Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zehden
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Zederbis Zehden |
Öffnen |
929
Zeder - Zehden
nen Augen hingerichtet; hierauf wurde Z. geblendet und ins Gefängnis nach Babylonien abgeführt.
Zeder, Nadelholz, s. Ceder.
Zeder, J. G. H., s. Zed.
Zedlitz, Jos. Christian, Freiherr von, Dichter, geb. 28. Febr
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Zedlitz-Neukirchbis Zehen |
Öffnen |
eine der niederländischen Provinzen und schloß sich 1579 der Utrechter Union an.
Zehden, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Königsberg, an der Oder, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine große Ziegelei, Bierbrauerei und (1885) 1892 Einw
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
45
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau).
Zehden
Zielenzig
Züllichau
Provinz Hannover.
Hannover
Aurich, Landdrostei u. Stadt
Dornum
Emden
Esens
Fehnkolonien
Greetsiel
Harlingerland
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
auch durch den Fernsprecher
(s. Telephon ).
Vgl. Zehden, Die Verkehrswege zu Wasser und zu Lande (Wien 1879); Hübbe-Schleiden, Weltwirtschaft und die sie treibende Kraft (Hamb. 1882);
Übersichten der Weltwirtschaft, begründet von Dr. F
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
Staaten (das. 1877, 2 Bde.); die kleinern Lehrbücher von Büchele (das. 1869, 2 Bde.), Ruge (8. Aufl., Dresd. 1881), Egli (3. Aufl., Leipz. 1883), Deckert (Stuttg. 1882), Zehden (5. Aufl., Wien 1886), Schiller (4. Aufl., das. 1885). Vgl. ferner Kohl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
, Bärwalde, Berlinchen, Driesen, Friedeberg, Königsberg i. N., Küstrin, L., Lippehne, Neudamm, Neuwedel ^[richtig: Neuwedell], Reetz, Soldin, Woldenberg und Zehden. - L. wurde 1257 von Johann I., Markgrafen von Brandenburg, zur Stadt erhoben. Am 4. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Dorischer Dialektbis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) |
Öffnen |
in Österreich-Ungarn» (Wien 1885) und redigierte das von Lehnert, Zehden u. a. herausgegebene illustrierte Werk «Die Seehäfen des
Weltverkehrs» (2 Bde., ebd. 1889 u. 1892).
Dorn , Heinr. Ludw. Edmund, Musiker, geb. 14. Nov. 1804 zu Königsberg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäfte |
Öffnen |
insbesondere für
Handelsschulen und Realschulen (11. Aufl., Dresd.
1891); Egli, Neue H.( Lpz. 1862; 5. abgekürzte
Aufl., St. Gallen 1891); Zehden, H. auf Grundlage
der neuesten Forschungen und Ergebnisse der Sta-
tistik (6. Aufl., Wien 1890); R. Andree
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
,
Berlinchen, Cüstrin, Driesen, Friedeberg i. d. N.,
Königsberg i. d. N., L., Lippehne, Neudamm,
Neuwedel, Neetz, Soldin, Woldenberg, Zehden),
eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes und einer
Reichsbankstelle, besteht aus der eigentlichen Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. . . .
Zabrze, Alt- .
Zabrzc, Klein-
Zachau ....
Zahna . . . .
Zähringcn . .
Zalenzc....
Zanow . . . .
Zavelstcin.....
Zduny .......
Zehden .......
Zehdcnict......
Zehlcndorfb. Berlin
Zeil.........
Zeitz........
Zell a
|