Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wechselfähigkeit hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0567, von Wechseleinreden bis Wechselfieber Öffnen
gegen den Verwahrer. (S. Wechselkopie .) Wechseleinreden , s. Wechselklagen . Wechselfähigkeit , die früher vielfach auf den Handelsstand oder andere Klassen der Bevölkerung gesetzlich beschränkte Fähigkeit, sich durch Wechsel
97% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0463, von Wechsel bis Wechselfieber Öffnen
Chorherren, das 1278 aufgehoben und durch Deutsche Ritter ersetzt wurde. Vgl. Prill, Die Schloßkirche zu W. (Leipz. 1884). Wechselbürgschaft, s. Aval. Wechseldatum, s. Wechsel. Wechselduplikat, s. Wechsel. Wechselfähigkeit, s. Wechsel
2% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0829, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
als bequemes Zahlmittel und erleichtert das Einziehen der Aussenstände, besonders derjenigen an anderen Orten. Wechselfähig ist in Deutschland Jeder, der zur Selbstverwaltung seines Vermögens berechtigt ist und sich durch Verträge verpflichten kann
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0195, Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung) Öffnen
Mortifikation Notifikation Perquiriren Platzprotest Polizza Prolongation Rate Regreß Remittiren Renoviren Respekt Respekttage Respirotage Rimesse Sekurität Skossion Wechselbürgschaft, s. Aval Wechselfähigkeit, s. Wechsel
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0461, Wechsel (Protest, Regreß) Öffnen
wird für voll gerechnet. Die Hinterziehung der Stempelsteuer ist mit Strafe des 50fachen Betrags bedroht. In Österreich (Gesetz vom 8. März 1876) müssen amtlich gestempelte Blankette bei der Ausstellung von Wechseln benutzt werden. Wechselfähig
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0662, von Ortleralpen bis Örtliche Kollision der Gesetze oder Statuten Öffnen
- fchem Recht, der Deutsche, welcher im Auslande wohnt, nach dortigem Recht volljährig, ^estierfähig^ wechselfähig wird. Das franz. Recht läßt für den Franzosen, welcher im Auslande wohnt, das franz. Recht als das feiner Staatsangehörigkeit
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0465, von Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) bis Bauer (Personenname) Öffnen
mit allen übrigen auf völlig gleicher Linie. Auch hat die moderne Gesetzgebung manche frühere Beschränkung des Bauernstandes auf dem Gebiet des Privatrechts beseitigt, so namentlich den Grundsatz, daß die Bauern keine Wechselfähigkeit hatten, u. dgl. Aber
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0629, von Kaufmännische Hochschulen etc. bis Kaufunger Wald Öffnen
Körperschaft gewisse Rechte geknüpft, das Recht, überhaupt oder in gewissen Waren Handel zu treiben, das Recht der Wechselfähigkeit etc. Die Kaufmannschaften glichen daher den geschlossenen Zünften und Gilden. Auch gegenwärtig bestehen manche von ihnen noch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0566, von Wechsel (in der Baukunst) bis Wechselduplikat Öffnen
.). Daß der Wechsel zu der angegebenen Zeit am angegebenen Ort nicht ausgestellt ist, macht ihn nicht ungültig; es kann aber die wahre Ausstellungszeit erheblich werden, wenn die Wechselfähigkeit des Ausstellers (s. Wechselaussteller
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0568, von Wechselforderung bis Wechselklagen Öffnen
gegen den Kläger unmittelbar zustehen. So kann sich der Beklagte damit verteidigen, daß er nicht wechselfähig, daß der Wechsel formell der Wechselordnung nicht entspricht, daß die Voraussetzung zur Geltendmachung des An-