Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Vereinigte Staaten von Amerika II. Mittlerer Teil hat nach 3 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0234c, Vereinigte Staaten von Amerika. II. Mittlerer Teil. Öffnen
0234c Vereinigte Staaten von Amerika. II. Mittlerer Teil. Vereinigte Staaten von Amerika II. Mittlerer Teil
41% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0487, von Süd-Bergenhus bis Süddakota Öffnen
.) Süddakota ( South Dakota ), abgekürzt S. D. , einer der Vereinigten Staaten von Amerika. (S. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika II. Mittlerer Teil , Bd. 16, S. 234
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1069, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. Öffnen
I Westlicher Teil (Karte) 234 Die Vereinigten Staaten von Amerika II Mittlerer Teil (Karte) 234 Die Vereinigten Staaten von Amerika III östlicher Teil (Karte) 236 Die Vereinigten Staaten von Amerika IV nördliche atlantische Staaten (Karte) 236
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0235, von Vereinigte Brüder des heiligen Gregor bis Vereinigte Staaten von Amerika Öffnen
: Vereinigte Staaten von Amerika. I. Westlicher Teil; II. Mittlerer Teil; III. Östlicher Teil; IV. Nördliche atlantische Staaten; V. Wisconsin und Illinois.) Küsten. Das dem Osten wie dem Westen der Alten Welt zugekehrte Land hat keine mannigfaltige
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0500, von Baubegnadigungen bis Bauch Öffnen
, erscheinen sie im Auslande vielfach zu besondern selbständigen Baubehörden verbunden, vorzugsweise die Ingenieure. Die Körperschaften derselben sind häufig militärisch organisiert, in den Vereinigten Staaten von Amerika im Korps der Ingenieure, sowie
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0035, von Russen bis Russisch-Centralasien Öffnen
, s. Ruthenen. Russisch-Amerika hieß früher das Territorium Alaska (s. d.) der Vereinigten Staaten von Amerika, das die Russen seit 1799 kolonisierten und 1867 an die Vereinigten Staaten verkauften. Russisch-Amerikanische Compagnie, eine 1779
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0736, von Teutschenbrunn bis Texas Öffnen
von Amerika, liegt zwischen 25° 51′ und 36° 30′ nördl. Br. und 93° 27′ und 106° 40′ westl. L. (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika. II. Mittlerer Teil, Bd. 16), grenzt im N. an Neumexiko und das Indianerterritorium, im O. an
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0703, von Tennessee (Staat) bis Tennyson Öffnen
., einer der Vereinigten Staaten von Amerika, liegt zwischen 35° und 36° 35' nördl. Br. und 81° 37' und 90° 15' westl. L. (s. die Karten: Vereinigte Staaten von Amerika. II. Mittlerer Teil und III. Östlicher Teil), wird begrenzt im N. von Kentucky und Virginia
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Nägeli bis Natal Öffnen
Vereinigten Staaten nur 2300 Maschinen gebaut, diese Zahl stieg in den folgenden Jahren ganz bedeutend und betrug 1859: 46,243. Im 1.1870 war die Produktion bereits auf 464,244 Maschinen angewachsen. 1871 wurden 606,994 und 1872: 706,234 Nähmaschinen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0702, von Reis, peruanischer bis Reisebeschreibung Öffnen
330000 150000 Java 3200000 3190000 10000 Kotschinchina ? ? 375000 Siam ? ? 235000 Manila 1800000 1750000 50000 Japan 3450000 3200000 250000 Italien 710000 610000 100000 Spanien 81000 80000 1000 Vereinigte Staaten 90000 90000 - ^[Leerzeile
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0899, von De Lavals Separator bis Delaware Öffnen
. mit dem Hudson, der Union- und Schuylkill-Kanal mit dem Susquehanna. Delaware (spr. dellcwähr, Abkürzung vel.), nächst Rhode-Island der kleinste der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 38° 28^ und 38° 50' nördl. Br. und 75° 4' und 75°4
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0157, von Pinsk bis Pinzgau Öffnen
kleines Hohlmaß. In Großbritannien sowie in den Vereinigten Staaten von Amerika ist das Pint sowohl Getreide- als auch Flüssigkeitsmaß und der 64. Teil des Bushels (s. d.) oder der 8. Teil des Gallons. In Frankreich war die alte Pariser P. ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0712, von Regulatoren (elektrotechnische) bis Reh Öffnen
wird. Regulators (engl., spr. réqjuleht'rs), Regulatoren, die Mitglieder einer Art Volksgericht in den Vereinigten Staaten von Amerika, bestehend aus den angesehensten Männern der Bevölkerung, die zugleich Gesetzgeber, Richter und Vollstrecker waren und bei
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0451, von Brassen (Fischgattung) bis Brassica Öffnen
der Kirchengeschichte am kath. Seminar zu Quebec, wurde 1846 vom Bischof in Boston zum Generalvikar ernannt und war dann in Rom bei Pius IX. im Interesse der kath. Kirche Nordamerikas thätig. 1848 durchkreuzte er die Vereinigten Staaten von Neuyork bis
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0266, von Bolusgrund bis Bombarda Öffnen
der Konsuln von Großbritannien, von den Vereinigten Staaten von Amerika und Italien. Nach seiner berühmten Entdeckungsfahrt auf dem Kongo traf Stanley 8. Aug. 1817 zu B. ein. Später begründete er hier eine Station der Association internationale