Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Villers-Bretonneux hat nach 5 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0211, von Villeneuve bis Villersexel Öffnen
(Hamb. 1879). Villers-Bretonneux (spr. wilähr-brötonnöh), Stadt im franz. Departement Somme, Arrondissement Amiens, an der Eisenbahn Tergnier-Amiens, mit moderner gotischer Kirche, Wollspinnerei, Strumpfwirkerei und (1881) 5911 Einw. Villers
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0534, von Amigoni bis Amman Öffnen
. Der rechte preuß. Flügel sollte die Höhen von Gentelles und Villers-Bretonneux nehmen und wurde selbst von einem feindlichen Korps angegriffen, das zur Deckung von Corbie aufgestellt war. Die Franzosen leisteten energischen Widerstand
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0487, von Amigoni bis Ammann Öffnen
. Bei A. gewann General v. Manteuffel mit dem 8. und 1. Korps, welch letzteres bei Villers-Bretonneux einen schweren Kampf zu bestehen hatte, 27. Nov. 1870 einen entscheidenden Sieg über die etwa 30,000 Mann starke französische Nordarmee. Die Franzosen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0533, von Amidotoluol bis Amiens Öffnen
der Franzosen befand sich deren stark befestigtes Lager. Ihr linker Flügel lehnte sich an die Eisenbahn in der Richtung nach Villers-Bretonneux, ihr
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0344, von Villeneuve (in der Schweiz) bis Villers Öffnen
. Er starb 18. Juli 1730. Villers (spr. willähr), häufiger Ortsname in Frankreich, darunter: 1) Villers-Bretonneux (spr. -nöh), Stadt im Arrondissement Amiens und Kanton Corbie des Depart. Somme in der Picardie, an der Linie Amiens-Tergnier