Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Verästelung hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verdübelung'?

Rang Fundstelle
5% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0011, Hauptteil Öffnen
dieser Seite eine ganz andere Felsenschicht, und dabei ganz anders hingestellt als an der andern Seite erblickt. --- *) Das große Werk des von Saussure, über die Alpen, ist voll von Beweisen, daß alle Thäler, bis auf ihre kleinste Verästelung
4% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0151, Herbae. Kräuter Öffnen
. ochroleúca. Labiátae. Süddeutschland, Mitteleuropa. Das Kraut ist während der Blüthezeit zu sammeln. Stengel viereckig, an den Verästelungen nicht verdickt; (Unterscheidung von Galeopsis tetrahit und versicolor) Blätter länglich, lanzettlich
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0673, von Dendrobium bis Dendrologie Öffnen
Aggregate, welche an gediegenen Metallen, einigen Metallverbindungen sowie an verschiedenen löslichen Salzen beobachtet werden. Hier ist die Verästelung Folge der Kristallisation und daher symmetrisch. Gediegenes Silber zeigt moosartige Gebilde, deren
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0977, Insekten (innere Organe, Nervensystem) Öffnen
und reichen Verästelung der Respirationsorgane, welche sich als luftführende Röhren, Tracheen (s. d.), in allen Organen verzweigen und ihren Luftbedarf durch spaltförmige Öffnungen in der Körperhaut (Atemlöcher, Stigmen) erhalten. Die Stigmen liegen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1014, Zelle (Bewegungsvorgänge, Struktur des Protoplasmas) Öffnen
, eine beträchtliche 3ia- 2. Gestaltveränderung der Chromosomen. Dieselben senden (Fig. ^!) zarte Fortsätze aus, die sich unter fortwährender Verästelung uud Anastomosenbildung immer mehr ausdehnen, bis schließlich das ganze, anfangs
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0037, von Blitzpulver bis Bloch Öffnen
vollkommen verglast zu einer harten, Glas ritzenden Masse. Die Hauptrichtung der Röhren, abgesehen von den Verästelungen, ist meist senkrecht zur Oberfläche, selten schief. Auf einem mit weißem Flugsand bedeckten Raum von etwa 2000 qm wurden bei Olkusz
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0405, Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) Öffnen
wird. Es münden hier die Niederschlesisch-Märkische Bahn, die B.-Schweidnitz-Freiburger Bahn mit einer Linie nach Stettin, die Oberschlesische Bahn mit dem Netz von Verästelungen im oberschlesischen Bergwerksrevier, der Posen-Stargarder Linie, der neuen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0388, von Cypressengewächse bis Cyprius Öffnen
mit länglicher Krone, überhängenden Ästen und meist etwas länglichen Beerenzapfen, aus Japan und China, wird in der Heimat auf Gräber gepflanzt. Bei den Lebensbaumcypressen (Chamaecyparis Spach) stehen die letzten Verästelungen stets flach
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0265, von Heck. bis Hecker Öffnen
. Feuer (milit.). Heckengrünling, s. v. w. Ortolan, s. Ammer. Heckenkirsche, s. Lonicera. Heckensame, s. Ulex. Heckensträucher, Gehölze, die sich wegen reichlicher Verästelung, und weil sie den Schnitt gut vertragen, zu Hecken eignen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0714, von Kiefer (Personenname) bis Kieferfüße Öffnen
und Nordcarolina, mit ziemlich breiter, meist eirunder Krone, schwärzlicher, rissiger, nicht in Stücken sich ablösender Rinde, an der Spitze der Verästelungen ziemlich gedrängt stehenden, 8-10 cm langen, sehr dünnen, aber steifen, in der Jugend blau
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0873, von Rochellesalz bis Rochen Öffnen
. Röcheln (Stertor), rasselndes Atmungsgeräusch, welches dadurch entsteht, daß die Luft stoßweise durch die mit Feuchtigkeit erfüllte Luftröhre und ihre Verästelungen in der Lunge ihren Durchgang nimmt. Das R. ist ein gewöhnlicher Begleiter
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0330, von Stillwater bis Stimme Öffnen
Zungen (den Stimmbändern). Als Windrohr dienen die Luftröhre und deren Verästelungen, als Zungen die beiden untern Stimmbänder, und das Ansatzrohr wird gebildet von den obern Teilen des Kehlkopfes (den Morgagnischen Taschen und den sogen. obern
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0677, von Thuin bis Thulden Öffnen
, Bäume von in der Regel mehr oder weniger pyramidenförmigem Wuchs, mit blattartig flachen letzten Verästelungen, vierreihig dachziegeligen, schuppenförmigen, nur an der Spitze freien Blättern, monözischen Blüten auf verschiedenen Ästen und kleinen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0147, Blitzableiter (neue Systeme) Öffnen
. Die Auffangstangen werden durch kurze, besenförmige Spitzenbüschel ersetzt, die Luftleitung führt in vielfachen dünnern Strängen möglichst an allen Seiten des Gebäudes nach unten, und die Verbindung mit dem Erdreich wird durch Verästelung der Erdleitungen an
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0302, Epiphyten (rinden- und bodenständige, vogelnestbildende etc.) Öffnen
mächtiges Wurzelgeflecht den kurzen Stamm überragt und zahlreiche Verästelungen zwischen die am Grund humusbergende Blattrosett V aussendet; mit dem Wechsel der trocknen und nassen Jahreszeit geht das Absterben und Neuauftreten zahlreicher nadeldünner
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0386, von Gex bis Giffen Öffnen
nicht zur Erde zu kommen scheinen. Diese Verästelung könnte zur Erklärung dafür dienen, daß zuweilen eine größere Anzahl von Gegenständen die Folgen eines Blitzschlags zeigen und doch nur ein einziger Blitz beobachtet wurde. Grf, d«86) 1460
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0051, Atmung Öffnen
. Der durch die Verästelung der Luftröhren (Bronchien) und die Lungenbläschen hergestellte Hohlraum der Lungen steht aber durch die Luftröhre, den Kehlkopf und die Mund- und Nasenhöhle mit der äußern Luft in direkter Verbindung sobald also dieser Hohlraum
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0367, von Diuretische Mittel bis Dividende Öffnen
. Divarikation (neulat.), die Verästelung der Adern. Nivellieren (lat.), auseinander reihen. Divergent, Divergönz, s. Divergieren. Divergieren (lat.), auseinander laufen, figür- lich: anderer Meinung fein; divergent und diver- gierend
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0418, von Euphemiten bis Euphorbium Öffnen
wenig Wasser er- halten. Im Sommer kann man sie ins Freie auf ein sonnig gelegenes, bedachtes Gestell stellen. Nach der Blüte stutzt man die Zweige, um eine reichere Verästelung hervorzurufen. Alle in Gewächshäu- sern kultivierten Euphorbien
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0092, von Herrmann (Wilhelm) bis Herschel (Friedrich Wilhelm) Öffnen
). Herrnhuter, s. Brüdergemeine, evangelische. Herrnhuterpapier, auch Kleistermarmorpapier genannt, ein Papier, bei welchem die mit Kleisterstärke aufgetragene Farbe in zierlichen Verästelungen auf hellem Grund erscheint. Die Herstellung geschieht in solcher
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0817, von Rhamnus bis Rhätien Öffnen
. Das braunrote Kernbolz, Kreuz- dorn- oder Kreuzholz, und namentlicb die häusig vorkommenden Masern erhalten durch Politur eine prächtige Farbe, weshalb das Holz stärkerer Kreuz- dornstämme von den Tischlern gesucht ist. Wegen der fparrigen Verästelung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0808, von Thu-fu bis Thuja Öffnen
oft 12, ja selbst 16 m, in seinem Vaterlande aber 19–21 m hoch. Die blattartige letzte Verästelung ist eirundlich, die Zweige sind mit vielen und kurzen, horizontal ausgebreiteten Ästchen versehen, auf der untern Seite kaum heller
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0648, Zuckerrüben Öffnen
störende, Salze, hauptsächlich im Boden wachsen (der an dem Lichte grün werdende Kopf kann nicht auf Zucker verarbeitet werden, ist also Verlust), möglichst glatt sein, keine Verästelungen, wenig und feine Seitenwurzeln treiben, im Fleisch dicht, hart
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0265, von Erektil bis Eretria Öffnen
stande und ist für die normale Verrichtung ihrer physiol. Funktionen von der größten Bedeutung. Die Schwellkörper bestehen nämlich aus zahllosen schwammartig untereinander kommunizierenden Hohlräumen, in welche die feinsten Verästelungen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0245, von Lobed bis Lobkowitz Öffnen
ausgebreiteten, später mehr aufrechten Wuchs und durch reichere Verästelung; ferner mehrere amerik. Arten, wie L cardinalis L. aus dem südl. Nordamerika, L. splendens Willd. und L. fulgens Willd. aus Mexiko, 80 cm hoch und darüber, mit scharlachroten
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0934, von Hechte bis Hecker (Friedr. Karl Franz) Öffnen
Verästelung schon von unten auf, sowie wegen ihrer Bewaffnung und ihrer Willigkeit, sich unter der Schere in bestimmten Grenzen zu halten, zur Anlage von Grünzäunen zum Schutze der Gärten geeignet sind. (S. Einfriedigung.) Heckenweißling, s