Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Walzenglases
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0044,
Glas |
Öffnen |
besondern Zweig der Glasmacherei bildet die Herstellung des Fenster- oder
Tafelglases , das als Mond- und als Walzenglas angefertigt wird. Während früher hauptsächlich Mondglas
hergestellt wurde, ist dasselbe heute
|
||
98% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Walzende Grundstückebis Walzwerk |
Öffnen |
von Geweben und Tapeten mittels gravierter Walzen.
Walzenglas, gestrecktes Tafelglas.
Walzenmühle (Walzenstuhl), eine Mahlmühle, auf welcher das Material zwischen Walzen mit ungleicher Geschwindigkeit gemahlen wird.
Walzenpresse, s. v. w. Kalander
|
||
74% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
. Weißblechfabrikation.
Walzenglas, s. Glas.
Walzenhobelmaschinen, s. Hobelmaschinen.
Walzenkessel, s. Dampfkessel.
Walzenkrempeln, s. Spinnerei.
Walzenmange, s. Appretur.
Walzenmaschine, soviel wie Walzendruckmaschine (s. d.); s. auch Filzfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0392,
Glas (Spiegelglas, gepreßtes und Hartglas) |
Öffnen |
verschließt man den Ofen, läßt sämtliche Feuer ausgehen und einige Tage abkühlen. - Ganz verschieden von der Herstellung des Walzenglases ist die des Mondglases, welches in England noch eine große Bedeutung hat. Der Arbeiter bläst eine große Hohlkugel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0394,
Glas (Geschichte der Glasindustrie) |
Öffnen |
als wesentlicher Bestandteil. 1806 fabrizierte Utzschneider in Benediktbeuern ein vorzügliches optisches G. Erwähnenswert sind die frühzeitige Darstellung von Walzenglas und die hohe Ausbildung der Strecköfen in Deutschland. Als Heizmaterial benutzte man bei uns
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0395,
Glas (moderne Glaskunstindustrie) |
Öffnen |
395
Glas (moderne Glaskunstindustrie).
kation von Walzenglas gebildet und zu Lettenbach (St.-Quirin) eine Fabrik mit deutschen Arbeitern gegründet, welche zu großem Ruf gelangte und die Mutterfabrik der modernen französischen, belgischen
|