Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wintergrün hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0680, von Wintergarten bis Winterlingen Öffnen
- und Hausgärtnerei (3. Aufl., Hannov. 1883), und die im Art. Gewächshäuser angegebenen Werke. Wintergewächse, s. v. w. zweijährige Pflanzen; s. Einjährig. Wintergrün, Pflanzengattung, s. v. w. Vinca. Wintergrünöl (Gaultheriaöl), s. Gaultheria
62% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0778, von Wintergrün bis Wintersporen Öffnen
776 Wintergrün – Wintersporen ordnung der Pflanzen und der Wege. Tropische W. im großen Stil nennt man auch Palmengärten; sie sind bekannt geworden durch ihre Anlage in Verbindung mit öffentlichen Vergnügungslokalen in großen Städten, z. B
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0977a, Bicornen. Öffnen
. Pirola minor (Wintergrün); a Blüte, b Gynaeceum und 2 Staubgefäße, vergrößert, c Frucht. 4. Monotropa hypopitys (Fichtenspargel); a Blüte im Durchschnitt, b Gynaeceum, c Staubgefäß. 5. Vaccinium vitis idaea (Preißelbeere); a Blüte, b desgl. nach
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0282, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
.) 0,863 0,858 0,855 Wintergrün-Oel (natürliches) 1,189 1,185 1,182 Wintergrün-Oel (künstliches) 1,192 1,187 1,183 Zimmt-Oel,Ceylon 1,035 1,030 1,027 " 1,03-1,035 Bemerkung. Bei den vorstehenden Zahlen können allenfalls Abweichungen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0080, Blütenstand (einfacher) Öffnen
der Rotbuche und als holzige Schüssel bei der Eiche austritt. Der einfachste B., die Einzelblüte (flos solitarius), ist achselständig, indem sie aus den Achseln eines Laubblattes entspringt, wie beim Wintergrün (Vinca), oder endständig, indem sie den Stengel
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0247, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Apocyneen. Ahovaibaum, s. Cerbera Alyxia Apocynum Aurorablume, s. Echites Cerbera Echites Echitonium Klammerstrauch, s. Echites Lorbeerrose, s. Nerium Nerium Oleander, s. Nerium Sinngrün, s. Vinca Tabernaemontana Vinca Wintergrün, s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0378, von Kalavryta bis Kalbefieber Öffnen
" (das. 1872); "Wintergrün", Epigramme (das. 1872); "Nächte" (2. Aufl., Berl. 1880); "Zur Dämmerzeit" (Leipz. 1881). Außerdem schrieb er: "Bühnenfestspiel zu Baireuth" (3. Aufl., Bresl. 1882), "Neue Beiträge zur Biographie des Dichters Joh. Christ. Günther
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0576, von Schnee, roter bis Schneebruch Öffnen
, Massenbruch); der Schneedruck bewirkt kein Zerbrechen, sondern ein Niederbiegen und Umlegen von schwächern Stämmen. Am gefährlichsten ist der S. bei den wintergrünen Nadelhölzern, namentlich bei Kiefer und Fichte. Gebirgslagen zwischen 400 und 700 m
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0031, von V, v bis Vaccinium Öffnen
, mit wechselständigen, kurzgestielten, leder- oder hautartigen, ganzen, meist wintergrünen Blättern, einzeln meist in axillären oder terminalen Trauben stehenden Blüten und kugeligen Beeren. Etwa 100 Arten in der gemäßigten nördlichen Erdhälfte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0214, von Vilvorde bis Vincent von Beauvais Öffnen
und Reis und (1878) 9528 Einw. Hier im November 1810 Sieg des französischen Generals Musniers über die Spanier. Vin brûlé (franz., spr. wäng brülé), Glühwein aus Weißwein, Zitrone, Zimt und zerquirlten Eidottern. Vinca L. (Immergrün, Wintergrün
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Ei (elektrisches) bis Eibenstock Öffnen
mit bä'ufig Nebengipfel bildenden Wen, zweizeilig stehenden, nadclförmigen, wintergrünen Blättern, die oben glänzend dunkelgrün, unten matt hellgrün sind und am meisten den Tannen- nadeln ähneln. Die männlichen Blüten, von bräun- lichen Schuppen umhüllt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0600, von Gaufrage bis Gaumen Öffnen
Blüten im Juli und lange Zeit am Strauche bleibenden roten Beeren. Die lederartig derben Blätter enthalten das Wintergrün- oder Gaultheriaöl (s. d.) und liefern den sog. Berg-, Canada- oder Labradorthee, der in viereckigen platten Kuchen in den Handel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0162, von Pirna bis Pirole Öffnen
durch sog. Aus- lieger ein Gegengewicht gäbe. ?irö1a. ^., Wintergrün, Pflanzengattung aus der Familie der Ericacecn (s. d.) mit nur weni- gen Arten in der nördl. gemäßigten Zone, Kräuter mit immergrünen einfachen Blättern und einzeln
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0557, von Schneebäder bis Schneegans (Karl Aug.) Öffnen
Boden gehoben und vollständig umgedrückt ( Schneedruck ); tritt Frost ein, so zerbrechen die Stämme leichter ( Schneebruch ). Am meisten sind durch Schneedruck die wintergrünen Bäume gefährdet, vorzugsweise die Kiefern im Gebirge, junge