Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Westerbottens Län
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Westerbis Westerland |
Öffnen |
. Westmanlands Län.
Westerbauer, preuß. Gemeinde, s. Bd. 17.
Westerbotten, schwed. Provinz, längs dem Ufer des nördl. Teils des Bottnischen Meerbusens, jetzt unter die Län W. und Norrbotten verteilt, mit 180000 E. auf 45500 qkm. Der südl. Teil hat magern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Moß
Sarpsborg
Stavanger
Tromsö
Schweden.
Schweden
Suecia
Inseln.
Blåkulle
Engsö
Gottland
Wisby
Gripsholm
Hisingen
Hogland
Hven
Lofö
Drottningholm
Oeland 1)
Borgholm
Schären
Waxholm
Landschaften und Läne
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die größte Dichtigkeit weisen die südlichen und südöstlichen Läns: Malmöhus, Gotenburg-Bohus, Stockholm und Blekinge, die niedrigste die nördlichen Läns: Jemtland, Westerbotten und Norrbotten auf. Nach dem Geschlecht unterschied
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Norrigebis North |
Öffnen |
, Medelpad, Angermanland, Herjeådalen, Jemtland, Westerbotten und die schwedischen Lappmarken oder die fünf Läns: Gefleborg, Westernorrland, Jemtland, Westerbotten und Norrbotten (s. d.). Die Zahl der Bewohner betrug 1751 nur 148,759, 1887 aber 691,739
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Umbrabis Umlageverfahren |
Öffnen |
.).
Umbrisch-sabellische und Umbrisch-samnitische Sprache, s. Italische Völker und Sprachen.
Umdreher, Halswirbel, s. Hals.
Umdruck, lithographischer Druck, s. Lithographie.
Umeå, Hauptstadt des Westerbottens Län in Schweden, unweit der Mündung der Umeå
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
Westerbotten und der schwedischen Lappmarken, grenzt an Westerbotten, Norwegen, Finnland und den Bottnischen Meerbusen und umfaßt 106,818,4 qkm (1940 QM.). Man pflegt das Län in zwei Teile zu teilen: in das niedrigere und mildere Küstenland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
. Kronen) u. s. w. Die bedeutendste Fabrikation fand statt in der Stadt Stockholm (14 Proz. der gesamten Fabrikation), in Göteborgs und Bohus Län (14 Proz.), Malmöhus Län (20 Proz.) und in Östergötlands Län (9 Proz.). Der Sägemühlenbetrieb wird besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Lappen (im Jagdwesen)bis Lara (Staat) |
Öffnen |
, zwischen Norwegen, Finland und den schwed. Landschaften Westerbotten, Ångermanland und Jemtland gelegen, gehört mit zwei Dritteln des Areals zum Norbottens und mit einem Drittel zum Westerbottens Län (s. d.) und bedeckt 115885 qkm (7222 qkm Gewässer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Normännischer Baustilbis Norrköping |
Öffnen |
,
spákonur ) vermengt.
Nornik , s. Fuchsfelle .
Norrbottens Län oder Luleå Län, der nördlichste und größte Bezirk Schwedens
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Westermann, Georgebis Westerwald |
Öffnen |
, umfaßt die beiden Provinzen Medelpad und Ångermanland, mit Ausnahme von zwei dem Westerbottens Län gehörenden Kirchspielen, und zählt auf 25485 qkm (wovon 1421 Wasser) 1896: 220541 E. Von der Festlandoberfläche sind 3 Proz. Ackerland, 3 Proz. Wiesen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Böttchertanzbis Böttger |
Öffnen |
(Bothnien), alter Name für die Küstenländer des nach ihnen benannten Bottnischen Meerbusens, die ehemals ganz zu Schweden gehörten, seit 1809 jedoch zum Teil unter russischer Botmäßigkeit stehen. Sie zerfielen in Westerbotten, die jetzigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Pitcairniabis Pitman |
Öffnen |
Storforssen, 111 km von der Mündung entfernt) und fällt 11 km südlich von der Stadt P. in den Bottnischen Meerbusen; 334 km lang. P.-Lappmark, das südlichste der drei zu Norrbottens-Län gehörigen Lappmarken, 21,136 qkm, ist hinsichtlich seiner Natur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von West Bromwichbis Westerburg |
Öffnen |
., Denkwürdigkeiten, Tagebücher und Briefe enthaltend).
Westerås, Hauptstadt des schwed. Läns Westmanland (auch W. genannt), an einer Bucht des Mälar und an der Eisenbahn Stockholm-Köping, Sitz eines Bischofs, hat ein ehemals festes königliches Schloß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Westergaardbis Westernorrland |
Öffnen |
1889/90) verdient.
Westernorrland, schwed. Län am Bottnischen Meerbusen, umfaßt die Landschaften Medelpad und Angermanland, grenzt im N. an das Län Westerbotten, im Westen an Jemtland, im S. an Gefleborg und hat einen Flächeninhalt von 25,046,6 qkm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Schwarzes Meerbis Schweden |
Öffnen |
. Södermanland . Stockholm (Län) Stockholm MM) Upsala .. .. . Wermland .. . Westerbotten . Westernorrland.
Westmanland .
Einw.
104 733 182557
266 619 247074
154991
152715
246454
121091
253326
122 784 208 763
137453
Städte mit mehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Angenehmbis Angers |
Öffnen |
in zwei Hauptarmen, die sich bei Soleffteå in Westernorrland vereinigen. Er durchströmt dann in südöstlicher Richtung, durch zahlreiche Nebenflüsse verstärkt, Westerbotten, Jemtland und Angermanland, bildet mehrere Seen, erweitert sich beim Hafen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Horn-Afvanbis Hornblende |
Öffnen |
724
Horn-Afvan - Hornblende.
7) W. O. von, Pseudonym des Volksschriftstellers Ph. Fr. W. Örtel (s. d.).
8) Otto, Pseudonym, s. Bäuerle.
Horn-Afvan (Stor-Afvan), Landsee im schwed. Län Westerbotten, bildet ein langgestrecktes Wasserbecken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
. dadurch zu veranschaulichen und so vorzubereiten, daß jeder seinen richtigen Platz finden und die richtigen Kommandos abgeben lernt.
Skellefteå, Stadt im schwed. Län Westerbotten, an der Mündung der Skellefteåelf, welche an der norwegischen Grenze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umberbis Umgeld |
Öffnen |
auf ihr stehen. Diese Kreise heißen Parallelkreise, die Schnittpunkte der Achse mit der Oberfläche Pole.
Umdrehzähler, s. Perambulator.
Umdruck (Überdruck), s. Lithographie, S. 837.
Umeå (spr. úhmeo), Hauptstadt des schwed. Läns Westerbotten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Boettcher (Friedrich)bis Böttger-Porzellan |
Öffnen |
Westerbottens- und Norrbottens-Län (s. d.) geteilt.
Botten-Hafvet und Botten-Viken, s. Bottnischer Meerbusen.
Bottesīni, Giovanni, ital. Musiker, geb. 24. Dez. 1823 zu Crema (Lombardei), Schüler des Mailänder Konservatoriums, gehört zu den berühmtesten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Skellefteåbis Skibbereen |
Öffnen |
.
Westerbottens Län, unweit (12 I^m) der Vtündung
des Skellcftea-Elf in den Bottnischen Meerbusen,
zählt (Ende 1893) 1187 E. und sührt Eisen (1893:
4,4 Mill. kF), Fische, Planken, Bretter und andere
Hölzer (1,n Mill. cdm) aus, Getreide und Nahrungs-
mittel
|