 2. Ulanenregiment in Bayern. Da die gesamte deutsche Kavallerie Lanzen führt, unterscheiden sich die U. lediglich
durch die Uniformierung. – Die Ulanenregimenter Österreichs sind, mit Ausnahme von zwei kroat.-slawon
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Unguentumbis Uniform |
Öffnen |
.), einförmig, gleichförmig; als Hauptwort Bezeichnung für eine Bekleidung, die gewissen Berufsklassen eigen ist (s. Uniformierung und Bekleidung). Im besondern hieß U. der Frack, den die Offiziere der preuß. Fußtruppen von 1808 bis 1843 als Dienst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Militärkommissionbis Militärmusik |
Öffnen |
Bestimmungen über die den Landesherren verbliebenen Rechte, Ernennung der Offiziere und deren Stellung, Uniformierung der Truppen u. s. w. Im Verbande der preuß. Armee stehen aber auch das 15. und 16. Armeekorps, die in Elsaß-Lothringen garnisonieren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Menyanthinbis Menzel (Karl Adolf) |
Öffnen |
Ausstattung der Prachtausgabe der Werke Friedrichs d. Gr. (1843-49, die Illustrationen M.s hierzu erschienen 1882 als besonderes Werk in 4 Bänden), dann in den Kompositionen zu dem Prachtwerke "Friedrichs d. Gr. Armee in ihrer Uniformierung" (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Krieg der weißen und der roten Rosebis Kriegervereine |
Öffnen |
in den Vereinsversammlungen grundsätzlich ausgeschlossen. Für die Fahnenführung bestehen besondere Bestimmungen. In Preußen wurde den K. seit 1842 eine besondere Uniformierung und das Recht, bei feierlichen Gelegenheiten, vornehmlich aber bei den
|