Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verismus
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Verhaubis Verjährung |
Öffnen |
einer Abschrift mit der Urschrift oder die Echtheit einer Urkunde beglaubigen; auch s. v. w. eichen (s. d.).
Verismus (lat.), in Italien Bezeichnung des Realismus in Litteratur und Kunst (»veristische Schule«).
Verĭtas (lat.), Wahrheit, als Personifikation
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0756,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Lyrik) |
Öffnen |
eines breitern Publikums an dieser Entwickelung zusammen und darf insofern autochthon genannt werden, so erscheint die Wandlung des Realismus in einen sogen. Naturalismus oder "Verismus", der hauptsächlich im Häßlichen schwelgt und die Brutalität allein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Guerrieri-Gonzagabis Guevara y Dueñas |
Öffnen |
(beide Bologna 1878, 4. Aufl. 1882). G. inauguriert in diesen Werken den Realismus oder "Verismus" auf dem Gebiet der Lyrik in Italien: Kampf gegen weltliche und kirchliche Satzung, heiterer Lebensgenuß, Emanzipation der Sinne, Weltschmerz, Todessehnsucht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
oder (wie die Italiener selbst sagen) Verismus, d. h. die nackte, auch unschöne Wirklichkeit auf dem Gebiet des äußern Lebens sowohl als auf dem der Empfindung, zum Ausdruck zu bringen sucht, und zu deren namhaftesten Anhängern Lorenzo Stecchetti
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
auf der Berliner Ausstellung von 1891. D. B. ist einer der besten Vertreter des ital. "Verismus", gleich ausgezeichnet durch eindringendes Verständnis des Volkstums wie durch Beherrschung des Tones und feine Beobachtung der Luft- und Lichtwirkungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Guerrinibis Guffens |
Öffnen |
mit Rücksichtslosigkeit des Denkens und
Empfindens, sowie mit echt Poet. Zügen eigen-
tümlich vermischt ist. Durch dieses Wert wurde G.
Hauptvertreter der modernen Schule des Realis-
mus od,"r "Verismus" in Italien, wenigstens auf
dem Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0785,
Italienische Kunst |
Öffnen |
die ital. Bildhauer zu den fortgeschrittensten Anhängern des Realismus (Verismus).
Vgl. außer den obengenannten Werken insbesondere: Cicognara, Storia della scultura in Italia (3 Bde., Vened. 1813-18); Lübke, Geschichte der Plastik (3. Aufl., Lpz. 1880
|