Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vukovar
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Vrijburgbis Vulkan |
Öffnen |
»Rapports et discours« erschienen 1887.
Vukovár (Alt-V., ungar. O-V.), Markt, Sitz des slawon. Komitats Syrmien, nahe dem Zusammenfluß der Vuka und Donau, Dampfschiff- und Bahnstation (Linie Dálja-Brod), mit Schloß (samt Park), Franziskanerkloster, 2
|
||
64% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Vries (Hugo de)bis Vulgata |
Öffnen |
. Karadžić, Vuk Stephanović.
Vukovár, polit. Gemeinde und Hauptort des Komitats Syrmien in Kroatien und Slawonien, in einem reizenden Thale, am rechten Ufer der Donau, beim Einfluß des sumpfigen Vukaflusses in dieselbe, welcher die Stadt in Alt-Vukovar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0240,
Kroatien-Slawonien (Handel, Bildungsanstalten, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Vukovár für den Landverkehr. Den letztern vermitteln, abgesehen von der lebhaften Schiffahrt auf den Hauptflüssen, von denen außer der Donau auch die Drau bis Barcs und die Save bis Sissek mit Dampfern befahren wird, drei Kunststraßen und zwar
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Belovar
Fiume
Buccari
Porto Ré
Zengg
Kreutz
Kopreinitz
Körös 2)
Poschega
Daruvar
Pakratz
Syrmien
Illok
Vukovar
Virovititz
Djakovar, s. Djakovo
Deakovar, s. Djakovo
Djakovo
Essek
Warasdin
Krapina
Grenzgebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
-1260 in. Die von ihr gebildeten vier größten In-
seln sind Szent Endre' (Szent Andräs-Infel zwischen
Waitzen und Ofen), Csepcl, Sar und Margita bei
Mohäcs. Erst unterhalb der Draumündung bei
Vukovär, wo sie von den syrmischen Hügeln (der
FruZka
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) |
Öffnen |
. Die Breite der D. beträgt unterhalb Ofen 970 m, die Tiefe 7½-10 m; südlicher, zwischen Venek und Földvár, ist sie durchschnittlich 570-1260 m breit und 9½-12 m tief und zwischen Földvár und Vukovár 590-800 m breit und 5-8 m tief. Auf dieser Strecke
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
sie 12 m tief ist, 1140 m, im allgemeinen zwischen Vukovár und Ujpalanka 390-590 m; bei Semlin ist sie sogar 1560 m breit bei 14 m Tiefe. Unterhalb Ujpalanka treten links Ausläufer der siebenbürgischen Gebirge heran und engen im Verein mit den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Syrjänenbis Syrphus |
Öffnen |
), hat (1881) 296,678 Einw. (meist Serben) u. lebhafte Pferde-, Vieh-, Bienen- und Seidenraupenzucht. Komitatssitz ist Vukovár (s. d.).
Syrnĭum, s. Eulen, S. 906.
Syrokomla, Wladyslaw (eigentlich Ludwig Kondratowicz), poln. Dichter, geb. 17. Sept. 1823
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
verlieren den Satz.
Vinhos de ramo (spr. winjos), s. Portwein.
Vinkovcze (spr. wínkofze, Winkowitz), Markt im kroatisch-slawon. Komitat Virovitic, Station der Bahnlinie Vukovár-Brod, mit (1881) 5277 Einw., 2 Kirchen, Obergymnasium
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Alföldbis Alfons X. (König von Leon und Castilien) |
Öffnen |
Fläche etwa 96000 qkm beträgt, beinahe die Hälfte von Ungarn in engerm Sinne. Die Theiß, die von NO. in die Ebene tritt und, sich südlich
wendend, von Szolnok bis Titel parallel mit der Donau (bis Vukovár) fließt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brazzavillebis Brdywald |
Öffnen |
in Bosnien, in der fruchtbaren Ebene «Posavina», rechts der Save, gegenüber dem Endpunkte der von Vukovar hierher abzweigenden Bahnlinie, hat
(1885) 4281 E., darunter 2354 Mohammedaner, 1269 orthodoxe Griechen, 511 Katholiken, 135 Israeliten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Syrjanenbis Syrmien |
Öffnen |
, weshalb hier der Hauptsitz für die Zubereitung des Sliwowitz (s. d.) ist. Das Komitat zerfällt in zehn Stuhlbezirke und umfaßt die selbständigen Städte Ruma, Mitrovicza, Peterwardein, Semlin und Karlowitz. Hauptort ist Vukovar (s. d.). - S., benannt
|