Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlichtmaschine
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Schlichbis Schliemann |
Öffnen |
Schwank "Wie ein Staat gerettet wird" (das. 1871).
Schlichtmaschine, s. Weben.
Schlick, s. Marschland.
Schlieben, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Schweinitz, hat ein Amtsgericht, Weberei, Hopfenbau und (1883) 1824 Einw
|
||
5% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0556b,
Weberei. II. |
Öffnen |
0556b
Weberei. II.
^[1. Leinengewebe.]
^[2. Schaft.]
^[3. Rietblatt.]
^[4. Gazegewebe.]
^[5. Geschirr des Leinwandstuhls für Hand- und Fußbetrieb.]
^[6. Stärk- oder Schlichtmaschine.]
^[7. Webstuhl mit einem Schützen.]
^[8. Wechselstuhl.]
^[9
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0451,
Weben (Spulen, Scheren, Schlichten etc.) |
Öffnen |
) eine große Zahl Fäden von den Spulen in gleicher Länge und parallel liegend auf einer Walze sammelt, worauf dann mittels der zweiten Maschine (Schlichtmaschine, Stärkemaschine) die Fäden von mehreren solchen Walzen zu einer vollständigen Kette vereinigt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Weber, J. J.bis Weberei |
Öffnen |
der in Fig. 6 der Taf. Ⅱ dargestellten Stärk- oder Schlichtmaschine gebaut. Hauptsächlich sind die schottischen Schlichtmaschinen, bei welchen das Trocknen durch heiße Luft und das Parallellegen der Fäden durch Bürsten, und die Sizingmaschinen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Dressierenbis Dreyschock |
Öffnen |
, auch s. v. w. Schlichtmaschine oder Bürstmaschine zum Aufrichten der Faserenden beim Tuch, damit sie von der Schermaschine gefaßt werden können.
Dressoir (franz., spr. -ssoahr), Anrichte-, Schenktisch.
Dressur (franz.), Abrichtung von Tieren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Dresdner Konferenzenbis Drevet |
Öffnen |
, damit der hingewor-
fene Stab leichter vom Hunde aufgenommen wer-
den tann.
Dressieren (frz.), abrichten, f. Dressur.
Drefsingmaschine oder Bürstmafchine, so-
viel wie Äufsetzbürste (s. d.); auch foviel wie
Schlichtmaschine (s. d.); außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
. Die Stadt legten 1645 prot. Schlesier an.
Schlichtmaschine, Dressingmaschine, eine
in der Weberei gebrauchte Maschine, welche das
Schlichten und zugleich das Aufbäumen der Kette
besorgt (s. Weberei).
Schlichtstahl, ein Drehstahl (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Starkenburg (Ruine)bis Starokonstantinow |
Öffnen |
wie Schlichtmaschine (s. Weberei).
Starkrankheiten, s. Star.
Starkstromtechnik, s. Elektrotechnik, über Einzelheiten des Starkstroms s. Accumulatoren, Dynamomaschinen und Wechselstrom (Bd. 17).
Stärlinge (Icteridae), die amerik. Vertreter
|