Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zebra
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zebrabis Zecken |
Öffnen |
838
Zebra - Zecken.
Meers, von 819 bis 1022 Residenz der Zijâdifürsten und jahrhundertelang Sitz großer Gelehrsamkeit, hat angeblich 7000 Einw.
Zebra (Tigerpferd, Hippotigris H. Sm.), Untergattung der Gattung Pferd (Equus L.), Einhufer
|
||
59% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Acheiropitabis Achenbach |
Öffnen |
und
violett-purpurner Spindel, in Südafrika, und die Zebraschnecke
( A. Zebra Lam. ), weiß, mit
welligen, braunen und roten Linien und Längsstreifen und mit weißer Spindel, auf Madagaskar
|
||
53% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zaunliliebis Zebraholz |
Öffnen |
im südwestl.
Arabien, 30 km von der Küste des Roten Meers, ist von einer Mauer mit vielen Türmen umgeben, hat ungefähr 8000 E. und war Jahrhunderte
hindurch ein Sitz arab. Gelehrsamkeit.
Zebra , eine in Südafrika vorkommende Gruppe dem Esel
|
||
30% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
, s.
Melone .
Zea L. , s.
Mais .
Zebra , s.
Fleisch (140
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Springbeutler
Springhase, s. Känguruh
Stutzbeutler, s. Springbeutler
Wombat
Einhufer.
Bergpferd, s. Zebra
Dauw, s. Pferde
Dschiggetai, s. Esel
Equus, s. Pferde
Esel
Halbesel, s. Esel
Hippotherium, s. Pferde
Kiang, s. Esel
Maulesel, s. Esel
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
der plastischen Darstellung der Tiere, insbesondere der großen und wilden Tiere, worin er zu großer Geschicklichkeit und Naturwahrheit gelangte. Solche meistens zusammengruppierte Tiere sind: eine Stiergruppe, ein Zebra von einem Panther angegriffen, Pferd
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pferchrechtbis Pferde |
Öffnen |
, Wildesel, E. Taeniopus, Steppenesel, E. Asinus, zahmer Esel, E. Zebra, Zebra, E. Burchellii, Tigerpferd, E. Quagga, Quagga, sich wild nur in Afrika und den Steppen und Wüsten Mittel- und Südasiens finden; das Pferd ist in wildem Zustand nicht mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
.).
Bergpetersilie, s. Peucedanum.
Bergpferd (Equs zebra L.), das eigentliche, am ganzen Körper gestreifte Zebra (s. d.).
Bergpolizei, die von den Bergbehörden ausgeübte polizeiliche Aufsicht über den Bergbau. Dieselbe erstreckt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
. d. T. "Verspreide en nagelatene Gedichten" (2. Aufl., Brüss. 1875). - Vgl. Ida von Düringsfeld, Von der Schelde bis zur Maas (Bd. 1, Lpz. 1861).
Dauw oder Burchells-Zebra, s. Zebra.
Dav. hinter dem lat. Namen lebender und fossiler Brachiopoden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Quadratwurzelbis Quaglio |
Öffnen |
der Schenkel weiß und
nur am Kopfe, Halse und an der Brust grauweiß
gestreift, während das ähnliche Dauw
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Atalik Ghazibis Ateliers nationaux |
Öffnen |
in Bezug auf einzelne Merkmale, wenn z. B. Pferde gefärbte Querringel an den Beinen zeigen, die auf eine dem Zebra ähnliche Stammform deuten, oder wenn sie statt eines einfachen Hufs mehrere freie Zehen aufweisen, was an eine frühere Ahnenstufe erinnert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bergmännchenbis Bergrecht |
Öffnen |
. Asphalt.
Bergpetersilie, s. Peucedanum.
Bergpferd, s. v. w. Zebra.
Bergpolizei, s. Bergrecht.
Bergpredigt, die Rede Jesu, die Matth. 5-7 als messianische Antrittsrede Jesu dessen öffentliche Wirksamkeit eröffnet, während sie sich an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Daurienbis Davenant |
Öffnen |
sein Schwiegersohn Frans de Cort ("Verspreide en nagelatene gedichten", das. 1869; 2. Aufl. 1875) heraus. 1857 begründete er die pädagogische Zeitschrift "De Tœkomst".
Dauw, s. Zebra.
Davallĭeen, Unterfamilie der Polypodiaceen, s. Farne.
Davel (spr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Escouadebis Esel |
Öffnen |
nicht gelungen; aber in unsern Tiergärten hat man den Dschiggetai mit der Eselin, dem Quagga und Zebra gekreuzt, und in Tibet benutzt man ihn zur Zucht von Maultieren, welche fruchtbar sein sollen. Der wilde E. (Onager, A. Onager Briss.) ist etwas
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0363,
Fleisch (im biblischen Sinn) |
Öffnen |
schlachten, und jetzt haben wir auch in größern deutschen Städten, namentlich in Berlin, wieder Roßschlächtereien, deren Ware guten Absatz findet. Auch Esel, Zebra und Quagga werden gegessen. Unter den Nagern liefern bekanntlich Hasen und Kaninchen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Hippopathologiebis Hirnholz |
Öffnen |
überwunden und getötet hatte, übertrug er die Herrschaft desselben dem H., welcher als Heros der attischen Phyle Hippothoontis verehrt wurde.
Hippotigris, Zebra.
Hippotoxoten, bei den alten Athenern ein aus Staatssklaven bestehendes Korps berittener
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0489,
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) |
Öffnen |
im Knysnawald und in den Dickichten des Großen Fischflusses umher, und das Zebra ist noch in den Bergen zu treffen, während Schakale, Wölfe, Hyänen, wilde Hunde und Affen sich noch immer behaupten. Gnu, Hartebeest und Springbock sind noch hier und da
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Öttingenbis Otto |
Öffnen |
Dresden nieder, wo er 26. Juni 1872 starb. Ö. schrieb zahlreiche Romane und Novellen, besonders des satirisch-humoristischen Genres, unter denen wir "Onkel Zebra" (Leipz. 1846), "Rossini" (das. 1847), "Sophie Arnould" (das. 1847), "Potsdam und Sanssouci
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Quadruplikbis Quäker |
Öffnen |
493
Quadruplik - Quäker.
Quadruplik (neulat.), die Entgegnung des Beklagten auf die Triplik (s. d.) des Klägers.
Quagga, s. Zebra.
Quaglio (spr. kwalljo), aus Luino am Lago maggiore stammende Künstlerfamile ^[richtig: Künstlerfamilie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Somateriabis Somerset |
Öffnen |
, viele Bienen, Flußpferde und Krokodile, Strauße, alle afrikanischen Katzen, große Antilopenherden, das Zebra und den Wildesel. Vgl. Haggenmacher, Reise im Somaliland (Gotha 1876); Révoil, La vallée du Darror. Voyage au pays Çomalis (Par. 1882
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Tigerfinkbis Tigris |
Öffnen |
708
Tigerfink - Tigris.
Tigerfink, s. Astrilds.
Tigerkatze, s. v. w. Ozelot, s. Pantherkatzen, S. 659.
Tigerpferd, s. v. w. Zebra.
Tigerschlangen (Pythonidae Dum. et Bibr.), Familie aus der Ordnung der Schlangen und der Unterordnung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Tier (Färbung und Zeichnung der Tiere) |
Öffnen |
der hundeartigen Raubtiere sich wie ein Überrest jener der Hyänen ausnimmt. Auch bei andern Säugetieren läßt sich diese Gesetzmäßigkeit in der Zeichnung der Tiere nachweisen. So zeigt das Zebra Querstreifung, auf der Mittellinie des Rückens aber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Achatesbis Achenbach (Heinr. von) |
Öffnen |
Achatschnecke ist die Zebraschnecke (Achatina zebra Lam.) von Madagaskar, deren Gehäuse über 16 cm lang wird. Die A. legen kalkschalige bis taubeneigroße Eier.
Acheiropita, soviel wie Acheropita (s. d.).
Acheloos, jetzt Aspropotămos, d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Burburabis Burckhardt (Heinr. Christian) |
Öffnen |
.
Burbura , s. Bablach .
Burch. bei wissenschaftlichen Tierbenennungen bedeutet
William J. Burchell (spr. börtschel) , einen engl. Naturforscher und
Afrikareisenden. Nach ihm nannte Gray ein Zebra Equus Burchelli .
Burchard
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Dschidschellibis Dschina |
Öffnen |
,
Quagga, Zebra und Pferd gekreuzt. Die Blendlinge
scheinen zur Arbeit tüchtig. Die D. aus reinem Blut
dagegen, von welchen sich Exemplare in fast allen
Tiergärten befinden, haben bisjetzt den Zähmungs-
vcrfuchen zum Einfahren, von denen man sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Hippomantiebis Hippursäure |
Öffnen |
. sind dem geolog. Alter nach: Eohippus, Orohippus und Hyracotherium, Mesohippus und Anchitherium. In Amerika starb das H. erst nach der Eiszeit aus.
Hippotigris (grch., "Tigerpferd"), s. Zebra.
Hippotoxōten, s. Hipparch.
Hippotrăgus, auf Afrika
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0120,
Kapkolonie |
Öffnen |
Waldungen und eine säst tropisch ge-
mischte Flora, in der noch die südlichste Palme
Asrikas (?1i0Lnia,) wächst.
Reich, aber der Menge nach sckon sedr im Ab-
nehmen begriffen ist die Tierwelt des Landes so-
wohl an Iagdtiercn, wie Antilopen, Zebra
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Klein (Jak. Theod.)bis Kleinasien |
Öffnen |
-Ndscharo am Ronga (Weriweri). Ein lebhafter Handel wird hier mit den nordwestlich wohnenden Massai
getrieben. Die Umgegend ist das großartigste Jagdgebiet: Büffel, Antilopen, Zebra, Giraffen, Elefanten, Nashörner und Strauße werden erlegt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Nairnbis Nama |
Öffnen |
Ostafrika (0°45' südl. Br. und 36° östl. L. von Greenwich), 1860 m ü.d.M., 19 km lang und 14 km breit, aber seicht,
mit 3 Inseln, umgeben von Schilf und Savanne. Fische giebt es nicht, dagegen Flußpferde und zahllose Wasservögel; Massen von Zebra
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
.
Tigermündung , s. Bocca-Tigris .
Tigerpferd , s. Zebra .
Tigerschlange , s. Riesenschlangen .
Tigerwolf , s. Hyäne .
Tigin , rumän. Name der Stadt Bender (s. d.).
Tiglathpilēser , s. Teglattphalasar .
Tiglinsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Urwirbelbis Usambara |
Öffnen |
trifft man Deleb- und Dumpalmen, Sykomoren, Woll- und Miombobäume in dichten
Beständen. Angebaut werden Reis, Zuckerrohr, Maniok und Mais und etwas Bananen und Tabak. An jagdbaren Tieren giebt es in der Makataebene Antilopen,
Zebra, Giraffen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0801,
Tiergeographie (Nagetiere, Rüsseltiere, Wiederkäuer) |
Öffnen |
, Vicunna, Alpako).
[Tafel IV. Karte 2: Unpaarzeher, Fischsäugetiere. Flossenfüßer.] Die Familie der Pferde (Pferde, Esel, Zebra) ist gegenwärtig auf die südlichen Teile der paläarktischen Region und die äthiopische Region mit Ausnahme Madagaskars
|