Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wasserglas anstrich hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wasserglaskitte'?

Rang Fundstelle
6% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0485, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
wird dann ausgegossen und das schwach grünlich oder gelblich gefärbte Glas entweder fest in den Handel gebracht, oder man stellt in den Fabriken flüssiges Wasserglas von etwa Sirupskonsistenz daraus her. Zu diesem; Zweck wird es nach dem Erkalten
5% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0380, Verschiedenes Öffnen
374 Verschiedenes. Druck auf Glas zu übertragen. (Metallarbeiter). Man giebt zuvörderst dem Glas einen Anstrich von Damarlack oder auch von Canadabalsam, den man mit der gleichen Menge von Terpentin verdünnt hat, und lässt diesen Anstrich so
4% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0241, Weingeist- und Spiritus-Lacke Öffnen
235 Weingeist- und Spiritus-Lacke. 2. Schellack 500,0 Spiritus 500,0 Die Fässer werden zuerst zweimal mit No. 1 und nach völligem Trocknen des 2. Anstriches einmal mit No. 2 angestrichen. Wir wollen hier eine andere Art der Fassglasur
4% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0610, von Warang bis Wasserglas Öffnen
610 Warang - Wasserglas Zusammensetzung des W. ist ziemlich kompliziert; während man früher annahm, daß das W. aus Palmitinsäurecetyläther bestehe, haben neuere Untersuchungen dargethan, daß W. ein Gemenge von verschiednen Fettsäureäthern
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0622, von Anstrichfarben bis Antara Öffnen
. mit Wasserglas (s. d.) auf Holzwerk, Leinwand, Pappe etc. gilt. Holzwerk streicht man mit Wasserglas, welches mit gleichen Teilen heißem Regenwasser verdünnt ist, gibt nach zwölf Stunden einen zweiten Anstrich, entfernt die nach einiger Zeit erscheinende
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0046, von Vermischtes bis Antworten Öffnen
Anstrich mit Wasserglas und nachheriges Wichsen hielt nur 6 Tage und saugte der poröse Kork eine Unmenge Wichse auf, ohne je ein schönes Aussehen zu haben. Für freundlichen Rat meinen besten Dank. Antworten. An L. Z. in G. Fliegen. Wenn Sie nicht
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0898, von Hausschwein bis Häusser Öffnen
, ferner ein Anstrich von Wasserglas mit Zusatz von 3 Proz. Borsäure und 6 Proz. Kochsalz (Zere- ners Antimerulion) sind vielfach in Gebrauch ge- kommene wirksame Schutzmittel. Am boston hat sich in neuester Zeit das Carbolineum Avcnarius (D. R.-P
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0063, von Aschinow bis Asien Öffnen
; als Grundlage für Dachpappen; als Filter und Schlammpreßtücher für Wasserreinigung, in Zuckerfabriken, zur Bierklärung etc. In Pulverform, mit Wasserglas oder Mineralfarben vermischt, liefert der Asbest einen feuersichern Anstrich (Asbest-Email
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0421, von Wassergenossenschaften bis Wasserhebemaschinen Öffnen
mit Dolomit eine sehr kompakte, fast marmorharte Masse, ebenso mit phosphorsaurem Kalk, Zinkoxyd und Magnesia. Sehr wichtig ist die Benutzung des Wasserglases zur Darstellung künstlicher Steine. Vielfach dient es zum Anstrich von Steinen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0531, von Wassergeschwulst bis Wasserkünste Öffnen
. Wassergesellschaften, s. Wassergenossenschaften Wassergeusen, s. Geusen. Wasserglas, eine von Joh. Nepomuk von Fuchs (s. d.) erfundene glasähnliche Masse, aus Kalium- (Kaliwasserglas) oder Natriumsilikat (Natronwasserglas) bestehend, die durch Kochen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0107, von Chromschwarz bis Chronegk Öffnen
es mit Wasserglas verarbeitet werden, und Schwefelwasserstoff bräunt es langsam. Sehr häufig wird Chromgelb mit Gips, Schwerspat, Blanc fixe gemischt (Neugelb, Pariser Gelb mit oft nur 10 Proz. chromsaurem Bleioxyd). Entzieht man dem Chromgelb durch Einwirkung
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0209, von Feuerröhren bis Feuerschutz Öffnen
, Sprengstoffen etc. und die Schutzmaßregeln gegen leichte Entflammbarkeit von Holz- und Faserstoffen durch feuersichern Anstrich mit Wasserglas, borsauren Salzen, Phosphaten und Sulfaten, bez. Imprägnieren mit wolframsaurem Natron, schwefelsaurem Ammoniak
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Wachsmotte bis Wachstuch Öffnen
, überzieht ihn mit Mehlkleister und dann wiederholt mit Farbengrund, welcher gewöhnlich aus Ruß und Leinölfirnis besteht. Nach jedem Anstrich schleift man mit Bimsstein, überzieht das Stück, nachdem es genügende Stärke und Glätte erreicht hat
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0921, von Zinksalbe bis Zinkvitriol Öffnen
statt Bleiweiß, vor welchem es mancherlei Vorzüge besitzt. Es deckt weniger gut, so daß, um gleichen Effekt zu erzielen, ein ein- bis zweimaliger Anstrich von Z. mehr gegeben werden muß als von Bleiweiß; indes decken 2 Teile Zinkweiß, mit gut
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0680, von Anstrich bis Antagonismus Öffnen
678 Anstrich - Antagonismus Teilnahme. Darausfolgt: a. die Hauptthat muß wirklich begangen oder wenigstens strafbar versucht sein, d. der Anstifter muß die Hauptthat in ihren wesentlichen Merkmalen gewollt haben. Für Excesse des Thäters, bei
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0733, von Calciumfluorid bis Caldas Öffnen
° leicht bei jeder beliebigen Temperatur siedend erhalten lassen. Man benutzt C. auch zur Konservierung der Steine, welche zuerst mit Wasserglas-, dann mit Chlorcalciumlösung getränkt werden und dadurch einen fest haftenden Überzug von Kalksilikat
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0418, von Wasserblei bis Wasserfall Öffnen
oder imprägniert. Wasserdichte Gewebe werden am häufigsten mit Kautschuk (s. d.) dargestellt. Man überzieht die Gewebe zuerst mit einer Lösung von Kautschuk in Leinöl, trocknet sie dann 12 Stunden bei 60°, gibt drei Anstriche mit Leinöl, welches mit Glätte, Umbra
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0687, Krankenhaus Öffnen
, Spuckschale, Arzneien und die für den Handgebrauch bestimmten Gegenstände. Die Einrichtung der Fenster, der Anstrich der Wände und Fußböden in den Krankensälen erfordert besondere Aufmerksamkeit; die Dielen müssen geölt, Wände und Decken
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0413, von Feudenheim bis Feuerungsanlagen Öffnen
zahlreichen An- strichen, die zur Verminderung der Entzündbarkeit des Holzes in Anwendung gebracht werden, hat sich am besten der Anstrich mit Wasserglas bewährt. Die Imprägnierung mit Eisenvitriol und Chlor- calciumlösung, ferner mit Chlorzink
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0276, Kobalt Öffnen
Kali, welches reichlicher verwendet wird als es zu hartem Glas erforderlich wäre; der glasige Träger des Blau ist also eher dem Wasserglas (s. d.) vergleichbar und in der That läßt sich durch bloßes Ausziehen mit Wasser die Nüance einer Smalte immer