Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Englisch-Ostafrika
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
385
Englisch-Ostafrika - Entartungsreaktion
fahrtswesen. Vradford hat ein von 1200 Schülern
beiderlei Geschlechts besuchtes 'iLcunical O0II6F6.
Lecds hat gute technische Klassen in dem ^orksüirk
t^0ll6F6 und ein vorzügliches Nectianics
|
||
19% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
153
Englische Weiche – Englisch-Ostafrika
schaffung des Star-Chamber -Gerichtshofs aufrecht, trotzdem daß der Dichter Milton seine berühmte
«Areopagitica» gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ossolinskisches Institutbis Ostalpen |
Öffnen |
in der Eremitage zu Petersburg.
Oftafrika, s. Deutsch-Ostafrika und Englisch-
Ostafrika.
Ostafrikanische Gesellschaft, s. Deutsch Ost
afrikanische Gesellschaft und Englisch-Ostafrika.
Ostafritanische Misfionsgesellschaft,
Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
); in Südafrika Basuto-, Zulu- und Betschuanenland. – Unter engl. Protektorat stehen nahezu 2 Mill. qkm mit einem Warenumsatz
von 70 Mio. M.: nämlich der Niger-Binuedistrikt mit dem Ölflüssegebiet, Sansibar mit Englisch-Ostafrika und Uganda, Englisch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
920 1893 70 Zululand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 650 – – 1 605 3 89 678,5 b. Protektorate Niger-Co. mit Ölflüssegebiet . . . . 300 000 1892 32 Sansibar mit Englisch-Ostafrika und Uganda . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Britisch-Nord-Borneobis British India Steam Navigation Company |
Öffnen |
. Borneo (S. 317 b).
Britisch-Ostafrika und Britisch Ostafrikanische Gesellschaft, s. Englisch-Ostafrika.
Britisch-Ostindien, s. Ostindien.
Britisch-Senegambien, s. Gambia.
Britisch-Südafrikanische Gesellschaft, s. Englisch-Südafrikanische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
Indischen Ocean, im NO. und N. an Englisch-Ostafrika, im W. an den
Kongostaat, im SW. an das brit. Centralafrika-Protektorat und im S. an die portug. Kolonie Mozambique. Zu D. gehört auch die Insel Mafia. D. zerfällt in
zahlreiche Landschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
).
Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft , s. Englisch-Ostafrika .
Englischrot , ein eiseno xydhaltiger Thon, der als Anstrichfarbe benutzt wird. Auch geglühtes Eisenoxyd
(s. d.) führt diesen Namen.
Englisch-Südafrikanische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
? ?
Englisch-Ostafrika ? ?
Kapkolonie 574800 1526456
Basutoland 30420 218902
Betschuanenland 184980 60376
Sambesi-)
} Protektorat 1604480 1350000
Njassa-)
Natal 45830 543865
Zululand 22320 142600
Dominion of Canada 8767700 4829411
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Ibâdhitenbis Iberis |
Öffnen |
. und Englisch-Ostafrika).
Ibenhorst, ein ostpreuß. Forstbezirk, in welchem
noch das Elentier (s. d.) gehegt wird.
Iberer (lat. Idsri, 1dsis8), Volk in HiLpauiN
(s. d.), das in zahlreiche Stämme zerfiel. Ackerbau
und Viehzucht stand in vielen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Kisiltaschskoj-Limanbis Kissingen |
Öffnen |
Baden und Trinken benutzt gegen Bleichsucht,
Rheumatismus und Frauenkrankheiten.
Kismaju , Stadt an der Somalküste in Englisch-Ostafrika, südlich von der Jubmündung, mit 9000 E. Somal aus Bardera gründeten
hier 1870 eine Niederlassung, um
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Maleventumbis Malka |
Öffnen |
, Mißgunst.
Malik, andere Schreibung für Malek (s. d.).
Mali-kha, Quellfluß des Irawadi (s. d.).
Malimba, Stadt in Westafrika, zur portug. Kolonie Angola (s. d.) gehörig.
Malindi, Hafenplatz in Englisch-Ostafrika, südlich von der Mündung des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
der Jubfluß als die Grenze zwischen Englisch-Ostafrika und Erythräa (s. d.) bestimmt. Italien
gewann 1892 von dem Sultan von Sansibar gegen eine jährliche Entschädigung das Recht der Verwaltung und damit die Herrschaft über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Tampingbis Tanagras |
Öffnen |
).
Tana , Nagetier, s. Spitzhörnchen .
Tana ( Dana ), Fluß in Englisch-Ostafrika, entspringt mit zahlreichen Quellbächen an den südl.
Abhängen des Kenia, nimmt als Zuflüsse von Norden den Kiloluma und Mackenzie auf, bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Unfehlbarkeitbis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
, aber es fehlt die gewinnreiche Ausbeute. Das Komitat umfaßt die Stadt mit
geordnetem Magistrat und Hauptstadt Ungvár (s. d.) und vier Stuhlbezirke.
Ungamabai oder Formosabai , Bucht an der Küste von Englisch-Ostafrika, zwischen 2°30
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Waitzenbis Wakuf |
Öffnen |
.).
Wakamba , Negervolk in Ukamba, in Englisch-Ostafrika, ein Bantustamm, wahrscheinlich den Massai verwandt. Die W. sind von
kräftiger, ziemlich schlanker Gestalt, mit wohlgeformten, an die Somal erinnernden Gesichtszügen; sie haben gering
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
.
Witu , Küstenlandschaft in Englisch-Ostafrika (s. Karte:
Deutsch-Ostafrika ), zwischen 2 und 3° südl. Br.
gelegen, hat einen Flächeninhalt von 1200 qkm mit etwa 10000 E. W. ist eine leicht gewellte Ebene, bedeckt mit Savannen und zerstreuten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
. Gesellschaft
(ohne Betschuanaland-Pro-
tektorat) . /...... . 1200 000! -
Somalland .
Sokotra..........
Centralafrika-Protcltorat . .
Vetschuaualand-Protektorat .
Sansibar (mit Pemba) . . .
Englisch-Ostafrika mit Uganda
Nigerküsten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0013,
Afrika |
Öffnen |
11
Afrika
nika; von Angola nach Katanga und von Mossa-
medcs nach den Sambesiländern' von Mombasa
in Englisch-Ostafrika nach dem Victoria-Njansa;
von Pangani, Sadaani und Bagamojo in Teutsch-
Ostafrika nach Tabora und dem Tanganika
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kautskybis Keller |
Öffnen |
. Ufer des Victoriasees, gehört
in das Bereich von Englisch-Ostafrika. Die Bewohner, völlig nackend gehend, sind ihrer Sprache und manchen Gebräuchen nach Schillukneger, also
Eingewanderte von den obern Nilgegenden, gegenwärtig aber stark
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Lachnerbis Laibach |
Öffnen |
besetzt und ist gegenwärtig (1896)
im Besitz der einheimischen Bevölkerung. Nach
diplomat. Abkommen gehört es in die Interessen-
sphäre von Englisch-Ostafrika und wurde 1894 dem
Kongostaat pachtweise überlassen.
Laeisz, F., hamburgische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Wandpfeilerbis Wangemann (Hermann Theodor) |
Öffnen |
(s. d.).
Wanga, Hafenort in Deutsch-Ostafrika, liegt zwischen zwei Mündungsarmen des Flusses Umba, dicht an der Grenze von Englisch-Ostafrika und besteht aus 2‒300 Lehmhütten. W. ist der Ausgangspunkt für Karawanen durch die Njika-Ebene nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kiffhäuserbis Kilé |
Öffnen |
(Leid. 1890).
Kijâs, s. Fikh.
Kijkduin (spr. keikdeun), Fort bei Helder (s. d.).
Kikuju, Landschaft in Englisch - Ostafrika (s. d., Bd. 6, S. 153 a).
Kil, s. Meerschaum.
Kilá, Getreidemaß, s. Kilé.
Kilār, d. i. Keller, ein aus dem
|