Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zündholzfabrik
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zündholzfabrikation.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Bayern (Industrie, Bierbrauerei) |
Öffnen |
Zündholzfabriken bestehen sehr bedeutende im Bayrischen Wald (Oberzwieselau etc.), phosphorfreie Zündhölzer werden fabriziert in Augsburg und Rosenheim; Holzstoff für Papierfabrikation wird bereitet in Kötzting, Gemünden, Kempten etc.; Korbflechterei
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Holzwespenbis Holzzölle |
Öffnen |
)
für die Zündholzfabriken. Eine neue Verwendung
des Holzes ist die zu Holzstoff, aus dem man jetzt
künstliches Holz (s. d.) zu Dekorationen, Imitatio-
nen von Holzschnitzereien u. s. w. darstellt.
Zu den H. gehören ferner alle Möbel (s. d.), die
entweder ganz
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
mit
Zinnen, Fresken und Sgrafittomalereien, alte got.
Kirche (14. Jahrh.), Rathaus mit Malereien, deut-
sches Staats - Realgymnasium, Kaltwasserheilan-
stalt St. Margarethen; Strumpf- und Posamentier-
warenfabrikation, Stärke- und Zündholzfabrik
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0319,
Leinengarn |
Öffnen |
. Die Masse soll für die gewöhnlichen Zwecke, zu Holzarbeiten, Buchbinderei, Papier- und Zündholzfabriken etc. ganz wie gewöhnlicher L. dienen, ist aber nicht hellfarbig, sondern braun. Da bei der Ware die Kosten und Gefahren des Trocknens erspart, sind
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0650,
von Zündhölzerbis Zwiebel |
Öffnen |
vorkommen können. - Zündholzfabriken gibt es in Deutschland fast überall, wo das Holz nicht zu teuer ist, namentlich in den holzreichen Gegenden von Bayern, Württemberg, Hessen, Hannover, Sachsen und namentlich im Elsaß. Großartig ist diese Industrie
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Esthland (Geschichte) |
Öffnen |
Zündholzfabriken, 3 Dampfsägemühlen etc. Außerdem gibt es etwa 46 Bierbrauereien, 29 Metbrauereien, 6 Destillaturen.
Der Handel beschränkt sich größtenteils auf die Hafenplätze Reval, Baltischport, Kunda und Hapsal und leidet durch den Mangel an
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hitchinbis Hitzig |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Solingen, am Rhein, hat eine schöne, neue kath. Kirche im romanischen Stil, Tabaks- und Zigarrenfabrikation, Zündholzfabriken, Handel mit Kohlen, Holz und Getreide, Schiffahrt und (1881) 1765 Einw.
Hitlandinseln, s. v
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Phosphorsuperchloridbis Phosphorvergiftung |
Öffnen |
kennzeichnet. Diese chronische P. wurde früher häufig in Zündholzfabriken beobachtet, gegenwärtig ist sie fast gänzlich durch die allgemeine Verbreitung der aus amorphem Phosphor hergestellten sogen. schwedischen Zündhölzer und durch die erheblich
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
für den Bedarf nicht ausreichen, eine Destillieranstalt (Turnu-Severin), mehrere Tabaks- und Zuckerfabriken, 2 Tuch-, eine Aktienpapierfabrik, je eine Gips-, Fayence-, Porzellan- und Zündholzfabrik. Unter dem 21. April 1887 ist ein Gesetz erlassen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zumsteegbis Zündhölzchen |
Öffnen |
. zerschnitten. Vielfach hat man angefangen, in holzreichen Gegenden, wie im Bayrischen, Böhmischen und Thüringer Wald, in Schweden und Norwegen, Holzdraht zu hobeln, und gibt die fertigen Hölzchen an die Zündholzfabriken ab. Die geschnittenen Hölzchen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Philippovichbis Phosphoreszenz |
Öffnen |
günstiger als in Zündholzfabriken; Phosvhorerkran'kungen, namentlich Phosphornekrose, treten mir selten und dann meist als Folge grober Unvorsichtigkeit auf. Die Abwässer der Phosphorfabriken verarbeitet man auf Phosphorsäure und Arsen oder verdampft
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Zulahbis Zwischenahn |
Öffnen |
bestehen Verordnungen, welche die Anlage und Einrichtung von Zündholzfabriken und die Fabrikation der Zündhölzer mit weißem Phosphor im Interesse der Arbeiter regeln. Hierbei kommen besonders in Betracht: isolierte Lage der Fabriken, hohe Schornsteine
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
, Damenstift (gegründet von von Rauschke), Krankenhaus, Mädchenwaisenhaus, Spar- und Vorschußverein; Zündholzfabrik, Dampfsägewerk, Molkerei, Handelsmühle und 2 Windmühlen, Holz- und Getreidehandel, Kram-, Vieh- und Pferdemärkte. A. wurde 1407 durch den
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
. Die Industrie ist vertreten durch 9 Dampf-, 1 Wasserschneidemühle, 2 Maschinen-, 1 Zündholzfabrik und 5 Brauereien. Der Handel erstreckt sich auf Leinwand, Hopfen und Holz. - Am 4. Febr. 1807 schlug Soult den Nachtrab der Russen und Preußen an der Allebrücke
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Babelthuapbis Bàbî |
Öffnen |
; mechan. Spinnerei, Zündholzfabrik, bedeutende Brauereien, Frucht- und Wiesenbau, Viehzucht, mehrere Mühlen und Sägewerke. - Die Reichsherrschaft B. gehörte 1236 dem Grafen Ulrich von Tübingen, am Ende des 13. Jahrh. denen von Schöneck, im Anfang des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Langenbis Langenbeck |
Öffnen |
meist evang. E., Post zweiter
Klasse, Telegraph, gotische evang. Kirche (1883),
böhere Bürgerschule; Knopf-, Mineralwasser-, Essig-,
Liqueur- und Zündholzfabriken,Tricotwebereien und
bedeutende Sandsteinbrüche. Der Ort wurde 834
von Ludwig dem
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Schußzeugbis Schuttkegel |
Öffnen |
-Taus der Österr.
Staatsbahnen, hat (1890) 2563, als Gemeinde 6469
czech. E., fünf Kirchen, Rathaus, Stadtpark, Herr-
fchaft (885 1^); eine königl. Landesfischzuchtanstalt,
zwei der größten Zündholzfabriken Asterreichs, drei
Lederfabriken
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wetzenbis Weyden |
Öffnen |
. Altertümer; Zündholzfabriken und Eisengießerei.
Wey (spr. weh). 1) Engl. Wollgewicht, ½ Sack oder 1/24 Last, d. h. 182 engl. Handelspfund oder 82,554 kg. 2) Auch Load (s. d.) genannt, ein engl. Getreidemaß = 5 Imperial-Quarters oder 1453,907 l
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Divisionsarztbis Donau |
Öffnen |
und -Kämmerei (1500 Arbeiter), große
Papierfabrik, Zündholzfabrik und Ziegelei.
Dolderbahn, elektrisch betriebene Drahtseilbabn
vom Römerhof iil Zürich ivon Hottingen) auf den
Dolder, 810 in lang und 1894 eröffnet.
* Tollmann, Georg
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0426,
von Phosphorbis Phosphorsäure |
Öffnen |
mehr giftig ist und ohne Gefahr darauf probiert werden kann. Man hoffte, daß daraus für die Arbeiter in den Zündholzfabriken, die so schweren Krankheiten ausgesetzt sind, ein Segen erwachsen werde, indem man den gefahrlosen Stoff völlig an Stelle des
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0649,
Zündhölzer |
Öffnen |
kann auf 210000 kg jährlich angenommen werden und Materialwert und Arbeitslohn zusammengenommen dürften nicht unter 22 Mill. Mk. jährlich betragen. In Deutschland bestanden im Jahre 1880: 212 Zündholzfabriken, in Österreich-Ungarn 150, in Schweden
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bunzelwitzbis Buol-Schauenstein |
Öffnen |
, in dessen Nähe 2 Cementfabriken, 1 Zündholzfabrik und der malerische Risetenfall liegen.
Buochsersee, s. Buochs und Vierwaldstättersee.
Buol-Berenberg, Rudolf, Freiherr von, klerikaler Politiker, geb. 24. Mai 1842 in Zizenhausen bei Stockach in Baden
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
in Junqueira (Cordoaria Nacional). Die Tabak- und Zündholzfabriken sind Monopol. - L. ist durch seine geogr. Lage zu einem Mittelpunkt des Welthandels berufen, doch leidet der Handel, abgesehen von den durch die finanzielle Lage des Landes herbeigeführten
|