Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wischau
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wisby Länbis Wisconsin |
Öffnen |
und Cement aus. – Vgl. Braun-Wiesbaden, Wisbyfahrt (Lpz. 1882); Hansische Wisbyfahrt (Hamb. 1883).
Wisby Län, soviel wie Gottland (s. d.).
Wisc., offizielle Abkürzung für Wisconsin.
Wischau. 1) Bezirkshauptmannschaft in Mähren, hat 866,67 qkm
|
||
87% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wirtschaftsfigurenbis Wischnu |
Öffnen |
Ausland und (1880) 1847 Ew.
Wischau (tschech. Vyškov), Stadt in Mähren, in der Hanna, an der Nordbahnlinie Brünn-Prerau, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein erzbischöfliches Schloß, Bierbrauerei und Malzerzeugung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Weißkirchen 1)
Keltsch
Leipnik
Wischau
Butschowitz *
Znaim
Bruck 3) (Klosterbruck)
Jarmeritz
Oesterreich, Erzherzogthum.
Niederösterreich.
Niederösterreich, s. Oesterreich 1)
Marchfeld
Naßwald
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Ausstrichbis Austerlitz |
Öffnen |
), Stadt in Mähren, Bezirkshauptmannschaft Wischau, an der Littawa und der im Bau befindlichen mährischen Transversalbahn gelegen, mit Bezirksgericht, Schloß des Fürsten Kaunitz, schöner Kirche, Dampfmühle, Spiritusfabrik, Tuchweberei und (1880) 3487
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
und Türken erobert.
Butschowitz, Stadt in Mähren, Bezirkshauptmannschaft Wischau, hat ein Bezirksgericht, ein ehemals festes fürstlich Liechtensteinsche Schloß, Dampfmühle, Fabrikation von Schafwollwaren und Malz, Bierbrauerei und (1880) 2990 Einw.
Butt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Hanlebis Hannibal |
Öffnen |
(28 QM.) großen, sehr fruchtbaren, vom Flüßchen Hanna durchzogenen Ebene zwischen Olmütz, Kremsier und Wischau, ansässig ist. Die H. sind ein kräftiger Menschenschlag; sie reden einen eignen Dialekt, haben in Sitte und Tracht noch viel Eigentümliches
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Trebitsch 728 48718
Ungarisch-Brod 990 64911
Ung.-Hradisch 849 88191
Wal.-Meseritsch 989 76448
Weißkirchen 596 54461
Wischau 867 82048
Znaim 1438 93794
Zusammen: 22224 2153407
Behufs der Rechtspflege ist das Land in sechs dem mährisch-schlesischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
990
Vysantios - Ward Huntstraße
Vysantios, Neugriechische Litt. 80,2
Vyskov, Wischau
Vyjoke Myto, Hohenmauth
- W. , '?'
Waalsche Kerk, Wallonische Kirche
Wachs, künstliches, Ceresin
Wachsch (Fluß), Asien 932,2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
); Ingersoll, The oyster industry (U.S. 10th census, Washington 1881).
Austerlitz, czech. Slavkov, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Wischau in Mähren, 24 km östlich von Brünn, an der Littawa und der Linie Brünn-Bisenz der Österr.-Ungar
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belcastelbis Belege |
Öffnen |
ist Edmund, Graf von B., geb. 22. Mai 1821. Sein älterer Bruder, Egbert, Graf von B., geb. 2. Sept. 1816, war wiederholt als Vertreter des feudalen Großgrundbesitzes Mitglied des mähr. Landtags. Der Landgemeindenbezirk Brünn-Wischau wählte ihn 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
wurde, daß die Bakterien wie die übrigen Zellen einen Kern besitzen, ja daß dieser bei ihnen die Hauptmasse des Körpers bildet.
Butschowitz, czech. Bučovice, Stadt in der Bezirkshauptmannschaft Wischau im südl. Mähren, in hügeliger Gegend an der zur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0213,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
anzugreifen und eine Hauptschlacht zu liefern.
Am 28. Nov. kam es zu einem geringfügigen Zusammenstoße bei Wischau und 2. Dez. zur Dreikaiserschlacht bei
Austerlitz (s. d.); das geschlagene Heer der Verbündeten zog nach der March ab
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Han-koubis Hannaken |
Öffnen |
in Mähren, s. Hannaken .
Hannāken , czech. Hanáci , Singular Hanák , ein
czech. Volksstamm in Mähren, in der Hanna , einem Distrikt von ungefähr 1540 qkm, zwischen Olmütz und Wischau
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Neurapophysebis Neurode |
Öffnen |
und die Gehirnnerven be-
füllt. (S. Nervenschwäche.)
Neurasthenie (grch.), Nervenschwäche ls. d.).
Neu-Rauftnitz, czech. Kousinov nov^, Stadt im
Gerichtsbezirk Austerlitz der österr. Vezirkshaupt-
mannschaft Wischau in Mähren, an der Linie Brunn
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
12227 14136 67806 69
Ungarisch Hradisch (Umgebung) 863,47 18046 22260 94394 109
Wallachisch Meseritsch 989,04 11789 15789 79315 80
Wischau 866,67 14639 19483 86048 99
Znaim (Umgebung) 1438,46 17544 23265 96785 67
----
Summe 22222,04 324993 504835
|