Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Villa Lucius
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Villains'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Chunar(gurh)bis Church |
Öffnen |
wohnen. Diefer Hof ist der merk-
würdigste Punkt der Stadt; er war einst ein röm.
Standlager, seit dem 5. Jahrh. Sitz der Bischöfe
^
von C. Hier befindet sich die bischöfl. Hauptkirche,
der St. Lucius-Dom, dessen ältester Teil aus dem
4
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Lübtheenbis Lucas |
Öffnen |
. Hatte er bis dahin meist nur kleinere Privatbauten ausgeführt, wie die Villa Henschel in Kassel, die Villa Lucius in Erfurt, das Haus des Malers v. Heyden in Berlin, das Erbbegräbnis des Konsuls Wagener daselbst u. a., so folgten seit dem Beginn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0997,
Hadrianus |
Öffnen |
in der Engelsburg erhaltene Mausoleum, die Grabstätte für sich und seine Familie (s. Tafel "Baukunst V und VI"); auch die Anlage der Tiburtinischen Villa verdient noch bemerkt zu werden, die einen Umfang von etwa 10 km hatte. Indessen war diese letzte Zeit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Ocosbis Oczakow |
Öffnen |
, bekannt geworden. Sein Sohn Lucius O. war Konsul 75 und vorher Statthalter in Sizilien.
3) Marcus, Enkel des Volkstribuns vom Jahr 133, kurulischer Ädil 50 v. Chr., war in dem Bürgerkrieg zwischen Pompejus und Cäsar einer der Flottenführer des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Peruginobis Peruzzi |
Öffnen |
896
Perugino - Peruzzi.
Krieg (41-40 v. Chr.) Lucius Antonius, Bruder des Triumvirs M. Antonius, nach seiner Erhebung gegen Oktavian sich hierher zurückzog und von demselben belagert wurde. In der eng eingeschlossenen Stadt brach eine so
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vitalitiumbis Viti Lewu |
Öffnen |
, Sohn des Lucius V., geb. 15 n. Chr., hatte sich, gleich seinem Vater, durch Schmeichelei und niedrige Dienste die Gunst der Kaiser Tiberius, Caligula, Claudius und Nero erworben und wurde nach Neros Sturz von Galba mit dem Oberbefehl über die Legionen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Apphusbis Appius Claudius |
Öffnen |
-klassticistischen Stils. Seine besten Werke
sind die Deckengemälde im königl. Landhause zu Monza (Geschichte Amors und Psyches) und sein Apollo mit den Musen in der Villa Bonaparte. Im königl.
Palaste zu Mailand malte er 1808–12 Allegorien auf Napoleons
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Arnobiusbis Arnold (Christian Friedr.) |
Öffnen |
, gingen mit seinem Tode, wenigstens in Rom, zu Ende, dagegen hat seine Wirksamkeit die ohnehin
in Oberitalien vorhandene Opposition gegen die verweltlichte Kirche und den Klerus verstärkt. 1184 wurden die Arnoldisten von Papst Lucius III
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Peruginobis Peruzzi (Baldassare) |
Öffnen |
gezwungen war, ein Municipium mit den Rechten einer latinischen Kolonie. Um 40 v. Chr. wurde P. der Mittelpunkt des Kampfes zwischen Octavianus und dem Konsul Lucius Antonius, dem Bruder des Triumvirn (Perusinischer Krieg, bellum Perusinum). Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Sulkybis Sully |
Öffnen |
Jahrhunderten der röm. Republik mit
dem Beinamen Rufinus vorkommt. Der einzige wirklich bedeutende Vertreter dieser altpatricischen, aber herabgekommenen und verarmten Familie ist der
Diktator Lucius Cornelius S. Felix . S. wurde 137 v.Chr.
|