Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weihnachtsspiele
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Weihnachtsspielebis Weihwasser |
Öffnen |
487
Weihnachtsspiele - Weihwasser.
Weihnachtsspiele, eine besondere Gattung der mittelalterlichen geistlichen Spiele, welche aus der doppelten Einwirkung der alten germanisch-heidnischen Sonnenwendfeier und aus den Weihnachtsbräuchen, dem
|
||
62% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Weihkesselbis Weihwasser |
Öffnen |
. Weihnachtssitte übergegangen und hat sich erhalten. Im Gegensatz zu dem heidn. Festbrauch entstanden die Darstellungen der Geburtsgeschichte Jesu, die sog. Krippen, und Weihnachtslieder und Weihnachtsdramen (s. Weihnachtsspiele). Seit dem 17. Jahrh. kamen auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0738,
Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) |
Öffnen |
; gleichwohl trat eine wachsende Mannigfaltigkeit der frei erfundenen und detaillierten Szenen ein, welche den Spielen einen stets volkstümlichern Charakter gab. Von den Spielen dieser Art sind hier das "St. Gallener Weihnachtsspiel" und "St. Gallener
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0130,
Mysterien |
Öffnen |
fast aller Feste. So entstand ein Cyklus von Weihnachtsspielen aus dem Vortrag einer mit Unrecht Augustinus beigelegten Weihnachtspredigt, in welcher nacheinander die Weissagungen von der Ankunft des Messias vorgeführt werden; frühzeitig ließ man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gaßmannbis Gastein |
Öffnen |
Geheimnis" (1869) und "Schwabenstreiche" (preisgekrönt, 1871), endlich das Weihnachtsspiel "Der Märchenkönig" und mehrere Possen und Blüetten allgemeinen Beifall. Auch die Reuterschen Romane brachte G. in dramatischer Bearbeitung auf die Bühne
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Jesus Mariabis Jesus Sirach |
Öffnen |
. Für die geistliche Dramatik, die aus den Kulthandlungen selbst hervorwuchs und vom 12. Jahrh. an mit deutsch geschriebenen Weihnachtsspielen, Passions- und Osterspielen einen außerordentlichen Umfang erlangte, blieb J. lange Zeit der ausschließliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Schrödterbis Schröpfen |
Öffnen |
bekleidet. Außer "Gedichten" (2. Aufl., Wien 1862) und "Alpharts Tod in erneuter Gestalt" (Leipz. 1874) veröffentlichte er: "Geschichte der deutschen Litteratur für Schule und Haus" (Pest 1853); "Deutsche Weihnachtsspiele aus Ungern" (Wien 1858
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Weihenstephanbis Weihnachtsschwestern |
Öffnen |
. Die Feier der eigentlichen Christnacht, d. h. der Nacht vor dem Fest, wurde früher sehr festlich begangen (Christmetten), wobei besonders dramatische Darstellungen der Geburt Christi vorgeführt wurden (s. Weihnachtsspiele). W. bildet auch in dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Weinholdbis Weinsäure |
Öffnen |
die Schriften: »Weihnachtsspiele und Lieder aus Süddeutschland und Schlesien« (Graz 1855; neue Ausg., Wien 1875) und »Heinr. Christ. Boie« (Halle 1868). Dazu kommen wichtige Veröffentlichungen auf sprachwissenschaftlichem Gebiet. »Über deutsche Rechtschreibung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
842,2
Dreieckmark, Dreisesselstein
D rei - Exen, Egisheim lten 769,2
Drei Heinriche, Krieg der, Hugenot-
Dreiherrenstein, Sachsen-Mein. 150,2
Dreikönigsspiele, Weihnachtsspiele
Dreikretschaln, Kamenz
Dreiländerstein, Rapperswyl
DreillNg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Théâtre librebis Theologische Litteratur |
Öffnen |
erlebt: das Lutherspiel von Otto Devrient (138 von 1883 bis 1890, davon 70 in den Jahren 1889 und 1890) in 13 verschiedenen Städten, das Weihnachtsspiel »Christnacht« von Hans Herrig, das Volksschauspiel »Luther und seine Zeit« von Trümpelmann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Bauernlegenbis Bauernvereine |
Öffnen |
Mittelalters in Tirol (Innsbr. 1850); Weinhold, Weihnachtsspiele aus Süddeutschland und Schlesien (Graz 1853); Hartmann, Volksschauspiele. In Bayern und Österreich-Ungarn gesammelt (Lpz. 1880); Schlossar, Deutsche Volksschauspiele und Bauernkomödien (2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
wechselnde Versformen sogar bedeutendere Dichter, wie Hayneccius, der Autor des köstlichen Lustspiels "Hans Pfriem", nachahmen. In der Mark blühen namentlich Weihnachtsspiele, Barth. Krüger und Barth. Ringwaldt entwerfen aber auch ernsthafte dramat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
, Pfingsten, Fastnacht,
in Weihnachtsspielen und besonders während der
Erntezeit. Der Gebrauch soll sich auf heidn. Glau-
ben zurückführen lassen. Im Kornfeld, glaubten die
alten Germanen, wohnten verschiedene Tiere als
dämonische Uberwesen, so
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Schrödterbis Schröpfen (in der Chirurgie) |
Öffnen |
der Technischen Hochschule daselbst. Seine
Hauptschriften sind: "Deutsche Weihnachtsspiele aus
Ungarn" (Wien 1858; Nachtrag, Prehb. 1858), ein
Wörterbuch der Mundart von Gottschee (in den
"Sitzungsberichten" der Wiener Akademie 1868 und
1870), "Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
Weihnachtsspiele für das Londoner Drury Lane, die auf der engl. Bühne beliebten sog. «Christmas pantomimes», meist dramatisierte Märchen grotesk-burlesker Art (sehr beliebt «Sindbad the Sailor», Lond. 1864 u. 1882), im Stoff an die Kindergeschichte, im Ton oft an
|