Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wegelagerer
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wegeleben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Eskimobaibis Eslava |
Öffnen |
ursprünglichen Verfalltag verzichtet.
Eskomptieren, s. v. w. diskontieren.
Eskopette, gezogenes Gewehr der franz. Reiterei, kam nach Heinrich IV. außer Gebrauch, wird aber noch jetzt von spanischen Wegelagerern geführt.
Eskorte (franz.), militär
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0501,
Frankfurt am Main (Geschichte) |
Öffnen |
und Wegelagerer brechen zu helfen, wobei der Stadt Niederlagen nicht erspart blieben. Kaiser Maximilians I. ewiger Landfriede gab ihr die Ruhe wieder. Seitdem blühten Künste und Gewerbe auf, die Wissenschaften wurden gepflegt, und die Erfindung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Kirchspielbis Kirgisen |
Öffnen |
einen mehr oder minder bräunlichen, zum Teil ins Gelbbräunliche ziehenden Ton. Sie sind Mohammedaner, von kriegerischem, wild unbändigem Charakter, noch vor 15 Jahren als Wegelagerer gefürchtet. Die echten K. zerfallen in zwei Völkerschaften
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Mardibis Maremmen |
Öffnen |
und Wegelagerer summarisch verfahren wurde. In Belgien heißt die berittene Gendarmerie noch jetzt so.
Maree (Loch M., spr. marī), See nahe der Westküste der schottischen Grafschaft Roß, 20 km lang, mit Inseln übersäet und von wilden Gebirgen umgeben
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnäpelbis Schnecken |
Öffnen |
.
Schnapphahn, Wegelagerer zu Pferde; dann überhaupt einer, der auf Überfall und Raub lauert; in Niedersachsen Spitzname für Gerichtsdiener. Früher war S. auch Bezeichnung einer Silbermünze mit einem Reiter (Raubritter) auf dem Revers, die seit 1500
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ambalabis Ameisenpflanzen |
Öffnen |
die bei A. sich findenden Käfer- und Fliegenlarven sowie Schmetterlingsraupen. Die dritte Myrmekophilengruppe verdient eher den Namen Ameisenfeinde; sie rekrutieren sich in Europa aus der Käfergattung Myrmedonia, deren Arten entweder als Wegelagerer
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.)bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) |
Öffnen |
des Markgrafen aber liegen in der Verwaltung sei-
nes Landes. Er war das Muster eines sparsamen
Landesvaters. Die Macht der Stände hielt er fest
danieder, säuberte die Straßen von Wegelagerern,
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0974,
Si-kiang |
Öffnen |
und Wegelagerer im Pandschab, wo der Druck, den die Großmoguln und später die Afghanen auf das Land ausübten, die verzweifelnden Hindu
haufenweise zum Übertritt zu ihnen trieb. Nach wechselndem Kriegsglück gelang es ihnen
|