Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Waganda
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
in Gebrauch.
Wafthrudnir, soviel wie Vafthrudnir (s. d.).
Wag, Teil einer Uhr, s. Uhren.
Wag, Fluß, s. Wach.
Waga, linker Nebenfluß der Dwina in den russ. Gouvernements Wologda und Archangelsk, 500 km lang und im Unterlauf schiffbar.
Waganda, die Bewohner
|
||
52% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ufermauernbis Uganda |
Öffnen |
, große
und Zwergantilopen, sehr selten Löwen vor; Elefanten sind in den bevölkerten Gegenden ausgestorben. Als Haustiere dienen Buckelrinder, Schafe,
Ziegen, Hunde und Hühner.
Die Bevölkerung, Waganda , gehört zum Stamme der Bantu
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0182a,
Afrikanische Völkertypen. |
Öffnen |
. Eissa-Somali.
6. Abessinerin .
7. Howa .
8. Hererofrau .
9. Ovambo .
10. Akka .
11. Zulu .
12. Massai .
13. Waganda ( Uganda ).
14. Darfurneger .
15. Haussaner .
16. 17. Buschmann (Frau und Mann).
18. Namaqua
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ugijarbis Uhde |
Öffnen |
. Es gibt zwei Regenzeiten (März bis Mai und September bis November). Von Mineralien werden nur Eisenerz, Talk, Porzellanerde gefunden. Die Bewohner teilen sich in mehrere Stämme: Waganda, Wahuma, Wanyambo und Wasoga, von denen die ersten in jeder Beziehung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
innerhalb der Waganda entstand. Mtesa suchte 1881 und 1883 durch massenhafte Hinrichtungen das
Christentum auszurotten. Sein Sohn Mwanga ließ 1885 den engl. Bischof Hannington ermorden und richtete unter seinen christl. Unterthanen
1886 ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Unterweißenburgbis Unze |
Öffnen |
ist minder sorgfältig, die Verwaltung, Ordnung, Anlage der Wege minder geregelt als in Uganda. Die Bewohner, die Wanyoro, gehen, wie die Waganda, ganz bekleidet, treiben Ackerbau und halten Zebus, Ziegen, Hühner, sind dabei aber kriegerisch.
Unze
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
Wadschidschi, Udschidfchi
Wadsö, Vadsö
Waelrant, Hubert, Solmisation 14,1
Wag (Landschaft), Amhara
Waganda, Uganda l663,i
Wagebarograph, Negistrierapparate
Wagemanömeter, Dasymeter
Wagenbrücken, Feldbrücken
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0185,
Afrika (Kulturzustand) |
Öffnen |
und das Lendentuch. Während viele Negerstämme des äquatorialen A. fast oder vollkommen nackt gehen, hüllen sich die Waganda und Wanjoro vollständig in
Rindenstoffgewänder ein. Wo in Ost- und Westafrika der Webstuhl bekannnt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
bis gegen Sansibar, wie die Makua, Wagindo, Wakamba u. a., welche das Kisuaheli sprechen, in die mittlere die Betschuanen (Basuto, Barolong u. a.), die Barotse, Lunda, Waniamwesi, Waganda, Balolo, Monbuttu u. s. w., in die westliche die Bewohner
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
und obern
Nil.
Die Bevölkerung setzt sich zusammen aus eingewanderten Arabern, Indiern (über 8000) und Suaheli in den
Küstenplätzen, aus Bantustämmen unter verschiedenen Namen, aus Galla, Somal, Massai, aus Waganda und Wanioro
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Luegerbis Lugard |
Öffnen |
Nückmarsch nach Unioro
legte er eine Zahl Forts an und kam 31. Dez. 1891
wieder in Mengo an. Hier errichtete er das befestigte
Lager von Kampala. Als Anfang 1892 der Bürger-
krieg zwifchen den prot. und kath. Waganda ent-
flammte, nahm er Partei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Turbinenpropellerbis Uganda |
Öffnen |
beunruhigte, unternahm Ende
Dez. 1893 Oberst Colville mit 400 Sudanesen und
15000 Waganda von Mengo aus einen Feldzug
gegen Unjoro; in drei Gefechten schlug er die Wa-
njoro, errichtete in Kibiro (am Albertsee) eine Sta-
tion, entsandte den Major
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Unkebis Unmöglichkeit |
Öffnen |
, und im nördl. Grenzgebiet die Schuli. Der Gesamtname der Bevölkerung ist: Wanjoro; ihre Sprache (Kinjoro) ist ein Bantudialekt, nahe verwandt der Sprache der Waganda. Der wichtigste Ort, außer der ehemaligen Königsresidenz Massindi, ist Kibiro
|