Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Westmeath
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
Schafe und 12,245 Schweine. Dazu kommen ein reger Hausfleiß (Tischlerarbeiten) und bedeutender Bergbau auf Eisen, Silber und Blei. Hauptstadt ist Westerås.
Westmeath (spr. -mihth), Binnengrafschaft in der irischen Provinz Leinster, 1835 qkm (33,3
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
von Westmeath und starb 1871 mit George Thomas John N., achtem Grafen und seit 1822 Marquis von Westmeath, aus. Den Grafentitel erbte eine von dem zweiten Sohn des zweiten Grafen abstammende Nebenlinie, deren jetziger Chef Anthony Francis N., neunter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Carlingford
Clogher
Drogheda
Dundalk
Meath
East-Meath, s. Meath
Kells
Navan
Trim
Queen's County
Mountmellick
Westmeath
Athlone
Mullingar
Wexford
Enniscorthy
Ferns
Roß 2)
Wicklow
Arklow
Shillelagh
Munster, Provinz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Athlonebis Athos |
Öffnen |
Grafschaft Westmeath, zu beiden Seiten des Shannon, unterhalb Lough Ree, hat ein festes Kastell, eine große Kaserne und (1881) 6755 Einw., welche lebhaften Verkehr unterhalten.
Athole, schott. Herzogstitel der Familie Stewart-Murray, deren Ahnherr John de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1018,
Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
of Steel , die Defenders , die Corders in Westmeath, die Shanavests und Caravats in Tipperary, Cork und Limerick, die aus katholischen Bauern bestanden, welche sich vorzüglich gegen die Härte der englischen Grundherren, die Zehnten, die man den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
77684 -7,54 90,2 1,2
Meath 2347 42,6 87469 -8,47 93,4 4,0
Queen's County 1719 31,2 73124 -8,33 88,0 0,4
Westmeath 1835 33,3 71798 -8,46 92,2 1,2
Wexford 2333 42,4 123854 -6,64 91,1 0,4
Wicklow 2024 36,8 70386 -10,56 79,9 0,3
Leinster: 19735 358,4
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Müller von Steinlabis Mülsen |
Öffnen |
, Fleischstückchen, Speck, Currypulver, Gemüsen und Reis.
Mülligen, Dorf, s. Birmenstorf.
Mullingar, Hauptstadt der irischen Grafschaft Westmeath, am Königskanal, Sitz des katholischen Bischofs von Meath, hat große Pferde- und Viehmärkte und (1881) 4787 Einw
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
Kämpfen seiner Landsleute in den letzten Jahrzehnten hervorragenden Anteil. 1850-85 war er für Westmeath Mitglied des Parlaments, welchen Sitz er 1885, für Dublin gewählt, seinem jüngern Bruder, Donal S., überließ. 1886 wurde er Lord-Mayor von Dublin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aethiopsbis Athos |
Öffnen |
(2 Bde., Lpz.1841); Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms, Bd. 2 (6. Aufl., ebd. 1889).
Athlone (spr. äthlóhn), Stadt in der irischen Grafschaft Westmeath, 129 km westlich von Dublin, am Shannon, 5 km südlich vom Lough (See) Ree
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
auf den Philippinen, s. Coyang .
Cavan (spr. käww’n) . 1) Die südlichste Grafschaft der irischen Provinz Ulster, zwisc hen Longford, Westmeath und Meath im S., Leitrim im W
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
tektonischen Vorgängen; manche sind durch Einsturz der Decken unterirdischer Hohlräume im Kalkstein entstanden; in den Bergländern finden sich Glacialseen. Besonders reich an Seen sind die Grafschaften Longford, Westmeath, Clare, Antrim, Fermanagh, Tyrone
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
14578
Meath 2346,53 76987 12 16056
Queens 1719,26 64883 11 13137
Westmeath 1834,99 65109 9 12944
Wexford 2333,28 111778 10 22161
Wicklow 2024,08 62136 12 12170
Leinster: 19735,47 1187760 6 209485
Clare 3350,65 124483 12 22254
Cork 7485,14
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
347
King's County - Kingston (auf der Insel Jamaika)
King's Eounty (spr. kauntl, d. h. Königs-
Grafschaft), Grafschaft der irischen Provinz Leinster,
cm schmaler Landstrich, nördlich von Westmeath
un1)Meath, südlich von Queen's County
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Nucleinebis Nüll |
Öffnen |
Eginenthal, wo er sich mit dem Griespaß (s. d.) vereinigt, und
schließt sich bei Ulrichen (1350 m) an die Furkastraße.
Nugent (spr. njuhdschent) , Laval, Graf N. von Westmeath, österr. Feldmarschall, geb. 3. Nov. 1777 zu
Ballynacor bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Redut Kalebis Ree |
Öffnen |
), Binnensee Irlands, durch den Shannon gebildet, zwischen der Grafschaft Roscommon westlich und den Grafschaften Longford und Westmeath östlich, 27 km lang und bis 10 km breit, nimmt den River Inny auf.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
33 36
Longford 52553 -8456 -13,9 48 56
Louth (mit Drogheda) 70852 -6832 -8,8 87 95
Meath 76616 -10853 -124 33 38
Queen's County 64639 -8485 -11,6 38 43
Westmeath 65028 -6770 -9,4 35 39
Wexford 111536 -12318 -10,8 48 53
Wicklow 61934 -8452
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
, Wasserleitung und ist Mittelpunkt des Markgräfler Weinbaues und ‑Handels.
Mullĭdae, s. Meerbarben.
Mullingar (spr. möllingáhr), Hauptort der irischen Grafschaft Westmeath, am Brosna und dem Royal-Kanal, 74 km im WNW. von Dublin gelegen
|