Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vervins
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
165
Vervins - Verwaltung.
und durch einen Kanal mit dem Bassin der Gileppe verbunden (s. Vesdre), ist Grenzstation der Rheinisch-Belgischen Eisenbahn (Linie Aachen-Lüttich), hat eine schöne neue Kirche, ein interessantes Rathaus, ein Theater
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
. Fère
Laon
Marle
Nouvion
Ribemont
Saint-Quentin
Soissons
Vervins
Villers-Cotterets
Allier, Depart.
Chataigne
Bourbon, 2) l'Arch.
Bourges les Bains
Chantelle
Commentry
Cusset *
Gannat
Montlucon
Moulins
Néris
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Guisboroughbis Guise |
Öffnen |
. Robert.
Guise (spr. gwīs'), Stadt im franz. Departement Aisne, Arrondissement Vervins, an der Oise und einer Zweiglinie der Nordbahn, hat ein altes Schloß (aus dem 16. Jahrh.) mit Wällen und Basteien und (1881) 7120 Einw., welche Woll
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Guischardbis Guise (François, zweiter Herzog von) |
Öffnen |
befestigter Hauptort des
Kantons G. |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Heinrich V. (König von Frankreich)bis Heinrich (Markgraf von Meißen) |
Öffnen |
993 Heinrich Ⅴ. (König von Frankreich) - Heinrich (Markgraf von Meißen)
Kämpfe gespaltenes Volk wieder zur Einheit; der Friede von Vervins (2. Mai 1598) brachte ihm den Sieg und allgemeine Ruhe. Auch den Hugenotten gewährte H
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Calais (in Nordamerika)bis Calamianes |
Öffnen |
reconquiz eine eigene Unterstatthalterschaft der Picardie. Die Citadelle wurde 1561 erbaut. Zwar eroberten C. 1596 die Spanier unter dem Erzherzog Albrecht von Österreich, mußten es aber im Frieden zu Vervins 1598 zurückgeben. Auf der Höhe von C
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
.-Quentin, Vervins, Laon, Soissons und Château-Thierry. Hauptstadt ist Laon.
Aisne-Marnekanal, Flußverbindung im nördlichen Frankreich, geht bei Condé vom Seitenkanal der Marne ab um das Bergland von Reims in das Thal der Vesle, durchfließt Reims
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Calamagrostisbis Calamus |
Öffnen |
. ward 29. Juli 1588 die spanische Armada geschlagen und zerstreut. Unter Erzherzog Albert von Österreich eroberten zwar die Spanier 1595 das Gebiet von C., mußten es aber im Frieden von Vervins 1598 zurückgeben. Bei C. ward 21. Okt. 1639 die spanische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0526,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
von Kinderspielwaren (in diesem Artikel allein fand 1884 ein Export von 55,6 Mill. Fr. statt), die Verfertigung von Flechtwaren, namentlich Korbgeflechten (zu Paris, Grenoble, Lyon und Vervins), von Kautschuk- und Guttaperchawaren, insbesondere Gummischuhen (zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0548,
Frankreich (Geschichte: Heinrich III., Heinrich IV.) |
Öffnen |
durch den Frieden von Vervins beendigt, durch welchen das bisher streitige Cambrai in spanischem Besitz blieb. Ebenso, wie nun mit den innern und äußern Feinden der Friede hergestellt war, suchte Heinrich IV. auch seinen protestantischen Unterthanen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0321,
Heinrich (Frankreich) |
Öffnen |
, 1596 unterwarf sich die Liga und ihr Haupt Mayenne zu Folembray, 2, Mai 1598 schloß auch Philipp II. von Spanien zu Vervins Frieden; das Edikt von Nantes (13. April 1598) aber sicherte den frühern Glaubensgenossen Heinrichs ihre Gleichstellung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Hirsebrandbis Hirtentäschlein |
Öffnen |
im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Altkirch, hat ein Amtsgericht und (1885) 1350 Einw.
Hirson (spr. irssóng), Stadt im franz. Departement Aisne, Arrondissement Vervins, Knotenpunkt der Nordbahn, an der Oise, mit (1881) 4639 Einw., bedeutender
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Notwendigkeitbis Novakovič |
Öffnen |
. Departement Aisne, Arrondissement Vervins, mit bedeutender Käsefabrikation, Wollindustrie, Glas- und Holzwarenfabrikation und (1881) 2262 Einw.
Nouzon (spr. nusóng), Stadt im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Mézières, an der Französischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Albrecht II. (Herzog von Österreich)bis Albrecht (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
A. bis an seinen Tod der Repräsentant des span. Monarchen blieb und dieser Aufgabe nicht ohne Takt und Würde entsprach. Den langjährigen Krieg mit Frankreich, in den er noch mit Erfolg eingriff, beendigte bald der Friede von Vervins (2. Mai 1598
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Bouillonbis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
), Câteau-Cambresis (1559) und Vervins (1598) bestätigt
wurde. Dennoch erhiel ten sich die Herren von Lamarck im Besitze mehrerer früher von B. abhängigen Lehen und fuhren fort, sich Herzöge von B. zu nennen. Deren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hirschwurzbis Hirt (Emil) |
Öffnen |
., ihre Altertümer
u. s. w. (Rixheim 1879).
Hirson (spr. irsöng), Hauptort des Kantons H.
(192,32 li^m, 13 Gemeinden, 18946 E.) im Arron-
dissement Vervins des franz. Depart. Aisne, an
der Oise, Station der Linien Laon-Anor und Valen-
ciennes-H
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0353,
Savoyen |
Öffnen |
geschwächt und Philipp II. mit ihm zu Vervins Frie-
den geschlossen hatte, konnte Karl Emanuel I. das
1588 besetzte Saluzzo, das Piemont gegen Frankreich
abscbloß, nur gegen Abtretung der Rhöneufer von
Genf bis Lyon, Vresse, Vugcy, Valromey und Ger au
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Airys Naturheilmethodebis Aissé |
Öffnen |
, und zerfällt in die 5 Arrondissements Château-Thierry, Laon, Saint Quentin, Soissons, Vervins mit 37 Kantonen, 840 Gemeinden. Hauptstadt ist Laon. Außer der A. wird es im S. von der Marne mit dem Ourcq, im N. von der Oise mit der Serre und Lette
|