Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Verdünnte Schwefelsäure verdunsten hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schwefelsäurevergiftung'?

Rang Fundstelle
3% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0426, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
weiter die Vorlage in dem System zurückliegt. Will man nur schwache Säuren gewinnen, so wird noch etwas Wasser vorgeschlagen, oder die zur Zersetzung angewandte Schwefelsäure wird verdünnter genommen. Für die starken Säuren ist eine Schwefelsäure
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0051, von Kaliumchlorat bis Kaliumsulfate Öffnen
siedendheiß in Wasser löst und so lange Kaliumcarbonat zufügt, als noch Aufbrausen erfolgt und bis die Flüssigkeit schwach alkalisch reagiert. Nach dem Erkalten scheidet sich das Salz in kleinen citronengelben Krystallen ab, die mit dem schwefelsauren
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0098, von Bartók bis Bassongo-Mino Öffnen
den mit Schwefelsäure erhaltenen Niederschlag aus, erwärmt ihn gelind mit verdünnter Natronlauge, filtriert und übersättigt mit verdünnter Schwefelsäure, so entsteht bei Gegenwart von Blei ein weißer Niederschlag. Arsen wird aus der schwach salzsauren
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0589, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
und den Rückstand mit verdünnter Schwefelsäure übersättigen. War Fuselöl vorhanden, so tritt der Geruch jetzt deutlich hervor. Spiritus vini absolútus oder Álkohol absolútus. Absoluter Weingeist. Klare, farblose, leicht bewegliche Flüssigkeit
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0489, von Kanina bis Karejew Öffnen
der Spanischen Fliege, findet sich auch in einigen andern Käfern bis zu 0,49 Proz. und wird aus Spanischen Fliegen erhalten, indem man diese mit gebrannter Magnesia verreibt, trocknet, die Masse mit verdünnter Schwefelsäure übersättigt und mit Äther
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0760, von Seife bis Seismometer Öffnen
" bestimmt. Die letzten Anteile Wasser hält S. sehr energisch fest, auch >ieht die getrocknete sehr begierig wieder Wasser an. Zur Bestimmung des Fettsäuregehalts übergießt man 6-10 ^^ S. mit der W W sachen Menge zwölffach verdünnter Schwefelsäure
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0826, Wein (chemische Untersuchung) Öffnen
und freier Weinsäure. Zum Nachweis von Salicylsäure schüttelt man 100 ccm W. wiederholt mit Chloroform, verdunstet das abgeschiedene Chloroform und prüft die wässerige Lösung des Rückstandes mit stark verdünnter Eisenchloridlösung. Soll die Gerbsäure
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0485, von Aluminiummessing bis Alumnat Öffnen
stark erhitzt war, in verdünnten Säuren wie in Alkalien löslich ist. Aluminiumoxydhydrat (Thonerde Hydrat), Al2(OH)6 ^[Al2(OH)6]. Außer normalem Thonerdehydrat von vorstehender Zusammensetzung, in der Natur als Hydrargillit (s. d
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Eisling bis Eismaschinen Öffnen
Natriumsulfat 8 -10 -18 Salzsäure 5 Chlornatrium (Kochsalz) 1 0 -18 Schnee 1 Ammoniumnitrat 1 +10 -16 Wasser 1 Chlornatrium 1 0 -17,7 Schnee 3 Verdünnte Schwefelsäure 1 -5 -41 Schnee 1 Chlorcalcium 3 0 -33 Schnee 2
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0379, von Nitroprussidnatrium bis Nudeln Öffnen
379 Nitroprussidnatrium - Nudeln stellung von N. ist folgendes angegeben. In ein Gemisch von konzentrierter Salpeter- und ebensolcher Schwefelsäure, das erst völlig wieder erkaltet sein muß, wird möglichst reines wasserfreies Glycerin
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0184, von Nikon bis Nil Öffnen
enthält 7-8, Havanatabak gegen 2 Proz.; doch steht der Gehalt in keinem erkennbaren Verhältnis zur Güte des Tabaks. Es wird erhalten, wenn man Tabak mit stark verdünnter Schwefelsäure auszieht, die Lösung auf die Hälfte verdampft, mit Kalilauge
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0716, von Tinten bis Tintenschnecken Öffnen
716 Tinten - Tintenschnecken. ins Papier zieht. Eine sehr gute Blauholztinte, die unter vielen Namen im Handel ist, erhält man durch Versetzen einer klaren Lösung von Blauholzextrakt mit Ammoniakalaun, Kupfervitriol und wenig Schwefelsäure. Diese
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0908, von Stickstoff bis Stöcker Öffnen
durch direkte Vereinigung mit Sauerstoff entstanden ist. Auf diesen Prozeß ist die angebliche Bildung von salpetriger Säure beim Verdunsten von Wasser an der Luft zurückzuführen. Überall, wo hierbei salpetrige Säure nachgewiesen werden konnte, entstammte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0842, von Gerbsaure Bleisalbe bis Gerchsheim Öffnen
. Durch Verdunsten der wässerigen Flüssigkeit erhält man die G. ^ie ist ein weißes oder gelblich ge- färbtes Pulver von säuerlichem, stark zusammen- ziehendem Geschmack, in Wasser leicht, in Alkohol schwer löslich, in Wasser- und alkoholfreiem Äther
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0060, von Atropin bis Atschin Öffnen
. Das nach dem Verdunsten des Äthers hinterbleibende rohe A. wird durch Lösen in verdünnter Schwefelsäure, Behandeln der Lösung mit Tierkohle, Abscheiden mit Ammoniak und Umkrystallisieren aus Alkobol gereinigt. Es krystallisiert in seideglänzenden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0070, von Atzgersdorf bis a. u. Öffnen
68 Atzgersdorf - a. u. Topases vermittelst geschmolzenen Ätzkalis, Fig. b die auf der Basis oP des monoklinen Glimmers (Muscovits) durch Behandlung mit Flußspat und Schwefelsäure erzeugten Ä. wieder; die erstern sind, entsprechend
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0942, von Eisenmenger (Joh. Andr.) bis Eisenoxyd Öffnen
, Ferronitrat, Fe(NO3)2 + 6 H2O, wird beim Auflösen von Eisen in höchst verdünnter Salpetersäure neben Ammoniumnitrat erhalten und krystallisiert beim Verdunsten der Flüssigkeit im luftleeren Raume in blaugrünen Krystallen, die außerordentlich leicht in b
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0641, Kautschuk (Handelssorten, chemische Bestandteile, Eigenschaften) Öffnen
der folgenden Gase in beistehenden Zeiten: Kohlensäure 1, Wasserstoff 2,4, Sauerstoff 5,3, Sumpfgas 6,3, Luft 11,8, Kohlenoxyd 12,2, Stickstoff 13,6. K. widersteht Alkalien und verdünnten Säuren, wird von konzentrierter Schwefelsäure besonders beim Erwärmen