Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach C.B.
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
von Laharpe.
Cazuēla (span.), Zuschauerplatz im span. Theater, nur für Frauen bestimmt.
C.B. , studentische Abkürzung für Korpsbursch
(s. Burse ), in der Mehrzahl CB. CB. geschrieben.
C. B. , Abkürzung
|
||
7% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Fall (Längenmaß)bis Fällaxt |
Öffnen |
, als er fallen müßte, um die Geschwindigkeit v zu erlangen.
Beim F. auf der schiefen Ebene CB (Fig. 3) verhält sich die in der Richtung CB wirkende Schwerkraftkomponente (s.
Kraft ) zur gesamten Schwerkraft wie CA:CB. Ist g
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0492,
Ammoniak |
Öffnen |
einströmenden Dämpfe innig mit der Kalkmilch gemischt. Dabei wird viel A. frei und entweicht durch B und K. Die noch immer ammoniakhaltige Flüssigkeit gelangt nun durch das Überlaufrohr cb auf den Boden der innern Röhre a a, in der sich die Kalkrückstände
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gefäßbündel |
Öffnen |
getüpfelte Gefäße, cb die in den Markstrahlen entstehenden Kambiumzellen, g s Strangscheide, p Phloemparenchym, s s' Spiralgefäße l Treppengefäß, h h' Holzzellen.]
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0383,
Kalender (gregorianischer) |
Öffnen |
XIX E C
XX D B
XXI CB AG
XXII A F
XXIII G E
XXIV F D
XXV ED CB
XXVI C A
XXVII B G
XXVIII A F
Es läßt z. B. 1886 + 9 = 1895 bei der Division mit 28 den Rest 19, also ist im gregorianischen K. C der Sonntagsbuchstabe, d. h. der 3. Jan. (C
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
Eisen (die verschiedenen Arten des Eisens; Roheisen) |
Öffnen |
in den technisch verwerteten Eisensorten in zwei verschiedenen Modifikationen enthalten sein, als chemisch gebundener (Ca ^[α]) und als mechanisch beigemengter (Graphit; Cb ^[β]). Löst man weißes Roheisen, welches aus leicht schmelz
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0458,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
Nicolosi und Lambert beibehielten, macht die Abstände der Meridiane gleich und berechnet die Abstände der Parallelkreise (Fig. 6, Cb, Cd etc.) vom Äquator derart, daß die Flächeninhalte der Zonen ACab, ACcd etc. jenen auf der Kugel entsprechen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Largillièrebis Lärmapparate |
Öffnen |
Wasserstandes eines Dampfkessels in denselben hineinragenden Röhre besteht, deren oberes verschlossenes Ende CB (Fig. 1) schraubenförmig gewunden ist. An der Stelle, wo die Schraubenwindungen beginnen, ist eine Dampfpfeife E eingesetzt, die bei normalem
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Harmonische Handbis Harmonium |
Öffnen |
und Harmonische Teilung.
Harmonische Strahlen, s. Harmonische Teilung.
Harmonische Teilung, die Teilung einer geraden Linie AB (s. nachstehende Figur) durch einen innern Punkt C und einen äußern D derart, daß die Gleichung besteht: AC:CB = AD:BD. Es ist dann
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Dampfmaschine (Niederdruckmaschine, Hochdruckmaschinen) |
Öffnen |
zusammen das Wattsche Parallelogramm, während cb, btu und ur die Wattschen Lemniskoidenlenker darstellen, Mechanismen, welche eine geradlinige Führung der Punkte t und s bezwecken (s. Geradführung). Bei l ist eine sogen. Kurbelstange (Bleuelstange
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ellipsenzirkelbis Ellis |
Öffnen |
}, CBC_{1}, CA_{1}C_{1}, CB_{1}C_{1} sind dann kongruente Ellipsen, jeder zu CC_{1} senkrechte Schnitt ist ein Kreis, wie der Äquator ABA_{1}B_{1} und DED_{1}E_{1}, der Parallelkreis des Punktes P. Sind aber die beiden kleinern Halbachsen gleich, b = c
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Harmonisierenbis Harms |
Öffnen |
166
Harmonisieren - Harms.
d. h. wenn ^[img] ist. Statt dieser Gleichung kann man auch schreiben AC : CB = AD : BD oder, wenn O der Halbierungspunkt von AB ist, OA² = OB² = OC . OD. Beispielsweise wird ein Kreisdurchmesser AB (Fig. 1
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Varennesbis Variolit |
Öffnen |
Klaviere über ein Thema von Beethoven genannt.
In der Mathematik nennt man V. die Bildung aller Gruppen von einem, zwei, drei oder mehr Objekten (Elementen) aus einer gegebenen Anzahl, auch jede solche Gruppe. So sind ab, ba, ac, ca, ad, da, bc, cb, bd
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600b,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
Bankgasse D3
Barmherzigen Brüder-Spital E3
Bauernmarkt E3
Baumgarten A4
Beethoven-Denkmal D1 u. E4
Bellaria-Straße D4
Belvedere-Garten E4
Belvedere-Linie E5
Berggasse D3
Blinden-Anstalt CB
Börse DE3
Botanischer Garten E4,5
Breitenfeld CD3
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
Steuerstriche, Kompaß
Stevaerts (Maler), Palamedesz
Steven, Cb. (Botaniker), »H/«-.<5 '
Stevnstlint (Berg), Seeland 1) c
ste^HI-ä (engl.), auch Truchseß
Stewart (Reisender), Nordpolexpedl-
tionen 229,2, Asien (Vd. 1?) 62,1
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Appius Claudius Cäcusbis Appoint |
Öffnen |
. Ein Hauptunternehmen bildet die "American Cyclopædia" (16 Bde., 1857-63; 2. Aufl., mit Illustrationen, 1873-76), hg. von G. Ripley und Cb. A. Dana, nebst einem Jahressupplement, das seit 1881 u. d. T. "Annual Cyclopædia" herauskommt. Dazu kommen große
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
Mill. Boliv. C. B. ist Sitz eines
deutschen Konsuls. - C.B. wurde 1764 gegründet.
Am 15. Febr. 1819 wurde hier von Venezuela und
Neugranada auf einem Kongreß der Grund zu der
Föderalrepublik Columbia gelegt, einer Schöpfung
Bolivars, dem zu Ehren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0510,
Cordilleren-Eisenbahnen |
Öffnen |
. Hervorgehoben zu werden verdienen die Mar-
mosets (HH^IMea), Ei cb Hörnchen, Llamas, Tapire
(in der Höhe von 2400 bis 3600 m), Faul- und
Gürteltiere. Die Vögel sind zahlreich, von Kolibris
kommen gegen 200 Arten vor, von Papageien
einige 40
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0970,
Forderungsrecht |
Öffnen |
.)
Nach röm. Recht konnte die Partei regelmäßig
nur sich versprechen lassen und nur s i cb selbst ver-
yflichten. Das moderne Recht hat eine freie Stell-
vertretung (s. d.) zugelassen. Dieselbe erstreckt
sich nicht bloß auf die Entstehung des F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gemeinnützigbis Gemeinschaft |
Öffnen |
Zusammenlegung der Grundstücke; ein Verkoppe-
lungsgesetz wurde erst 1861 erlassen. Tie mittel-
und norddeut s cb e n Kleinstaaten folgten mit ihren
! hauptsächlichsten Bestimmungen größtenteils der
preuß. Gesetzgebung. In süddeutsch land hat
man
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Genugthuung Christibis Geodätische Linie |
Öffnen |
. Versöhnung
Genuin (lat.), natürlich, echt; davon: Genui-
nität, Echtheit, Ursprünglichkeit.
Vsnus (lat., Mehrzahl ^nm'u), Geschlecht (s.d.),
Gattung (s. d.). In der Grammatik bezeichnet (-.
oder gr am m atisches G e s ch l e cb t gewisse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
.). Der Gouverneur und die 175
^ Repräsentanten werden auf 2, die 44 Senatoren
! auf 4 Jahre gewählt. Zum Kongreß sendet G.
^ 10 Repräsentanten; bei der Präsidentenwahl hat
! es 13 Stimmen.
! G escbi cb t e. G.,nach König Georg 11. vonEngland
! benannt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Geschützdeckungenbis Geschützgießerei |
Öffnen |
rascher zu einer Abnahme in der
t^leichförmigkeit der Wirkung wie in der Größe der
Gefchoßgeschwindigkeiten sübrt, übertrifft aber die
bisherige G. an Güte erbeblich. Wäbreno man der
nicht verdichteten G. jetzt den Namen W e i cb b r ouze
beilegt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kolzow-Massalskybis Kombinationston |
Öffnen |
ohne Wiederholung: ab, ba, ac, ca, bc, cb; ist Wiederholung gestattet, so kommen zu jenen noch folgende drei: aa, bb, cc. Die Kombinationslehre im weitern Sinne handelt zugleich von den Gesetzen der Permutationen und Variationen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Olymposbis Omajjaden |
Öffnen |
diese
endlich durch das ^os und sahen auf die Beobach-
tung der Kampfgesetze. Die Aufseber, die bei den
Spielen selbst Ordnung hielten, bießen Alyten und
standen unter einem Vorgesetzten, dem A ly t ar cb e s.
Modernisierte O. E. fanden im April
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Schanzbauernbis Scharen |
Öffnen |
die Schulter getragen, teils an den Truppenfabr-
zeugen befestigt, teils in besondern S cb an zzeug -
wagen und in ganzen Schanzzcugkolonnen mit-
geführt. Die für Belagerungen notwendigen großen
Vorräte an S. werden vom Ingenieur-Bclagerungs-
train
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Crabbebis Craik (George Lillie) |
Öffnen |
mit Cb. Knight in Verbindung; er wirkte eifrig
für die Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger
Kenntnisse und die "kenn^ (^clopVäig.". 1849
wurde er Professor der engl. Geschichte und Littera-
tur zu Belfast und starb daselbst 25. Juni 1866
|