Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Untergang der Gestirne hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0102, von Unterführung bis Unterhaltspflicht Öffnen
] Unterführung, die Durchführung eines Verkehrsweges unter einem andern. Untergang der Gestirne, der infolge der scheinbaren Umdrehung des Himmelsgewölbes eintretende Moment ihres Verschwindens unter dem Horizont. (S. Aufgang der Gestirne
76% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1029, von Unterführung bis Unternehmergewinn Öffnen
1029 Unterführung - Unternehmergewinn. Unterführung, die Anlage einer Straße unter einer andern, welche sich mit ersterer kreuzt; besonders bei Eisenbahnen. Untergang der Gestirne, das infolge der täglichen allgemeinen Himmelsbewegung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0057, Aufgang der Gestirne Öffnen
die Stunde des Auf- und Unterganges eines Gestirns für jeden Beobachtungsort und jeden Tag vermittelst der künstlichen Himmelskugel auf folgende Weise finden. Man richtet zuerst den Globus nach der Polhöhe des betreffenden Orts, führt den Punkt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0089, von Aufgabe bis Aufgeben Öffnen
., s. Unendlich Aufgang der Gestirne, das Erscheinen der Sterne über dem Horizont oder in der uns sichtbaren Hälfte des Himmels, was an der Ost- oder Morgenseite des Horizonts stattfindet. Da infolge der Kugelgestalt der Erde der Himmelsäquator
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0588, von Tagebau bis Tagesmittel Öffnen
der Zeit seines Verweilens über dem Horizont. Bei Gestirnen, die von Aufgang bis Untergang ihre Abweichung vom Äquator merklich ändern, wie Sonne und Mond, teilt der Meridian den T. in zwei ungleiche Teile, von denen man den einen als halben T. beim
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0366, von Hörnum bis Horoskop Öffnen
.) hat dreierlei Bedeutungen: 1) H. oder Stunden schau er hießen bei den alten Ägyptern diejenigen Priester, welchen die Beobach- tung der Gestirne oblag. Sie mußten zu jeder Zeit den Stand derselben wissen, und hatten dem Könige den Anbruch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0421, Nordische Mythologie Öffnen
der böse Loki, das vernichtende Element, den Göttern feindlich gegenüber und bewirkt ihren Untergang. Daneben erscheinen noch in der Odinschen Götterwelt der dunkle Hoenir, der blinde Hödr, der Mörder Baldrs, Ullr, der alte winterliche Himmelsgott
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
- und Nachtgleiche Tautochronische Erscheinungen Tellurisch Trigonalschein Umschattige, s. Ascii Unschattige, s. Ascii Untergang der Gestirne Uranographie Veränderliche Sterne Vertikal Vorrücken der Nachtgleichen Wagerecht, s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0975, Astronomie (im Altertum) Öffnen
von Euklides, der um jene Zeit lebte, haben wir ein astronomisches Werk: "Phaenomena", welches hauptsächlich von den Erscheinungen des Auf- und Unterganges der Gestirne handelt. Wahrscheinlich ist auch Manetho, ein ägyptischer Priester, in diese Zeit zu setzen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0793, von Tragkraft bis Tragopogon Öffnen
ausersehen haben; Wallenstein, von dessen Schuld "unglückselige Gestirne" die "größere Hälfte" tragen), ist wirklich t., das gänzlich unverdiente (das Martyrium der Unschuld, die Passion Christi) nicht t., sondern gräßlich. Das Tragische ruht daher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0973, Astrologie Öffnen
Glauben einen Verrat an der Lehre von der Vorsehung des Schöpfers, und Origenes, obwohl an Astralgeister glaubend, verwirft die Behauptung, daß die Handlungen der Menschen durch die Gestirne bestimmt würden, weil er darin einen Widerspruch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0353, von Heliade bis Helianthus Öffnen
der Bernstein, und selbst als Bäume noch schwitzten sie goldene Thränen aus. Heliakisch (heliarisch, heliotisch, helisch), zur Sonne (griech. helios) gehörig, auf dieselbe bezüglich; s. Aufgang der Gestirne und Untergang der Gestirne. Heliand
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0794, von Kulmination bis Kulturgeschichte Öffnen
täglich um 5^ 49'" Sternzeit. Gestirne mit eigener Bewegung erreichen infolge ihrer veränderlichen Deklination ihre höchste Höhe gewöhnlich kurz vor oder kurz nach dem Meridiandurchgang, sodaß strenggenommen ihre K. nicht mit dem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0587, von Tagal bis Tagbogen Öffnen
. Tagauren, s Osseten. Tagbogen, häufige Bezeichnung für den über dem Horizont liegenden Teil des von einem Gestirn beschriebenen Tagkreises (s. d.). Unter halbem T. versteht man den Stundenwinkel eines Gestirns beim Auf- oder Untergang, d. h
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0259, von Akrobaten bis Akrotismus Öffnen
(akronychisch, griech.), in den Beginn der Nacht fallend (vom Auf- und Untergang der Gestirne). Akropolis (Akropole, griech., "Oberstadt"), Burg, Feste. Durch solche Akropolen, hoch gelegene, durch Natur und Kunst befestigte und die Stadt und Umgegend
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0904, von Eugubium bis Eukleides Öffnen
wird, enthält 95 geometrische Theoremata als Einleitung in die geometrische Analysis, herausgegeben von Wurm (Berl. 1825). Die Schrift "Phaenomena" behandelt den Auf- und Untergang der Gestirne, herausgegeben von Hunt (Oxf. 1707). Außer den genannten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0861, Gallien (Geschichte) Öffnen
der Gestirne und auf alle außerordentlichen Ereignisse wurde mit großer Sorgfalt geachtet. Zu Menschenopfern wurden gewöhnlich Gefangene oder Missethäter gebraucht. Für besonders feierlich galt das Verbrennen der Opfer in Weidengeflechten, welche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0689, von Mitscherlich bis Mittelalter Öffnen
. Mittag (Süden), diejenige der vier Weltgegenden, wo die Sonne und die meisten übrigen Gestirne, von der nördlichen Halbkugel der Erde aus betrachtet, ihre größte Höhe erreichen. M. oder Mittagszeit nennt man denjenigen Moment, in welchem der Mittelpunkt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0111, von Planimetrie bis Planorbis multiformis Öffnen
graphischen Lösung vieler astronomischer Aufgaben, wie Bestimmung des Auf- und Unterganges der Gestirne etc. Häufig brachte man auch auf der einen Seite einer Scheibe ein P. und auf der andern eine Kreisteilung mit Alhidade zur Messung von Sonnen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0115, von Saavedra bis Sabal Öffnen
für die großen Wasserbehälter oberhalb der Stadt, deren plötzlicher Durchbruch nach der arabischen Tradition ihren Untergang herbeigeführt haben soll. Das Reich der S. ward im 3. Jahrh. v. Chr. durch die Himjariten gestürzt. Sabaikal, s. v. w
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0030, von Abellinum bis Abendmahl Öffnen
und der tragische Untergang der erstem in der Alhambra in den letzten Jahren der maur. Herrschaft in Granada an, welche besonders durch die «Historia de las guerras civiles de Granada» des Gines Perez de Hita (s. d.) in der Litteratur berühmt geworden sind
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1014, von Aster bis Asteriscus Öffnen
. Die Insel, später mit Delos gleichgesetzt, ist eigentlich im äußersten Westen, dem Lande des Untergangs der Gestirne, lokalisiert, so daß A. wohl, ebenso wie ihre Mutter Phoibe und ihre Tochter Hekate, als eine Mondgöttin zu betrachten ist. Asteriae, s
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0125, von Balken bis Band Öffnen
, und wie in einem perspectivischen Gemälde zusammengerückt wird; so heißt das Bald entweder plötzlich, unversehens, wie ^ ^ ^ und bei Clemens Alex. Strom. I. 275. A. Cel., oder man muß unter der Trübsal nicht bloß die bei der Belagerung und dem Untergänge Jerusalems, sondern