Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Welikij
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Welfenlegionbis Wellen |
Öffnen |
ist.
Welíkij (russ.; poln. Wielki), groß; häufig in Ortsnamen vorkommend. Die weibliche Form ist Welíkaja (Wielka), die sächliche Welíkoje (Wielkie); in Zusammensetzungen Weliko- (Wielko-).
Welíkija Luki. 1) Kreis im südl. Teil des russ. Gouvernements Pskow
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Usticabis Usus |
Öffnen |
ihre Keimfähigkeit verlieren, die Getreidekörner aber unbeschädigt bleiben.
Ustilāgo, Pilzgattung, s. Brand (des Getreides) und Tafel: Pflanzenkrankheiten, Fig. 1.
Ustí nad Orlicí, böhm. Stadt, s. Wildenschwert.
Ustjug-Welíkij. 1) Kreis im westl. Teil des russ
|
||
34% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Boleslaw (Herzöge von Pommern)bis Bolgrad |
Öffnen |
, die in den russ. Chroniken unter dem Nam en Welikij Gorod , d.h. Große Stadt,
vorkommt. Die Zeit der Gründung B.s ist unbekannt, doch hatte es schon im 10. Jahrh. über 10000 E. Im 14. Jahrh. wurde B. durch Tamerlan zerstört
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 443
Norwich (Stadtwappen) 453
Notauslässe (4 Figuren) 457
Nottingham (Stadtwappen) 463
Nowgorod=Welikij (Stadtwappen) 469
Nummuliten (4 Figuren) 477
Nürnberg (Stadtwappen) 479
Oberflächenspannung der Flüssigkeiten (2 Fig.) 492
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Glöckchenbis Glockenexhaustor |
Öffnen |
sie 1836 auf einen 1 m hohen Granitsockel neben dem «Iwan Welikij» genannt en Glockenturm gehoben wurde;
ferner die auf dem Turme Iwan Welikij selbst, 1000 Ctr. schwer und 1819 gegossen; die Kaiserglocke auf dem südlichen der beiden
Westtürme des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Noweliebis Nowikow |
Öffnen |
, Holzfällerei
und -Flößerei. - 3) Hauptstadt des Gouverne-
ments und des Kreises N., s. Nowgorod-Welikij.
Nowgorod, Nishnij, s. Nishnij Nowgorod.
Nöwgorodscher Kanal, s. Sieverskanal.
Nöwgorod-Sjöwersk. 1) Kreis im östl.Teil
des russ. Gouvernements
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dwinabis Dyasformation |
Öffnen |
europäischen Rußland, entsteht im Gouvernement Wologda aus der bei Welikij Ustjug erfolgten Vereinigung der beiden Quellflüsse Jug und Suchona, wovon letzterer, der bedeutendere, der Abfluß des Sees Kubinskoje Osero ist. Der Lauf der D. hat eine Länge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
303
Jug - Jugendschriften.
Jug, Fluß im russ. Gouvernement Wologda, entspringt in einem sumpfigen Wald im Kreis Nikolsk, fließt in nördlicher Richtung und vereinigt sich bei Welikij Ustjug mit der Suchona zur Dwina (s. d.). Es ist ein reißender
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Louvrestilbis Lowe |
Öffnen |
im mittlern Lauf wird der L. stark befahren. Von Welikij Luki an ist er flößbar, von Cholm an schiffbar.
Lowatz, Stadt, s. Lowetz.
Lowe (spr. loh), 1) Sir Hudson, Gouverneur von St. Helena während Napoleons Gefangenschaft, geb. 1770 in Irland, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Bjelowjesher Heidebis Björnson |
Öffnen |
) 6665 E., Post, 13 Kirchen, 4 Schulen, Sackfabrikation, Handel mit Getreide, Flachs, Fellen und Borsten. - B. war im Altertum Sitz der Bjeshezkischen Pjatina von Nowgorod-Welikij, kam 1485 zu Moskau, 1775 zum Gouvernement Twer.
Björck, Gustav Oskar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
) genannt, zum Unterschied von
derWestlichen D. (s. Düna), der größte Strom im
nördl. Europäischen Ruhland, entsteht im Gouverne-
ment Wologda aus der Vereinigung der Flüsse
Suchona und Iug bei Welikij Ustjug. Von hier an
strömt die D. nordwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0027,
Moskau |
Öffnen |
, früher Sitz der russ. Patriarchen. Allen Kirchen und Klöstern im Kreml gemeinsam ist der Glockenturm des Iwan Welikij (d. i. Iwan d. Gr.), 1600 erbaut, 82 m hoch in 5 Stockwerken mit 34 Glocken, deren eine 7000 Pud wiegt. Am Fuß des Turms steht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
. Das
Gouvernement zerfällt in 10 Kreise: Grjasowez, Jarensk, Kadnikow, Nikolsk, Solwytschegodsk, Totma, Ustjug (Welikij), Ustsyßolsk, Welsk und W. Das Land,
ursprünglich von finn. Stämmen bewohnt, wurde schon im 11
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Wielkibis Wien (Größe. Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
); Windakiewicz, Das Steinsalzbergwerk in W. (Freiberg 1896).
Wielki (poln., spr. wjel-), s. Welikij.
Wielopolski (spr. wje-), Alexander, Graf, Marquis Gonzaga, poln. Staatsmann, geb. 15. März 1803, studierte die Rechte in Warschau, Paris und Göttingen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Großlands Tundrabis Großpolen |
Öffnen |
und in der Nähe 4 bedeutende Eisenerzgruben.
Groß-Nikobar, s. Nikobaren.
Groß-Nowgorod, Gouvernements- und Kreisstadt in Rußland, s. Nowgorod-Welikij.
Großohrfuchs, s. Ohrhund.
Groß-Ottersleben, Dorf im Kreis Wanzleben des preuß. Reg.-Bez
|