Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vasvár
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vastbis Väterliche Gewalt |
Öffnen |
der Eisenbahn Ancona-Bari, hat (1881) 13883 E., Gymnasium, technische Schule, ein Altertümermuseum im Stadthause; Olivenbau, Fischerei.
Vasvár (spr. wáschwahr), ungar. Name der Klein-Gemeinde Eisenburg (s. d.).
Vaszary (spr. wáßa-), Claudius
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Eisenchamäleonbis Eisengießerei |
Öffnen |
470
Eisenchamäleon - Eisengießerei.
Stein am Anger. Den Namen gab dem Komitat der Markt E. (Vasvár, mit 967 Einw.) an der Raab (einst königliche Freistadt und berühmte Festung).
Eisenchamäleon, ein aus übermangansaurem Natron und schwefelsaurem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Großschönaubis Großwesir |
Öffnen |
Festungswerk daraus machen; später kam die Stadt wieder an die Kaiserlichen. 1598 wurde sie vergebens von den Türken belagert, 1663 aber eingenommen und ihnen auch im Frieden von Vasvár völlig überlassen. Erst 1692 fiel sie wieder an Ungarn. Als in den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kopremesebis Kopten |
Öffnen |
und Staatsklugheit übertreffend, hat er 15 Jahre hindurch das Reich klug und streng verwaltet und viel für dessen Ordnung und Vergrößerung gethan. Er führte viele Kriege, erlangte selbst nach der Niederlage bei St. Gotthardt den günstigen Frieden von Vasvár 1664
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0508,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671) |
Öffnen |
und brandschatzend bis Brünn und Olmütz vor. Durch den Sieg Montecuccolis bei St. Gotthardt a. d. Raab (1. Aug. 1664) wurden die Türken zu dem Frieden von Vasvár bewogen, der Österreich zwar keine Gebietsvergrößerung, aber Ruhe und die Möglichkeit gewährte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0926,
Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Eroberungen im Frieden von Vasvár, unterwarf 1669 Kreta und zwang Polen im Frieden von Budziak 1672 zur Abtretung Podoliens und der Ukraine, welche türkischer Schutzstaat wurde, freilich nach Achmeds Tod (1676) durch einen neuen Krieg mit Polen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Apafy (Michael II.)bis Apate |
Öffnen |
727
Apáfy (Michael II.) - Apate
von Vasvár (10. Aug.) befreiten das Land von den türk. Besatzungen. Nur durch Bestechung hoher Beamten in Konstantinopel sowie durch Begünstigung der Wesselényischen Verschwörung 1667-70 (s. Wesselényi
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Groß-Wartenbergbis Grot |
Öffnen |
Vasvärer Frieden diesen überlassen. Erst
5. Juni 1692 nahmen sie die Ungarn und Aster-
reicher wieder. Als im Laufe der Revolution von
)848 und 1849 die ungar. Regierung sich nach
Debrcczin zurückzog, wurden Vanknotenpresse, Ge-
wchrsabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0683,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
; dennoch aber gewann er mehrere Festungen, von denen Neuhäusel beim Friedensschluß von Vasvar (10. Aug. 1664)
im Besitz der Türkei blieb. In den folgenden Jahren brachte der Großwesir Kreta, damals den Venetianern gehörig, unter die Botmäßigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
- und Viehhandel.
Wesselényi (spr. wéschelehnji) , Franz, geb. 1601 zu Teplitz, Palatin von Ungarn, ließ sich nach
dem Vasvárer (Eisenburger) Friedensschlusse (10. Aug. 1664) zur Teilnahme an einer Magnatenverschwörung verleiten. (S. Frangipani
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zottige Wickebis Zschokke |
Öffnen |
nach dem Frieden von Vasvár (1664) in
die Wesselényische Verschwörung, weshalb er 30. April 1671 mit Nádasdy und Frangipani enthauptet wurde. Mit seinem Sohne
Balthasar erlosch das Geschlecht 1703. Seine Tochter Helena vermählte sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Leopardobis Leopold Ⅰ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
10. Aug. zu Vasvar abgeschlossenen Waffenstillstand, daß die Pforte Großwardein und Neuhäusel behielte. Der Krieg erneuerte sich, als L. zur Erweiterung seiner Souveränität in Ungarn gewaltsame Maßregeln ergriff; der Streit der prot. Nationalpartei
|