Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Weimar-Geraer hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0593, von Weimar (A.) bis Wein Öffnen
des Goethe-Nationalmuseums in W. (Weim. und Lpz. 1887); Francke, W. und Umgebung (2. Aufl., Weim. 1891). Weimar, A., Pseudonym von Auguste Götze (s. d.). Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn, s. Deutsche Eisenbahnen. Weimar-Geraer Eisenbahn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0191, Jena Öffnen
Eisenbahnlinien Großheringen-Saalfeld und Weimar-Gera, 158 m u. M. Die Straßen sind zumeist winkelig, die Häuser hochgiebelig und ohne besonderes Interesse. Außer der dem 15. Jahrh. entstammenden großen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0347, Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
4500000 90,63 ⅓ 0 5 5 Unterelbe 23500000 - - 106,82 4 A 2,04 B 4 A 1⅙ B - - Weimar-Geraer 9000000 9900000 1500000 68,65 0 0 4 3 1/8 Werrabahn 15020700 - 11955600 207,01 3 3 - - In nachstehender Aufstellung (S. 332) zeigt sich die Zunahme der an
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0443, Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) Öffnen
Unterelbesche Eisenbahn Harburg 47 Warstein-Lippstadter Eisenbahn Lippstadt 48 Weimar-Geraer Eisenbahn Weimar 49 Werra-Eisenbahn Meiningen 50 Westholsteinische Eisenbahn Neumünster 51 Wismar-Rostocker Eisenbahn Wismar
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0877, von Rock Island City bis Rode Öffnen
. Westkreis, an der Roda (Nebenfluß der Saale) und der Eisenbahn Weimar-Gera, hat eine evang. Kirche, ein herzogliches Schloß, eine Klosterruine, eine Präparandenanstalt, eine Baugewerkschule, ein Genesungshaus (Irren- und Idiotenanstalt und Krankenhaus), ein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
. Der Westkreis wird durchzogen von der Saaleisenbahn, von der Linie Weimar-Gera und der Eisenberg-Krossener Bahn. In Altenburg besteht eine herzogliche Landesbank; sonst sind im Herzogtum 13 Sparkassen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0155, Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) Öffnen
, die Saalbahn, die Saal-Unstrutbahn, die Linien Erfurt-Sangerhausen und Weimar-Gera im Weimarer Kreis, die Linien Gera-Eichicht, Weida-Mehltheuer, Wolfsgefärth-Weischlitz, Weida-Werdau im Neustädter Kreis
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0894, von Jelschau bis Jena Öffnen
, am linken Ufer der Saale, in 160 m Höhe, von meist schroffen Kalkbergen überragt, an der Saalbahn und der Weimar-Geraer Bahn (zwei Bahnhöfe und die Haltestelle Paradies), ist Sitz eines Oberlandesgerichts für die thüring. Staaten , außer Schwarzburg
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0803, Reuß (Fürstentümer) Öffnen
größern Eisenbahnlinien durch- zogen: von den Linien Gößnitz-Gera der Sächs., Leipzig-Probstzella der Preuß. Staatsbahnen und der Weimar - Geraer Eisenbahn. Die Linie Schön- berg-Schlciz gehört dem reuhischen Staate und wird von der sächs
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0166, von Berlin-Hamburger Eisenbahn bis Bern Öffnen
164 Berlin-Hamburger Eisenbahn - Bern auf den demnächst von Preußen bewirkten Erwerb der Weimar Geraer Eisenbahn verzichtet hatte. *Berlin-Hamburger Eisenbahn. Die Linien der B. E. sind bis auf die seit 1. April 1895 zum
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0876, von Preußisch-Börnecke bis Privatdocent Öffnen
im Bau begriffen und zum Bau genehmigt. 3377 Anschlußbahnen für nicht- öffentlichen Verkehr mit einer Gesamtlänge von 2087 km werden betrieben. Am 1. Okt. 1895 kamen durch Verstaatlichung in den Besitz des Staates: die Weimar-Geraer Eisenbahn
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0915, von Rocken bis Rodakowski Öffnen
und umfaßt die Amtsgerichtsbezirke Eisenberg, R. und Kahla. – 2) Kreisstadt im Landratsamt R., in waldiger Gegend an der rechts zur Saale gehenden Rode, an der Weimar-Geraer Eisenbahn, Sitz des Landratsamtes für den Westkreis und eines Amtsgerichts