Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weizenbier
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Weißbier'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1002,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
, desgleichen in Belgien, Frankreich, Holland und andern Ländern die leichtern gewöhnlichen Biersorten. Sog. Weißbier wird aus Weizenmalz mit oder ohne Zusatz von Gerstenmalz bereitet, daher man es auch an manchen Orten als Weizenbier bezeichnet. Manche
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
, Zündhölzer, Fleisch- und Konditoreiwaren. Auch die Bierbrauerei (altberühmtes Weizenbier) und die Kunst- und Handelsgärtnerei Arnstadts sind blühende Gewerbe. A. hat Gas- und Wasserleitung. In der Nähe befinden sich reiche Steinsalzlager (Saline
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Bier (Bestandteile, diätetischer Wert) |
Öffnen |
verschiedener Biere.
Wasser Alkohol Kohlensäure Extrakt Mineralische Stoffe
Münchener Bockbier königliches Hofbrauhaus - 5,08 - 7,73 0,28
" Sommerbier " - 3,88 - 4,93 0,23
" Weißbier " - 3,51 - 4,37 0,15
" weißes Bockbier (obergär. Weizenbier
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Bier (Statistisches) |
Öffnen |
nach Indien versandt wurde. Bekannt ist die Vorliebe Luthers für das B. der hannöverschen Stadt Einbeck, nach welcher auch das heutige Bockbier benannt ist. Das Weizenbier ist eine englische Erfindung, wurde im 15. Jahrh. viel nach Hamburg exportiert
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Goslawskibis Gospic |
Öffnen |
war ehedem die Goslarer Gose, ein ebenso nahrhaftes wie wohlschmeckendes Weizenbier. G. hat eine Synagoge, ein Amtsgericht, eine Handelskammer, ein Gymnasium, ein Realgymnasium und zahlreiche milde Stiftungen.
G. soll von König Heinrich I. um 920
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Bezzenbergerbis Bier |
Öffnen |
HAndel zu bringen. Eine scharfe Grenze Grenze läßt sich freilich nicht ziehen, da z. B. Weizenbier stets unter gleichzeitiger Anwendung von Gerste hergestellt wird. Da das Stärkemehl der Getreidearten bei der Brauerei zunächst in Zucker verwandelt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0051,
von Bierbis Bijouteriewaren |
Öffnen |
dargestellt, eine hellgelblich-braune Farbe besitzt.
Die obergärigen Weizenbiere sind noch heller und werden
Weißbier genannt. Dunkelbraunem B. erteilt man diese Farbe
durch Zusatz
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0994,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
als eigentliches Bier schlechtweg anzusehen und sollten nur mit specieller Bezeichnung, wie Weizenbier, Reisbier usw., zum Konsum gebracht werden. In vielen Ländern wird indes von Surrogaten für
|