Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wollwäsche
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wollsteinbis Wolmirstedt |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Mainz), hat (1895) 1741 E., darunter etwa 620 Katholiken und 60 Israeliten, Simultankirche, Präparandenanstalt; Acker- und Weinbau.
Wollstickerei, s. Stickerei.
Wollwäsche, s. Schaf.
Wolmar. 1) Kreis im westl. Teil des russ
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0266,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus, so verschwinden dieselben.
Vergilbte Wäsche wird in saure Buttermilch eingelegt und nachher gewaschen.
Wollwäsche darf weder heiß gewaschen, noch lang eingeweicht und gerieben werden. Durch ersteres geht sie ein, durch letzteres wird sie filzig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0638,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ein probates Mittel nennen, um aus einem weiß- und rot gestreiften Cretonneschürzchen Obstflecken zu
beseitigen, die allerdings schon etwas veraltet sind. Zum Voraus besten Dank.
Von I. B- in K. Wollwäsche. Kann durch unvorsichtiges Waschen etwas
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0646,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Wein dazu erhöhen den Geschmack.
An Fräulein G. in G. Für allein reisende Damen ist folgendes Hotel sehr zu empfehlen: Augustinerhof, Peterstrahe 8, Zürich.
An G. in G. Wollwäfche. Um filzig gewordener Wollwäsche die Weichheit nnd Geschmeidigkeit zu
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
und groß, hal aber verschiedene Geschäfte. In ihr sind die Mercklin, Töderlin und Bletzger.
Die zehnte Zunft ist die der Weber, sei es, daß sie Baumwoll- oder Woll- oder Leineweber sind oder auch gemischte Weber, und die Wollwäscher. In dieser Zunft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0131,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
Wollwäsche ein gutes Seifenwasser oder werden zur Bereitung von Gallenseife verwendet.
Gebrauchte Theeblätter sind zur Reinigung von zartfarbtgen Bodenteppichen noch sehr wertvoll. Asche und Ruß sind gute Rasendüngmittel, Buchenasche in heißes Wasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0158,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
goldbraun gebacken und dicht mit feingestoßenem Zucker bestreut.
B. C. in G.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von A. H. in Sch. Wollwäsche. Wie wäscht man weißwollene, gestrickte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0174,
Antworten |
Öffnen |
Schurter, Bahnhofplatz. Schober. Nopfgasse. Hegetschweiler, Spiegelgasse, u. Tobler, Augustinergasse. Frdl. Gruß D. R.
An A. H. in Sch. Wollwäsche. Das Waschen geschieht ganz einfach in lauwarmem Seifenwasssr (Schaum), dem einige Tropfen Salmiakgeist
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
bedient man sich einer Mischung von 1 Teil Salmiakgeist mit 12 Teilen Wasser.
An A. H. in Sch. Wollwäsche. Ich wasche die Schlüttli stets selbst und sie bleiben immer wie neu. Lege Sunlicht-Seife einige Minuten in heißes Wasser und lasse es stehen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0182,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
. Absolut reingewaschene Schafwolle erhalten Sie bei Gebr. Ackermann, Tuchfabrik Entlebuch.
An A. H in Sch Wollwäsche. In 2 Geschirre bereitet man Seifenwasser, wenn möglich Regenwasser, dem einen werden 2 Löffel, dem andern 1 ½ Löffel pulverisierter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0448,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gebrauchs des neuen Waschmittels "Purina" überzeugte. Eine Wäsche, die mich früher 2 Tage in Anspruch nahm, erledige ich nun bequem in einem Tag. Mit dieser Lauge wasche ich weiße, farbige und Wollwäsche mit gleich überraschendem Erfolg. Ich mache
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0566,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist der Wollwäsche ebensowenig zuträglich als heißes, besonders wenn man die Wäsche von warmem Wasser in kaltes legt oder umgekehrt. (Aus Monika.)
Aochrezepte.
Das Waschen wollener Leibwäsche. Leute,
welche häufigem Temperaturwechsel unterworfen sind oder solche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Beaunoirbis Beauvais |
Öffnen |
zahlreiche andre Fabriken für Tuch und Wolldecken, Teppiche, Barchent, Bänder, Posamentierwaren, Leinwand; Kunsttischlerwaren, Wachskerzen und Chemikalien, dazu Wollwäschen und Wollspinnereien. Der Handel mit diesen Fabrikaten sowie mit Getreide ist lebhaft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Charitenbis Charkow |
Öffnen |
: 2,967,566 Ton. (à 1000 kg) Rüben verarbeiteten, aus denen 25,195½ T. Zucker gewonnen wurden; außerdem gibt es an größern gewerblichen Etablissements 12 Wollwäschen, 21 Bier- und Metbrauereien, 3 Zuckerraffinerien, 19 Gerbereien, 4 Großkürschnereien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Salzstrauchbis Samen |
Öffnen |
Beurteilungsmomente und als solche oft sehr trügerisch. Die Unterschiebung minderwertiger S. geschieht sehr häufig. Bei der Wollwäsche werden aus australischer und südamerikanischer Wolle die S. der chilenischen Luzerne (Nßliie HZ'o (lentioui^tk und ki«> 1)ida
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
, Ortskranken-, Fabrikkranken-, Sterbekasse; Eisengießerei, Maschinenfabrik, Wollwäsche und-Spinnerei, Fabrikation von Zündhölzern, Tuch, Stärke und Dachpappe, Dampfmühlen, 2 Mahl-, 8 Windmühlen, Ziegeleien, Dampfmolkerei, Buchdruckerei, Handelsgärtnerei, 5
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Cherchellbis Cherson |
Öffnen |
. Der Wein-
bau gewinnt an Bedeutung, Fischerei wird besonders
am Dnjepr und am Dnjepr-Bugliman betrieben.
Abgeseben von Odessa und Nitolajew sind im Gou-
vernement 373 Fabriken vorhanden mit 8^ Mill.
Rubel Produktion; es sind besonders Wollwäsche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0519,
Seife |
Öffnen |
beisammen, Glycerin, Laugenüberschuß und Unreinheiten. Man braucht dergleichen S. in Walkereien, zur Wollwäsche, Leinwandbleicherei, beim Kattundruck, zum Färben von Rotgarn etc. Die Elainseife dient besonders auch zum Entschälen der Seide. -
In den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
.; Holzstoff-, Papier-, Spitzen- und Handschuhfabrikation, Metallindustrie (Gegenstände aus Eisenblech), Wollspinnerei mit Wollwäsche, Eisengießerei und ein Blechwalzwerk.
Neudenau, Stadt im bad. Kreis und Amtsbezirk Mosbach, an der Jagst und der Linie
|