Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vollerben
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Volkszeitungbis Vollkommenheit |
Öffnen |
welcher während des ganzen Kolbenweges der Dampfzutritt geöffnet ist; sie wird kaum noch ausgeführt.
Vollerben, s. Bauer, Bauerngut, Bauernstand.
Vollgatter, s. Sägemaschinen.
Vollheringe, s. Hering.
Vollholzigkeitszahl, s. Formzahl.
Vollhuf, beim
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
haben (s. Bauerngut). Nach der Größe ihres Grundvermögens führen die Bauern in den verschiedenen Landschaften verschiedene Bezeichnungen, wie Vollbauern (Vollspänner, Vollmeier, Vollerben, Vollhöfner, Besitzer ganzer Höfe, Hofbauern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
, Völkerpsychologie
Volland, Sophie, Tidcrot
Vollerben, Vollhöfner, Bauer 462,2
Vollmeier, Bauer 462,2
Vollrad, Zahnräderwerkc 823,1
Vollrathsberger(Weinsorte),Winkel
Vollspänner,'Bauer 462,2
Volo, Kuppelgrab von, Ausgrabun^
gen (Bd. 17
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Bauer (Wilh.)bis Bauer, Bauerngut, Bauernstand |
Öffnen |
Besitztums unterschied man früher und unterscheidet man in manchen Gegenden noch heute Vollbauern (Vollerben, Vollspänner, Hufner) und Halbbauern (Halbspänner, Halbhufner), die nur eine halbe Hufe besitzen, und stellt diesen als Nichtbauern
|