Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Versandung des Gehirns hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Versendungsschein'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0649, von Mytilene bis Napoleon Öffnen
besonders der treffliche, von N. wie von S. her zu erreichende Hafen beitrug, ein Vorteil, der durch die Versandung des Meeresarmes für immer vernichtet ist. N. Nádasdy, 3) Franz Leop., Graf von, österreich. Feldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0278, von Graue Brüder bis Graun Öffnen
b). Grauer Bund oder Oberer Bund, s. Graubünden (S. 275 a). Graue Reinetten, 11. Klasse des Diel-Lucasschen Apfelsystems (s. Apfel). Grauer Fluß, s. Flußmittel. Grauer Hügel, s. Gehirn (Bd. 7, S. 676 a). Grauerle, s. Erle. Grauer Satz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0250, von Staurodulie bis Stearin Öffnen
auf Geschwulstbildungen im Gehirn, schließen läßt. Stavanger , Hauptstadt des gleichnamigen Amtes, welches 9279 qkm (168,5 QM.) mit (1876) 110,965 Einw. umfaßt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0612, von Markierter Feind bis Markomannen Öffnen
(s. d.), Lausitzer Grenzwall im Reg.-Bez. Frankfurt und Fläming (s. d.). Seine Höhe nimmt nach NW. zu allmählich ab. Markkürbis, s. Kürbis. Marklager, s. Gehirn (Bd. 7, S. 675 b). Marklissa, Stadt im Kreis Lauban des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, 4 km
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0440, von Heronsbrunnen bis Heros Öffnen
Verbrecher. Er erkannte zuerst in den Nerven die Werkzeuge der Empfindung, beschrieb sehr genau den Bau des Gehirns, stellte zuerst eine Pulslehre auf und entdeckte die Milchgefäße in dem Gekröse. Zahlreiche Entdeckungen in der Detailanatomie werden noch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0854, von Fiume di Noto bis Fixe Idee Öffnen
der kleinere Dampfer aus dem durch Molenbauten vor Versandung leidlich geschützten Hafen gelangen. - F. wurde 1825 auf den Ruinen des Hafenplatzes Portus Augusti, den Kaiser Claudius nach Aufgabe von Ostia angeleqt hatte, gegründet; das 1773 hart am Meer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0578, von Oliven bis Olivin Öffnen
Nunalvares Pereira» (1892) u.a. – Vgl. M. Barreto, O. M., estudo de psycologia (Lissab. 1892). Oliven , die Fr üchte des Ölbaums (s. Olea und Olivenöl ). – O. als Teile des verlängerten Marks, s. Gehirn ; O. als Form