Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Verzeichnis der Autoren hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0121, von Draud bis Drawida Öffnen
Autoren und Werken enthält, die "Bibliotheca exotica" (1625), ein Verzeichnis aller in ausländischen Sprachen gedruckten musikalischen Werke, und die "Bibliotheca librorum germanicorum classica" (1625), ein Verzeichnis der in deutscher Sprache
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0173, von Biarritz bis Bibliographie Öffnen
. Verzeichnis der seit 1891 neu erschienenen wichtigsteil bibliogr. Werke nach den im Artikel Bibliographie (Bd. 2) angewandten Abteilungen. 1) Werke, die sich mit der gesamten Littera- tur aller Zeiten, Länder und Wissenschaften befassen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0016, von Rudorff bis Rufach Öffnen
16 Rudorff - Rufach. der Name R. zuerst in einem 800 aufgesetzten Verzeichnis der Güter und Rechte vor, welche die Abtei Hersfeld erworben. Später war es im Besitz der deutschen Kaiser und fiel unter Albrecht dem Bären an die Grafschaft
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0610, von Internationales Bureau des Weltpostvereins bis Internationale Unionen Öffnen
Litteratur (mit Einschluß der Zeitschriftenaufsätze) auf Zetteln (jährlich etwa 8000) verzeichnen und nach Autoren oder nach Stickwörtern alphabetisch geord- net im ganzen oder in Abschnitten den Abonnenten liefern will. Die Bibliographien anderer
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0438, von Pseudoneuropteren bis Pseudoplasma Öffnen
" 1879 (nach Geinitz ist die oben gegebene Einteilung der Umwandlungspseudomorphosen). Endlich gibt Roth im 1. Band seiner "Allgemeinen und chemischen Geologie" (Berl. 1879) ein sehr vollständiges Verzeichnis der bekannten P. Pseudoneuropteren, s
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0572, von Range bis Rank Öffnen
. Aufl., Aachen 1884). Ausrangieren, etwas als unbrauchbar beseitigen. Rangifer, Renntier. Rangliste (mit vollem Titel: Rang- und Quartierliste), das gedruckte Verzeichnis der Militärbehörden und Truppenteile mit den Namen aller Offiziere und höhern
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0137, von Verkupfern bis Verlagsrecht Öffnen
zu bringen. In demselben Sinn spricht man auch von Tabaks-, Bierverlag u. dgl. (vgl. Krugverlag). Über V. und Verleger im Buchhandel s. d. und Verlagsrecht. Verlagskatalog, das Verzeichnis der von einem Verlagsbuchhändler veröffentlichten Werke
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0454, von In bond bis Indogermanen Öffnen
Geschichtswerken einheimischer Autoren ist. Auch vermochten die auf Stein oder auf Kupferplatten eingegrabenen Inschriften dem zerstörenden Klima Indiens besser Trotz zu bieten als die aus Palmblättern, Birkenbast oder mohammedanischem Papier angefertigten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
773 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Roman. Das nachstehende alphabetisch nach den Titeln geordnete Verzeichnis deutscher Romane hat zunächst den Zweck, auf die Art und Mannigfaltigkeit der Stoffe hinzuweisen, die auf dem Gebiete
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0815, von Sandákan bis Sanskrit Öffnen
. Die Verzeichnisse der in der Provinz Oudh vorfindlichen Sanskritmanuskripte von Pundit Deviprasada, das in der Zeitschrift der Teutschen morgenländischen Gesellschaft erschienene Verzeichnis der von Professor Bühler der Imlin. Ot'tics I^idi'l N
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0073, von Blackwell bis Blähungen Öffnen
. 1672 seine Offizin nebst dem größten Teile der Vorräte verbrannt war. Das Verzeichnis seiner Druckwerke und Karten erschien Amsterd. 1655 u. 1661. Von seinen Söhnen stellten Johann und Peter die väterliche Offizin her und setzten das Geschäft von 1682
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0729, von Gelehrtenbuchhandlung bis Geleit Öffnen
für die Geschichte und Statistik der G. G. sind außer ältern Werken, wie Haymann, Kurzgefaßte Geschichte der vor- nehmsten Gesellschaften der Gelehrten (Lpz. 1743) und (Wilmerding) Verzeichnis der Universitäten, Akademien, G. G. (ebd. 1795), zu nennen: A
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0275, von Verlagsanstalt, Nationale bis Verlagsrecht Öffnen
diese einem Verleger gegen bestimmte Prozente zum buchhändlerischen Vertrieb (Kommissionsverlag). Einzelne Autoren nehmen wohl auch ihre auf eigene Kosten hergestellten Werke in Selbstverlag und besorgen den Vertrieb ohne Vermittelung eines Verlegers