Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zahnformel hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zahnformeln'?

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0624, von Gebiß (künstliches) bis Gebläse Öffnen
die fossilen Huf- tiere besitzen diese Zahnformel, meist besteht das G. aus weniger, fetten aus mehr Zähnen. Für Mensch rind Affen ist die Zahnformel folgende: i 2 c 1 p 2 in 3 i 2 c 1 p 2 in 3' In der Regel unterscheidet man vordere
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0915, von Zahnfleischfistel bis Zahnkrankheiten Öffnen
913 Zahnfleischfistel - Zahnkrankheiten gung der Mundhöhle. Eine eigenartige Geschwulst des Z. ist die sog. Epulis (s. d.). Zahnfleischfistel, s. Zahnkrankheiten. Zahnformel, s. Gebiß. Zahnfrais, Krankheitserscheinung, s. Frais
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0849, von Klinodiagonale bis Klipstein Öffnen
. Im Gebiß, welches dem der Nagetiere ähnelt, fehlen die Eckzähne; die Zahnformel ist i(1/1)c(0/0)p(4/4)m(3/3). Am Darm ist ein großer Blinddarm vorhanden; eine Gallenblase fehlt. Die Hoden liegen in der Bauchhöhle. Die ganze Ordnung besteht aus der Gattung