Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wannenöfen
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0042,
Glas |
Öffnen |
angebracht. Diese Feuerungsart eignet sich sowohl für Hafen- als
für Wannenöfen. Während man bisher die Glasschmelzöfen möglichst eng baute, um die Hitze zusammenzuhalten, baut Siemens dieselben jetzt
weitläufiger mit einem hohen Raum
|
||
53% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Wanibis Wanzleben |
Öffnen |
zweiter Klasse, Telegraph, eine Quelle (Wilhelmsquelle), deren Wasser gegen Gicht und Rheumatismus gebraucht wird, Kurgarten; Steinkohlenbergbau.
Wannenofen, s. Glas.
Wannfried, Stadt, s. Wanfried.
Wannowskij, Peter Semenowitsch, russ. General
|
||
4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0384a,
Glasfabrikation I |
Öffnen |
0384a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Glasfabrikation I.
Fig. 7-9. Siemens' Regenerativgasofen.
Fig. 7. Grundriß.
Fig. 8. Durchschnitt.
Fig. 9. Durchschnitt.
Fig. 10. Siemens' Wannenofen.
Zum Artikel "Glas".
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0040a,
Glasfabrikation. I. |
Öffnen |
0040a Glasfabrikation. I.
Glasfabrikation I
1. 2. Siemensscher Hafenofen mit Regerativfeuerung 1 Längsschnitt durch 2 nach CD; 2 Querschnitt durch 1 nach AB 3. 4. 5. Siemensscher Wannenofen mit freier Flammenentfaltung 3 Längsschnitt durch 5
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Glasbis Glaser |
Öffnen |
beendet haben und völlig dicht werden.
Einen großen Fortschritt in der Feuerungstechnik der Glashütten bedeuten die Siemensschen Wannenöfen mit Generatorgasfeuerung. Die Brennmaterialersparnis ist eine beträchtliche, und die Zerkleinerung der zur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058b,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
- und Preßglas aus Wannenöfen mit dreischichtigem Betriebe die Verarbeitung der Glasmasse, jedoch mit einer 12 stündigen Unterbrechung. Diese Ausnahme findet auf den ersten Weihnachts-, Oster- und Pfingsttag keine Anwendung. Die den Arbeitern zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Emailmalerei |
Öffnen |
Siemensschen Wannenöfen (s. Glas) ähnlich sind. Das französische glasierte Eisen besitzt einen aus 130 Teilen Flintglaspulver, 20,5 Teilen Soda und 12 Teilen Borsäure hergestellten Überzug. Das zu emaillierende Gußeisen wird gebeizt, gescheuert
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0387,
Glas (Formgebung) |
Öffnen |
Siemensschen Wannenofen fallen die Häfen ganz fort, und die passend vertiefte, ausgehöhlte Ofensohle bildet das das G. aufnehmende Schmelzgefäß. Der Ofen besitzt ebenfalls Regenerativgasfeuerung, und die Wanne ist ähnlich wie der Hafen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0394,
Glas (Geschichte der Glasindustrie) |
Öffnen |
mit in abgesondertem Generator erzeugtem Braunkohlengas, und 1856 erhielt Siemens das Patent auf seinen Regenerativgasofen (s. oben, S. 386), der mit desselben Erfinders Wannenofen für kontinuierlichen Betrieb eine neue Ära in der Glasindustrie begründete
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1039
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Siemens' Wannenofen (Taf. Glas I, Fig.10)
- Widerstandspyrometer.......
Siemens u.Halste: Cylinderinduktor (Taf.
Magnetelektr. Masch., Fig. 3)
------------Glühlampe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0041,
Glas |
Öffnen |
Verwertung, indem sie dem Gemenge zugesetzt werden. In neuerer Zeit, nach Einführung der verbesserten Ofensysteme und
namentlich des Siemensschen Wannenofens, werden zur Herstellung von gemeinem Flaschenglas noch eine Anzahl roher Gesteinsarten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Glasversicherungbis Glatteis |
Öffnen |
in Höhe von 768134 M. bezahlt worden.
Glaswanne , der Herd der Wannenöfen, s. Glas (S. 40a) .
Glaswatte , s. Glaswolle .
Glasweizen , s. Weizen .
Glaswolle , mittels
|