Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Petroleummotor
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0030a,
Petroleummotoren. |
Öffnen |
0030a
Petroleummotoren.
|
||
57% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Petroleummalereibis Petroleummotor |
Öffnen |
29
Petroleummalerei - Petroleummotor
nicht nur den nötigen Sauerstoff zuführt, sondern auch die brennbaren Dämpfe zersetzt, so daß eine energische Verbrennung ohne Rußbildung erzielt wird. Explosionen kamen früher am häufigsten infolge
|
||
29% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Petroleummotorbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
922
Petroleummotor - Petronius Arbiter.
schlägt, um darauf mit reichlich zugeführter Luftmenge zu verbrennen. - Eine neuere Form der Braytonschen P. ist in Fig. 1 dargestellt. In dem kastenförmigen Gestell dd ist die gekröpfte Kurbelwelle c
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1057
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
St. Petersburg (Plan) 14
St. Petersburg und Umgebung (Karte) 17
Petroleummotoren 30
Pferderassen 52
Pflanzengeographie Ⅰ. Ⅱ. (Karten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0267,
Lokomotive |
Öffnen |
ebenfalls sowohl fahrbar als auch als Halblokomobilen ausgeführt sein; letztere Art der Ausführung zeigt Fig. 10 der Tafel: Dampfkessel Ⅲ. Seit Einführung der Petroleummotoren hat man diese ebenfalls als fahrbare L. konstruiert (s. Petroleummotor). – Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Gaskettenbis Gasmotor |
Öffnen |
Petroleummotor, Benzinmotor u. s. w. (s. Petroleummotor).
Gaskrüge, Gefäße von Glas, Porzellan oder Steinzeug zur Bereitung von kohlensaurem Wasser.
Gasmaschine, s. Gaskraftmaschine.
Gasmesser (Gasuhr, oft auch Gasometer genannt), ein Apparat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Holzschuherbis Holzstifte |
Öffnen |
macht 130 Spiele pro Minute und zerkleinert täglich bis 25 Raummeter Holz. - Neuerdings ist von Grob & Co. in Leipzig eine fahrbare Holzzerkleinerungsmaschine konstruiert worden; Stößel und Säge (hier Bandsäge) sind zusammen mit einem Petroleummotor
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Benzilbis Benzoe |
Öffnen |
Dampfmaschinen mit Gas- und Petroleummotor, Wasserkraft, zusammen etwa 75 Pferdestärken. Mit Einschluß des Zweigateliers in Euthal und Groß und der Hausindustrie sind gegen 900 Personen beschäftigt. An Wohlthätigkeitsanstalten sind vorhanden: ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Petroleumsteuerbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
& Co.,
Leipzig/Eutritzsch), dio Holzsägc- und Spaltemaschine
(Fig. 7, von derselben Firma), die Petroleummotor-
spritze (s. Tafel: F euer s pritzenII, Fig. 2) u. a.
Auch für Fuhrwerke und Boote eignet sich der P.
sehr gut als Antriebsmotor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Le Monnierbis Leuchtende Tiere |
Öffnen |
einen die Verwendung eines Daimlerfchen
Petroleummotors sowie einer eigentümlichen Verbin-
dung des Korbes mit dem Luftschiff; bei dem andern
wird zum erstenmal ein größerer Ballonkörper ganz
in Aluminium ausgeführt. Bei dem vom württemb.
General von Zeppelin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Petroleumbis Petroleumkraftmaschine |
Öffnen |
(Petroleummotor), ein Motor, welcher durch die bei der Verbrennung von fein zerteiltem Petroleum mit atmosphärischer Luft erhaltene motorische Kraft in Gang gesetzt wird. Die erste brauchbare P. wurde von Hock in Wien konstruiert, erregte 1873-76
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0668,
Regulator |
Öffnen |
bei Dampf-, Heißluft-, Gas-, Petroleummotoren und bei Arbeitsmaschinen mit sehr veränderlichem Arbeitswiderstand (Walzwerke, Scheren, Lochmaschinen, Prägwerke, Steinbrecher etc.). Zu den durch Trägheit wirksamen Regulatoren kann man auch die den Gang
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kletterfischbis Klima |
Öffnen |
....
Große Dampfmaschine
schnittlich.......
Heißluftmaschinen:
von Rider. Mouski. .. .. .
von Venier (Feucrlnst) .. . Dampfmotor Hoffmeistcr-Alt«
mann........
Petroleummotor Altmann-Küvpcrmann:
mit Petroleum »Steuer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
Strecken benutzt man Zugtiere oder auch mechan. Beförderungsmittel, und zwar Dampflokomotiven (Fig. 14), Petroleumlokomotiven (s. Tafel: Petroleummotoren, Fig. 8), elektrische Lokomotiven mit oberirdischer Stromzuleitung (s. Tafel: Transportable
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0934,
Schweiz |
Öffnen |
, Petroleummotoren von 2235 und Elektromotoren von 7357 Pferdestärken.
Nach dem Berichte der Branntweinmonopolverwaltung wurden im Inlande erzeugt an gebrannten Wassern 1891: 1933 t, 1892: 2277 t, 1893: 2347 t, 1894: 1994 t, 1895: 2583 t, d. i. 25,7 Proz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
Feuerschutz- und Feuerwehrwesen (Fortschritte) |
Öffnen |
der Kohlensäure als vorläufiger Druckerzeuger mit der Dampfspritze hat nicht ganz den auf sie gestellten Erwartungen entsprochen. Eine Spritze mit Petroleummotor war 1888 in Hannover auf dem deutschen Feuerwehrtag ausgestellt. Die Versuche, die damit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Borggrevebis Borneo |
Öffnen |
eincylindrigen Petroleummotor in den Verkehr, welcher zu 1, 2 und 4 Pferdekräften gebaut wird und gewöhnliches Lampenpetroleum benutzt. Der Verbrauch beträgt angeblich 0,6-0,8 Lit. für die Stunde und Pferdekraft. Die Maschine macht 280-500
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0583,
Gasmotor |
Öffnen |
). Endlicb sind in
der neuesten Zeit speciell für die Zwecke der Zün-
dung kleine magnetelektrische Apparate gebaut wor-
den, welche sehr einfach und bequem sind und meist
zur Zündung an Petroleummotoren (s. d.) Verwen-
dung finden.
Die Regulierung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Kalorimetriebis Kaltenborn-Stachau |
Öffnen |
, Petroleummotoren, Heißluftmaschinen;
im engern Sinne heißen K. M. allein die Heißlust-
maschinen (s. d.). schuhe.
Kaloschen (Galoschen, frz. F3,1ook68), s.über-
Kalosin, s. Geheimmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kleinertbis Kleinmotoren |
Öffnen |
) entnommen werden kann oder nicht. In letzterm Falle können nur selbständig arbeitende Motoren, wie Dampfmotoren, Heißluftmotoren und Petroleummotoren in Betracht kommen. Im andern Falle können auch Gasmotoren (bei vorhandener Gasanstalt), Wassermotoren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Motleybis Motten |
Öffnen |
.) Als Kraftmaschinen sind zur Zeit in Gebrauch die Dampfmaschine (s. d.), die Wasserräder (s. d.), die Turbinen (s. d.), die Windmotoren (s. d.), die Heißluftmaschine (s. d.), der Gasmotor (s. d.), der Petroleummotor (s. d.), der Druckluftmotor (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nantucketbis Naphthalin |
Öffnen |
von Petroleummotoren, ge-
funden haben. Auch für die leichten Teeröle von
der trocknen Destillation der Steinkohle wird der
Name N. gebraucht.
Naphthaboot, Benzinboot, ein Boot, dessen
Propeller durch einen Naphtbamotor angetrieben
wird. Escher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0217,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
. 1891 waren 35 gewerb-
liche Aktiengesellschaften mit 121 Mill. Lire Kapital
vorhanden; die für industrielle Zwecke ausgenützten
Wasserkräfte entsprachen 1483 Pferdestärken; ferner
waren 308 Dampfkessel mit 8753, 35 Gas- und
Petroleummotoren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Petroleumätherbis Petroleumlampen |
Öffnen |
der Petroleummotoren (s. d.). Eine häusliche
Verwendung findet es auch als Vertilgungsmittel
von Ungeziefer. Die bei der Destillation des Rob-
vetroleums verbleibenden Rückstände (rnss. Masut)
bilden, wenn sie nicht auf Schmieröl und Vase-
line weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
Pferdestärke und Stunde; der Preis dafür stellt sich auf 10 Pf. gegenüber 9 Pf. beim Petroleummotor. Bei hohen Petroleumpreisen würde daher der Spiritus als Kraftträger erfolgreich mit dem Petroleum konkurrieren können.
Spiritus rector (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
; Spitzenklöppelei, Eisengießerei, Maschinenfabrik (Petroleummotoren, Nähmaschinen) im ehemaligen Kloster Feldbach, Landwirtschaft, besonders Weinbau.
Steckbrief, ein auf Grund eines Haftbefehls vom Richter oder der Staatsanwaltschaft zur Habhaftwerdung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0783,
Motorwagen |
Öffnen |
781
Motorwagen
Als Motoren für M. dienen gegenwärtig der Dampfmotor, der Petroleummotor und der Elektromotor. Der Dampfmotor ist der älteste hier in Betracht kommende Motor. Der erste Versuch zu einem Dampfwagen war Cugnots Dampfwagen aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Motorzählerbis München |
Öffnen |
, daß die Feuerung von Zeit zu Zeit bedient werden muß, während Petroleummotor und Elektromotor automatisch arbeiten. Daher ist Dampf nur für solche größere Wagen geeignet, wo ein Heizer thätig ist. Nach allem ist gegenwärtig der Petroleummotorwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
. Ähnliche Konstruktionen rühren von Vonhausen u. a. her.
Neuerdings hat man für Zwei- und Dreiräder auch den motorischen Antrieb eingeführt, wobei man sich meistens des Petroleummotors, Benzinmotors oder des Elektromotors bedient. Auch sind Versuche
|