Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warenmengen
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Regenmengen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0062,
Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.) |
Öffnen |
vornehmlich England, Deutschland, Schweden, Rußland und Norwegen beteiligt. Es liefen in inländischer Fahrt 5314 Schiffe mit einer Warenmenge von 157,717 Reg.-Tons ein und 5878 Schiffe mit einer Warenmenge von 179,542 Reg.-Tons aus, in ausländischer Fahrt
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Porsangerfjordbis Portage |
Öffnen |
. -daun), Stadt in der irischen Grafschaft Armagh, am schiffbaren obern Bann, hat Flachsspinnerei und Leinweberei, lebhaften Handel und (1881) 7850 Einw.
Portage (franz., spr. -ahsche), eine an Bord geschaffte Warenmenge, dann die Warenmenge, welche
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0444,
Kanäle (Statistisches: Deutschland) |
Öffnen |
und Hamburg würde eine Eisenbahn über 30 schwere Kohlenzüge täglich und ebensoviel Trains mit leer zurückgehenden Wagen zu befördern haben und einen ungeheuern Betriebsaufwand erfordern, während der Kanal leicht die dreifache Warenmenge
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
8438463 Es zeigt sich somit im 1.1890 ein Aufschwung namentlich in der Verkehrsrichtung des Einlaufs, im Auslauf speziell eine Zunahme der Schiffszahl und der beförderten Warenmenge bei einer Abnahme des Tonnengehaltes der ausgelaufenen
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
und im allgemeinen mögen die Pelzjagden wohl schwieriger und mühevoller geworden sein; thatsächlich aber ist die Zunahme der Warenmengen, die sich zum Teil allerdings durch das Hinzukommen verschiedner neuer, früher nicht am Markte gewesener, Sorten
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0073,
Handel (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
mehrmals als Handelsgut aufgeführt wird. Abgesehen davon, hat man die Gesamtsummen der Welthandelswerte mindestens auf die Hälfte zu reduzieren, um den wirklichen Wert der nachweisbar in den Außenhandel gelangten Warenmenge annähernd zu kennen, weil
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
, Wassermangel, Reparaturen etc. einen Teil des Jahrs unbenutzbar sind. Für den Osten Deutschlands ist beispielsweise die Fahrzeit auf den Kanälen mit Sicherheit nur auf etwa 250 Tage im Jahr anzunehmen. Die Eisenbahn vermag auch kleinere Warenmengen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Konterminebis Kontinentalsperre |
Öffnen |
Warenmenge nicht unter ein bestimmtes Mindestmaß herabgehen. Vermischte Lager von versteuerten und unversteuerten Waren werden nur ausnahmsweise gestattet. Bis 1868 kamen Kontierungen nur auf den Meßplätzen (Leipzig, Frankfurt a. M., Braunschweig
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
Schiffe von 26,907 Registertonnen. 1886 liefen 4744 Schiffe mit einer Warenmenge von 51,399 Registertonnen ein und aus. S. ist Sitz eines deutschen Konsulats.
Svendsen, Johann Severin, norweg. Komponist, geb. 30. Sept. 1840 zu Christiania, erhielt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0210,
Dänemark (Finanzen, Geschichte) |
Öffnen |
206
Dänemark (Finanzen, Geschichte).
sich der Wert der Einfuhr auf 250,7 Mill., derjenige der Ausfuhr auf 187,8 Mill. Kr. In ausländischer Schiffahrt liefen ein und aus 48,386 Schiffe mit einer Warenmenge von 2,2 Mill. Registertonnen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dincklage-Campebis Donau |
Öffnen |
. 1890 gegen das Vorjahr günstige Ergebnisse. So passierten die österreichisch-bayrische Grenze in der Bergfahrt 569 Frachtendampfer (gegen 382 im J. 1889) und 1265 Schleppschiffe (gegen 843) mit einer Warenmenge von 3,008,000 metr. Ztr. (gegen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
, über die Grenze eingeführt.
Auf der Weichsel und deren schiffbaren Nebenflüssen (Premsza, San, Dunajec) verkehrten 1890: 3635 Fahrzeuge (2540 Schiffe und 1095Flöße) und transportierten eine Warenmenge von 1,6i Mill. metr.
Ztr. (hauptsächlich Werkholz
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
Bestimmungslandes übersandt und danach nebst Begleitschein (s. d.) und der betreffenden Warenmenge an das
Zollamt des Bestimmungsortes weiter befördert; letzteres behält die C. zurück. Außerdem sind von Bedeutung die
Ausgangscertifikate
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0737,
Handel |
Öffnen |
einen und in der Einfuhr des andern Landes zur
Anrechnung kommt. Daher muß man, um den wirk-
lichen Wert der in der ganzen Welt nachweisbar in
den Außenhandel gelangenden Warenmengen zu
erhalten, den Betrag des Gesamtumsatz es des
Welthandels um die Hälfte reduzieren
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
- oder Verkauf von Waren, der gar nicht stattgefunden hat. Solche Beispielsrechnungen gehen meistens von Kommissionshäusern aus, um den Interessenten zu zeigen, wie hoch sich der Einkauf einer angenommenen Warenmenge mit allen Spesen beläuft, bez. welchen
|